Ich brauche einen Stupser...
-
-
Sie hat sich das mit dem ruhigen Charakter notiert und selbst gesagt, dass sie uns so einschätzt. Und ich würde sie jetzt so einschätzen, dass es ihr wichtig ist, dass Hund und Halter harmonieren. Und über mangelnde Nachfrage kann sie sich scheinbar nicht beschweren
Da gäbe es dann sicher noch einen nach uns auf der Liste, der einen super quirligen Rüden gerne hätte. Wenn kein Rüde passt, haben wir auch noch die Option eines der Mädels auszuwählen (solange es halt mindestens 7 Welpen sind). Aber wie es im Endeffekt dann wirklich läuft kann ich natürlich nicht mit Brief und Siegel belegen, ich vertraue da einfach auf mein Bauchgefühl, dass mir sagt, dass sie eine sympathische, kompetente und faire Züchterin ist, die das Beste für ihren Nachwuchs möchte (und dazu gehört ja ein passendes Heim). Lassen wir uns also überraschen und hoffen Frau Mama macht einen schönen großen Wurf mit gaaanz vielen Rüden, damit wir eine große Auswahl habenDann müssen wir uns alle "Aber was ist, wenn..." Fragen nicht stellen und können uns einfach freuen, das wäre toll
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich brauche einen Stupser... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wir hatten in einem anderen Forum vor kurzem eine ähnliche Frage.
Überwiegend nehmen die Züchter keine Anzahlung und geben auch keine Position auf der Warteliste an.
Wenn der Wurf ca 5 Wochen alt ist, wird bei allen Bewerbern, geschaut, wer der richtige für den einzelnen Welpen ist. Egal seit wann man auf der Warteliste steht.
Der einzige Züchter, der eine Anzahlung nimmt, ist nicht im VDH. Er gibt die Anzahlung aber auch nicht zurück, wenn es nicht passt. -
Ok, die Daten der Eltern und voraussichtliches Wurfdatum halte ich nämlich durchaus für wichtig. Auch die Mindestanzahl an Welpen halte ich für sinnvoll. Lieber einmal mehr nachgefragt als zu wenig, und lieber ein bisschen kritischer sein als nachher unzufrieden.
ZitatDer einzige Züchter, der eine Anzahlung nimmt, ist nicht im VDH.
Ist der hier genannte Zücher auch nicht
-
Zitat
Der einzige Züchter, der eine Anzahlung nimmt, ist nicht im VDH. Er gibt die Anzahlung aber auch nicht zurück, wenn es nicht passt.Ich kenn das hier in der Gegend auch, von einer "Doolde-Vermehrerin". Geld zurück gibts da übrigens nicht.
-
Und darum wird die Anzahlung auch erst fällig, wenn es passt (sprich: mindestens 7 Welpen, davon mindestens 3 Rüden und alle sind gesund und munter). Sie sagt kranke Welpen gibt sie nicht raus, alle werden vom TA gecheckt. Vorher zahle ich gar nichts an, ist im Vertrag so geregelt, also muss ich auch nichts zurückbekommen, wenn ich gar nicht erst was weggegeben hab
Ich hab mir auch schon die Finger wund gegoogelt ob ich irgendwelche negativen Erfahrungsberichte über die gute Frau und ihre Zucht finde, aber was soll ich sagen: scheinbar hat sie eine weiße Weste
Also freut euch doch jetzt mit uns und drückt einfach die Daumen, dass ein Welpe für uns dabei ist
Und ob das so ist, wissen wir eh erst Ende Juli. Ich bin froh, dass ich gerade meine Zweifel und Ängste einigermaßen im Griff hatte
-
-
Gute Entscheidung! Ich will dich nur beglückwünschen und gar nicht weiter verunsichern!
Bei uns war es so, dass wir als wir Mia zum ersten Mal besucht haben - mit 4-5 Wochen- gleich den Vertrag unterschrieben haben und auch eine Anzahlung da gelassen haben, die wir im Fall eines Rückzuges anteilig wieder bekommen hätten. Allerdings habe ich mir darum keine Sorgen gemacht- alles hat wunderbar geklappt und Mia ist super klasse! Also, Zuversicht und keine komischen Gedanken. Die Sorge, ob man alles richtig machen wird, war bei mir auch da und ist sie auch manchmal noch (Mia ist erst 18 Wochen alt), aber diese kleinen Felldinger verzeihen ganz gern -
Hey ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll :)
Ich gebe eig so ziemlich allen recht die Antwort gegeben haben. Ein Hund passt perfekt zu euch.Soo... Ich jetzt ein ähnliches Problem und wollte vllt. mal hören wir du dazu stehst oder ob es ähnlich ist und ob die mir Tipps geben kannst.
Ich erkläre mal kurz meine Situation.
