Lernen Galgos nie?

  • Ich hab mal ne reine Interessensfrage, da ich mich mit der Rasse nicht auskenne.
    In der Junghundstunde kam dieses Wochenende eine Frau mit ihrem 9 Monate alten Galgo. Sie erwähnte, dass sie noch einen zweiten Älteren habe, die neue Hündin sei jetzt erst seit kurzem bei ihr.
    Es ging dann darum, dass die Hunde Platz machen sollten. Sie sagte, so etwas können Galgos nicht.
    Ihr älterer Hund würde nie liegen oder sitzen. Das sei die Rasse...


    Ist das wirklich so? Ich weiß, dass einige Rassen sich schwer tun aufgrund von Körperbau und Co dies zu tun, aber sind Galgos so lernresistent??

    • Neu

    Hi


    hast du hier Lernen Galgos nie?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Haha ja genau, das hab ich mich auch gefragt? Der liegt doch, wenn er schläft oder döst?


      Aalso, ich glaub, es is a bisserla a so:
      Stimmt scho, Galgos sind keine Schäferhunde, die ham kaum "Will-to-please", (meiner zumindest) steht nicht so drauf, allen möglichen Quatsch zu lernen und fragen auch mal 3mal nach, ob sie das kommando jetzt wirklich ausführen müssen (gut, welcher Hund tut dies nicht^^). Die sind scho weng anders, ja...
      ABER: ich glaub auch, dass es zum Teil von den Besitzern her kommt, dass die Galgos so mystifiziert werden... Ginge es nach ein paar HH, dürfte man Galgos nur auf Daunenkissen betten, mit Samthandschuhen anpacken und niemals nie versuchen zu erziehen, weil sie ja erstens zu sensibel, zweitens zu edel dafür sind und drittens eh darüber stehen.
      Aber hey, es sind HUNDE, und Hunde lassen sich durchaus erziehen. Ist halt Ansichtssache, was schlussendlich realisierbar ist.


      Ich erzähl einfach mal, was mein Galgo kann, was er nicht kann und wie die Erziehung hier so funktioniert :smile:
      Der Vento kann die Kommandos "Komm", "Platz", "Hopp", "Nein", "Bei Fuß", "Warte", "Such" und "Dreh dich".
      Haha, nur "Sitz" kann er wirklich nicht, er kann nur mit Popostütze sitzen^^ Liegt wohl an den langen Haxen...
      Erziehung läuft hier eher so nebenbei, weil es von anfang an kaum Baustellen gab, an denen wir arbeiten mussten.
      Daher war es mir dann erstmal auch egal, ob er z.B. in nem geräumigen Restaurant stand oder lag, solange er ruhig war (war er).
      Wenn man mal das richtige Leckerlie gefunden hatte, lernte er recht fix, allerdings ist es NIE so, dass er neben mir hertrabt, mich anguckt und quasi fragt "was soll ich tun??". Sondern eher ein "Komm? ach ja, da gabs ja immer was gutes. Lauf ich halt mal hin. aber moment, hier riechts noch gut, erstmal markieren!"


      Für lernresistent halte ich die Galgos sicherlich nicht, die Grundkommandos können sie durchaus lernen. Will man aber Trickdogging oder sowas in die Richtung machen, könnte man es evtl nicht so leicht haben...

    • Mh, ja scho, aber das können die doch lernen?
      also sitz lass ich ja noch durchgehen, wenn sies net machen, macht meiner ja auch nicht. aber platz? jeder hund schläft, da kann er ja auch das kommando platz lernen.
      Ich geh halt einfach mal von der fragestellung aus, ob galgos das rein kongnitiv nicht leisten können. Physiologisch mal außen vor. Und kognitiv gesehen gehe ich schon davon aus, dass sie es lernen KÖNNEN.

    • Zitat


      Ich geh halt einfach mal von der fragestellung aus, ob galgos das rein kongnitiv nicht leisten können. Physiologisch mal außen vor. Und kognitiv gesehen gehe ich schon davon aus, dass sie es lernen KÖNNEN.


      Natürlich können die das.
      Es sind sicher keinen Streberhunde ;) , aber das sind zig andere Rassen auch nicht. Dümmer als andere Hunde sind sie jedenfalls nicht, aber halt (wie alle anderen Windhunde und wieder auch ne Menge anderer Rassen) auch nicht so extrem kooperativ und oft eher schwer zu motivieren.
      Das das rassebedingt nicht geht ist ne doofe Ausrede, sonst nix.




