Unser Futter gesucht xD

  • Huhu,


    bei den Anforderungen, die Du hast, gibt es ja bei Bestes Futter einige Sorten, die passen könnten:


    http://www.bestesfutter.de/hun…toffe/00Magic_Banane.html


    http://www.bestesfutter.de/hunde_inhaltsstoffe/00Fellow.html


    http://www.bestesfutter.de/hun…fe/00Fenrier_Spezial.html


    http://www.bestesfutter.de/hun…tsstoffe/00Sensitive.html


    Ich habe selber Bestes Futter noch nicht gefüttert. Es gibt ja durchaus Kritiker des Futters, weil die Deklaration nicht ganz ausfschlussreich ist und man wohl auch von der Firma keine zufriedenstellenden Antworten auf entsprechende Fragen bekommt bzw. bekam. Ich bin da nicht sooo pingelig, aber jeder ist ja anders, ich kann verstehen, wenn es wen stört :-)


    Rübenfaser/-mus/Rübenschnitzel werden doch als Rohfaserquelle verwendet, oder nicht? Soweit ich weiß, ist es ein Abfallprodukt aus der Landwirtschaft. Kann mich aber auch irren. Google gab so schnell nichts her.


    Was hatte Dir denn bei den Futtersorten, die Du gefüttert hast und die Deinen Kriterien entsprachen, gestört? Das würde vielleicht bei der Eingranzung weiter helfen...


    LG

  • so, nachdem ich dran erinnert wurde, einen Thread zu haben und nach Granatapet nun meinen Damen Abwechselung bieten mag, würd ich gerne wissen, ob da was gegen spricht


    Metabolisierbare Energie: 4050 kcal/kg (405 kcal per 250 ml Becher), davon 36% aus Proteinen, 32% aus Fett und 32% aus Obst, Gemüse und gedünstetem Hafer.


    Analyse

    Rohprotein (min.) --- 29.0%
    Phosphor (min.) --- 1.0%
    Rohfett ( min.) --- 16,0 %
    Omega-6 (min.) --- 2.5%
    Feuchtigkeit --- 10,0%
    Omega-3 (min.) --- 0,3%
    Rohasche---6,5%
    Glukosamin (min.) --- 700 mg/kg
    Rohfaser (max.) --- 3,0%
    Chondroitin (min.) --- 500 mg/kg
    Kalzium (min.) --- 1.2%
    Kohlehydrate --- 30%


    Zutaten:
    Dehydriertes Hühnerfleisch, gedündünstete- gewalzte Haferflocken, frisches knochenfreiesHuhn, Erbsen, brauner Reis, Hühnerfett, frischer entgräteter Königslachs, Hühnerbrühe, frische Volleier, Alfalfa, Lachsöl, Kürbis, Hühnerknorpel, Äpfel, Karotten, Steckrübengrün, Preiselbeeren, Felsenbirnen, organische Meerespflanzen,(Seetang, Blasentang, Rotalgen) Klettenwurzel, Eibischwurzel, Wacholderbeeren, Bockshornklee, Fenchelsamen, Engelwurz, Zichoriewurzel, Brennnessel, rote Himbeerblätter, Mariendistel, Pfefferminzblätter, Ringelblumen,Kamillenblüten, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.


    Planzliche Zutaten:

    Klettenwurzel ---600 mg/kg
    Eibischwurzel ---600 mg/kg
    Fenchelsamen --- 500 mg7kg
    Engelwurz --- 400 mg/kg
    Sanddorn --- 400 mg/kg
    Brennnessel --- 400 mg/kg
    rote Himbeerblätter 300 mg/kg
    Mariendistel --- 300 mg/kg


    Vitamine:


    Vitamin A --- 18 KIU/kg
    Vitamin D3 --- 2,0 KIU/kg
    Vitamin E --- 400 IU/kg
    Vitamin B12 --- 400 ug/kg
    Vitamin C --- 85 mg/kg
    Biotin --- 0,6 mg/kg
    Folsäure --- 3,5 mg/kg
    Vitamin K2 --- 2,0 mg/kg
    B3 Nikotinsäure --- 230 mg/kg
    B1 Thiamine --- 75 mg/kg
    B2 Riboflavin --- 44 mg/kg
    Choline --- 3350 mg/kg
    B6 Pyridoxine --- 36 mg/kg
    B5 Pan. Säure --- 42 mg/kg

  • Acana, gell? Zusammensetzung usw. alles okay, würde ich aber nicht füttern, da RP-Gehalt zu hoch, würde nicht über 25% gehen (finde ich auch schon sehr hoch, unabhängig von der Qualität der Proteinquelle ;) ), erstrecht nicht bei Hunden die Gewicht halten sollen bzw. eventuell etwas zunehmen sollen, insbesondere hier gilt: Protein niedrig (bis normal), Fett hoch (ggf. ergänzen), KH hoch (was sie bei einem Futter mit weniger Protein ja automatisch sind) und dann: Lediglich über die Futtermenge einstellen, also dann Menge erhöhen.
    (Machst Du das mit einem Futter mit einer höheren Proteinmenge- also Futtermenge erhöhen - bauen die Hunde meist noch mehr ab, ganz zu schweigen von der Stoffwechselbelastung.)
    Ideal von den Werten her ist z.B. so ein Futter (Beispiel):
    http://www.zooplus.de/shop/hun…r/bozita_robur/adult/9356
    Oder Du nimmst halt ein Futter mit maximal 22%RP und ergänzt selber Fett (was hinsichtlich besonders bei Fett erforderlichen Konservierung eh von Vorteil ist).