Also:
Ich bin 18 Jahre alt, wohne aber noch zu Hause, weil ich eine Ausbildung in der Nähe mache. Die nächsten drei Jahre bin ich noch hier. Wir haben ein großes Haus mit großem Grundstück und viel Platz für einen Hund sowie einen Park direkt nebenan. Ich wünsche mir schon seit Jahren einen Hund und jetzt habe ich meine Mutter langsam soweit, dass sie bereit wäre sich einen Hund anzuschaffen. Aber nur unter der Prämisse, dass es mein Hund sei und sie mir nur Unterkunft für ihn gewährleistet und mich finanziell unterstützt.So, der Hund hätte draußen einen Zwinger, mit Hütte, wo er nur zum schlafen drin wäre, ansonsten den ganzen Tag draußen auf dem Hof.
Jetzt haben wir uns einen Welpen angeschaut, wir haben uns verliebt, ihn einen Tag mal zu uns geholt. Er fühlt sich super wohl.
Allerdings ist es unser erster Hund. Die ersten zwei Wochen, wenn de Welpe zu uns kommt, bin ich zu Hause und kann mich mit ihm intensiv beschäftigen. Dann jedoch beginnt meine Ausbildung, ich gehe dann um acht aus dem Haus und komme gegen 16 Uhr wieder. Kann man ein 14 Wochen alten Welpen so allein lassen?
Danach geht es natürlich zur Hundeschule und wenn ich denn daheim dann kümmere ich mich, aber geht das, dass er dann alleine ist. Meine Mutter geht eine Stunde später. Das heiß unbeaufsichtigt ist er vom um 9 Uhr bis um 16 Uhr..Aus Bekanntenkreisen sind mit ähnliche Situationen bekannt und alle haben super glückliche Hunde...
Jetzt kommen mir die Fragen in den Sinn, kann ich es schaffen, ist das nicht zu viel.. Soll ich mein eigenes Leben mit Job alleine beginnen oder mit Hund?
Kann mir da jemand helfen, bitte möglichst schnell und ohne Beschimpfungen und/ oder Ähnliches, ich brauche Rat und nix anderes!
LIEBEN GRUSS
ALEX -
Hmm, ja das ist doch eine ganz andere Situation wie bei der TS.
Vielleicht machst du besser einen eigenen Thread auf, sonst kommt alles durcheinander?!Zu deiner Frage: Einen 14 Wochen alten Welpen alleine zuhause lassen geht garnicht. Hundekinder müssen das langsam lernen. Sowieso musst du mit einem Welpen alle 2 Stunden raus, damit er sein Geschäft machen kann und das nicht in eurer Wohnung erledigt. Eventuell kann sowas gehen, wenn man einen älteren Hund hat der das schon kennt. Für mich würde sowas aber nicht in Frage kommen (unser Hund geht Tagsüber während wir arbeiten zu einer Bekannten, die ihn sittet).
Zum zweiten Punkt: Der Hund lebt draussen auf dem Hof. Soll das ein Hofhund werden? Erzähl mal genauers wie ihr euch das vorgestellt habt. Darf der Hund garnicht ins Haus? Meine Meinung dazu: Ein Hund ist ein Familienmitglied und sollte deshalb auch vorwiegend mit Familienanschluss gehalten werden.
Ich denke du solltest Eure Situation nochmal grundsätzlich überdenken. Vielleicht willst du auch mal beschreiben, warum du einen Hund willst, und was du so mit ihm machen möchtest. Kommt auch ein älterer Hund in Frage? Oder findet sich für tagsüber eine andere Lösung, wie das der Hund alleine auf dem Hof lebt? Inwieweit würde dich denn deine Mutter auch mal unterstützen, also Gassigehen oder sowas wenn du mal keine Zeit hast?
-
@ bubbely
Unter diesen Voraussetzungen wöllte ich keinen Hund. Selbst bei den Hunden die als "Hofhunde" den ganzen Tag draußen sind ist doch die meiste Zeit jemand da. Zwar dann arbeitend im Stall und auf dem Hof, aber der Hund kann sich Anschluss suchen wenn er das möchte.
Einen Welpen mit 14 Wochen 7 Stunden allein lassen ist für mich ein no-go! -
mh, ja bekomme das nicht hin mitm eignen thread...
also der hund hat draußen zwinger zum schlafen, kommt nicht ins haus, es sei denn zum schlafen ab -10 Grad...
Der wird in die Hundeschule gehen und ich werde jeden nachmittag und morgen mit ihm Gassi gehen, in der Zeit wo wir alle arbiten sind, läuft er frei herum...
Funktioniert bei Bekannten super... gleiche Rasse
Also, planmäßiger Ablauf, spazieren, alleine spielen, HUndeschule oder Hundesport dann später abends nochmal spazieren! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!