      Physiologisch ist allerdings grade längeres, korrektes Sitz oder Platz, zumal wenn der Untergrund steinig, nass, gefroren, (...) ist, tatsächlich nicht grade die bequemste Position für einen Hund mit diesem Körperbau, ohne Fettpolster, mit dünner Haut, dünnem Fell und langen knochigen Gräten.
      Und das dann in Verbindung mit dem eh schon gering ausgeprägtem Bedürfniss seinem Menschen umbedingt nen Gefallen tun zu wollen... die Mischung machts, würd ich sagen. :D

    • Also ich habe einen Podenco Mix, und er hat in der Huschu die ersten wochen auch kein Sitz und kein Platz gemacht. Das war aber weil es etwas nass gewesen ist. So wurde für Oskar ne Teppichfliese hingelegt, und dann hat es geklappt :lol:
      Als es dann trockener war, hat er es sogar ohne Teppichfliese gewagt.
      Aber ich hab in der Huschu auch gemerkt, dass die dinge, die er für sich nicht so wichtig fand, einfach ignorierte, wie z.B. Slalom um die Stangen laufen. Er hing dabei nur mit der Nase auf dem Boden, und zog überall hin, wo es nach Maus und co roch, oder er wollte diese Stangen dauernd markieren (was natürlich immer sehr anstrengend war).

    • Hi,


      hier ist ein interessanter Link :smile:


      http://www.rubis-arche.de/erziehung.htm


      Ich habe auch einen Schäfi-Galgo-Mix aus Spanien......und sowas wie UO wird als Zumutung betrachtet! Konkrete Befehle werden hier immer mit einem Hauch Verzögerung ausgeführt und "Sitz", "Platz" und Co. meist mit einem empörten Gesichtsausdruck quittiert :D


      Was soll das "Schäferhund-Gehampel", wenn man ein Jäger ist! Mit einer kognitiven Abqualifizierung tut man dem Galgo aber mit Sicherheit Unrecht. Sind halt stolze Charakterhunde ;)


      LG

    • Ich weis, es geht eigentlich um Galgos...und ich habe wahrscheinlich "nur" einen Podenco-Mix hier sitzen...aber ich habe mich in letzter Zeit viel durch beide Rassen durchgelesen und sie haben ja auch viel gemeinsam.


      Wie schon gesagt, ich denke, sie KÖNNEN es lernen - warum auch nicht? Sie haben 4 Beine und nen Kopp mit Hirn ;) Aber warum SOLLTEN sie? Sie wollen ihrem Menschen nicht gefallen, sie sind selbstständig, "wat soll der Quatsch?" ist auch der häufigste Blick den ich von Shira ernte.
      Sie KANN sitz, sie KANN platz, sie KANN Fußlaufen. Aber warum sollte sie!? Mit der richtigen Motivation (*bestechung* :hust: ) klappt eigentlich alles irgendwie, aber trotzdem ist und bleibt es mühsam.
      Von so einem Hund kann man nunmal meist keinen "Hundeschulgehorsam" erwarten, die meisten Podencos/Galgos, die ich jetzt kennen gelernt habe, waren mal in der HuSchu - aber nur, um da mal ordentlich alles aufzumischen.
      Wobei Shira, nach dem was ich so gehört habe, sogar zu den kooperativeren Exemplaren gehört!


      Rein körperlich können Galgos sehr wohl sitzen oder liegen :D
      Schau:
      http://tierheim-kronach.de/wp-…ds/2007/02/ines-galgo.jpg
      http://img.fotocommunity.com/photos/673504.jpg

    • Mir ist schon klar, dass sie nicht im Stehen schlafen ;-)
      Aber mir kams komisch vor. Ehrlicherweise dachte ich, die Besitzerin sucht nur ne Ausrede wieso ihre Hunde das nicht können. Ich dachte mir ein wenig: Was macht sie auf nem Hundeplatz? Spielen wollte ihr Galgo nicht, stand nur so rum, UO kann er ja nicht und Rennen kann er ja auch draußen?!


      Ich habs mir auch ähnlich gedacht. Jeder Hund KANN lernen, die einen tuen sich schwerer als andere.


      Danke für die Antworten...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!