  • Zitat

    (Machst Du das mit einem Futter mit einer höheren Proteinmenge- also Futtermenge erhöhen - bauen die Hunde meist noch mehr ab, ganz zu schweigen von der Stoffwechselbelastung.)


    weil?



    über die Futtermenge ist so die Sache, da ich besonder in Luna nicht so viel Masse rein bekomme, daher sollte es von den Inhaltsstoffen schon passen


    Bozita klingt gut, nur dass ich bei Luna meine, dass sie mit den mais-haltigen Futtern bisher nicht so gut klar kam


    aber mich würde interessieren, warum viel Eiweiß Hunden "schadet", die zunehmen sollen und aktiv sind

  • Weil in einfach das Eiweiß den Stoffwechsel noch mehr ankurbelt wenn es nicht verbraucht/verbrannt wird, und die Mähr von den erhöhten Proteinmengen bei größerer Belastung betrifft wenns hochkommt 1% der Hundebevölkerung (unter menschlicher Verhätschelung) weltweit, sicher aber nicht Deine Hunde ;)
    mehr Protein = hochtourig laufender Stoffwechsel, und zwar durchgehend :roll:

  • Warum keine 3 oder 10 KH-Quellen, warum kein Salz? Wie auch immer, Robur ist ein Bsp. gewesen hinsichtlich der Analysewerte wobei ich das Futter keineswegs schlecht finde, bei Bozita werden nur die Rohstoffe vor Anlieferung konserviert (aber die stehen wenigstens dazu, viele andere Hersteller hüllen sich in das Deckmäntelchen des Schweigesn...), einer der gängigen Kritikpunkte, ich würde es bei Bedarf sicherlich dazwischenschieben... :D
    Aber das hier müsste doch auch sehr gut passen
    http://www.animals-nature.de/i…=com_virtuemart&Itemid=54
    Wenn Du hier noch etwas Fett ergänzt (Schweineschmalz geht am Einfachsten oder kaltgepresste Pflanzenöle) oder aber auch ohne Fett und eben größere Ration, kannste ja dann ausprobieren.
    AN hat bestimmt noch andere Sorten, die "gehen"

  • Hi,


    Ich find beim Bozita echt fraglich, wie hoch da der Fleischanteil noch ist. Manu, in die Richtung wird ja sicher auch deine Kritik von wegen 3 KH-Quellen gehen...
    Zudem kommt man wenn mans nachrechnet auf ca. 45% NfE, sprich Kohlenhydrate. Über 40% sollte ein gutes Futter eigentlich nicht haben, über 40% kommts öfter mal zu Durchfällen.


    Etwas Salz braucht der Hund, da würde ich keinen Anstoß dran nehmen ;) Sollte halt passend sein und nicht zu viel. Wenns zu viel ist wär das für mich ein Hinweis, dass Salz für die Akzeptanz zugesetzt werden musste, könnte also aus minderwertigen Zutaten bestehen die eigentlich gar nicht schmecken...


    Da deine Hunde ja auch sportlich unterwegs sind, würde ich kein Futter mit zu wenig Protein nehmen. Also 22% find ich schon recht wenig...
    Allerdings darf man natürlich nicht nur auf die %-Zahlen schauen!


    Was ich bei dem von dir eingestellten Futter eher kritisch find, sind die ganzen Kräuter/Heilpflanzen die da drin sind. Kamillenblätter, Himbeerblätter und sowas würde ich nicht dauerhaft füttern. Sind eben Heilkräuter die auch einen bestimmten Einfluss auf den Organismus haben.


    lg,
    Sanne

  • Zitat

    Warum keine 3 oder 10 KH-Quellen,


    Zitat

    Hi,


    Ich find beim Bozita echt fraglich, wie hoch da der Fleischanteil noch ist. Manu, in die Richtung wird ja sicher auch deine Kritik von wegen 3 KH-Quellen gehen...


    z.B. ja
    ebenso sehe ich hohe Mais-Reis-Anteile eher als billige Füllstoffe als hochwertig verdaubar


    ich habe definitiv nichts gegen Kohlenhydrate als schnell verfügbare Energie, aber es sollte sich in Grenzen halten



    AN, stimmt
    die hatte ich auch schon mal angeschaut, erinnere ich mich gerade dran
    wobei es schon nicht zu den günstigen Sorten gehört


    aber wenn ich so schaue, 21% Protein, 10% Fett
    da muss dann aber zwingend noch was zugefüttert werden oder?
    aber ist es gut, den Fettgehalt bei gleichbleibendem Proteinbedarf hochzuschrauben? :???:

  • Zitat


    aber ist es gut, den Fettgehalt bei gleichbleibendem Proteinbedarf hochzuschrauben? :???:


    Wenn der Proteinbedarf gedeckt ist und es nur ums Gewicht-Halten bzw. Zunehmen geht, dann ja ;)
    Der Hund braucht nur eine bestimmte Menge Protein für die Muskulatur usw. Alles darüber muss umständlich über die Nieren abgebaut werden -> nicht gesund.


    Auf den Hüften landen nunmal Kohlenhydrate und Fette, nicht aber die Proteine.


    Protein sollte man dann hochschrauben, wenn man den Hund sportlich mehr belastet und damit auch mehr Muskelmasse mit Proteinen versorgt werden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!