Es ist so HEISS!

  • Mein Hund ist bei dem Wetter total quengelig. Gehen wir raus, ist sie so schnell platt, dass wir nicht länger als 30min laufen. Zu Hause legt sie sich dann in eine kühle Ecke, pennt eine Stunde und will wieder unbedingt raus.. für 30min... so könnte es ihrer Meinung nach dann den ganzen Tag gehen :roll:
    Was ich in der Wohnung mache (Flachdach, ganz oben, Südseite): feuchte Handtücher kurz ins Gefrierfach legen, bis sie leicht anfrieren. Die lege ich ihr dann mit ins Körbchen. Je nach Hitze legt sie sich drauf oder aber meistens nur daneben, das scheint schon genug zu kühlen. Ich nehme diese Handtücher auch gerne mit ins Auto und lege sie ihr mit in den Kofferraum, damit die Anfangshitze ein bisschen gemindert wird.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Es ist so HEISS!* Dort wird jeder fündig!


    • Meine spanische Straßenschönheit geht nach wie vor sehr gern raus und lag am Samstag, als wir den ganzen Tag im Garten waren, fast auschließlich in der ... SONNE! :gott: Ich hab mir echt Sorgen um meine Motte gemacht. Sie hat gehechelt wie verrückt, hat sich aber trotzdem gesonnt und sah dabei happy aus. :???:
      Bei meinem Möpschen achte ich sehr darauf, dass sie sich nicht übernimmt. Bei ihr habe ich echt Angst, dass sie einen Hitzschlag bekommen könnte.
      Meiner Spanierin traue ich das irgendwie eher zu, dass sie die Sonne verträgt und auch rechtzeitig rein oder in den Schatten geht, wenn es ihr zu heiss werden würde.

    • Zitat

      Nein, kann es nicht! Es gibt die Verdampfungswärme, dabei wird eine bestimmte Wärmemenge benötigt, um einen flüssigen Stoff in seinen gasförmigen Zustand zu versetzen, ohne das eine Temperaturänderung stattfindet. Dann gibt es die Verdunstungswärme, die durch die Entrophieerhörung durch das Verdunsten der Moleküle voran getrieben wird. Hierbei wird der Flüssigkeit dann Verdampfungswärme entzogen und dadurch tritt der Effekt der Vedunstungskühlung ein. Den Effekt kennen wir vom Schwitzen und nichts anderes wäre das beim Hund.
      .


      Wollte ich auch gerade bemerken, beim Verdunsten kann keine Wärme entstehen, sonst würde ja der Schweiß uns noch mehr aufheizen.


      Davon abgesehen, wenns einer weis, dann Sahia. ;)


      Ich dusche die Jungs nach dem Gassigang auch ab. Natürlich nicht gleich das eiskalte Wasser draufkippen, sondern langsam erst die Beine kühlen, damit das Blut, was zum Herzen fließt, keine abrupte Temperaturänderung bekommt.


      Anfang Juni und ich hab schon die Nase voll. :muede: Sobald es mir finanziell möglich ist, werde ich den Sommer am Polarkreis verbringen.

    • Ich korriegiere: Verdampfungswärme.
      Ist aber wies so schön heißt "ghupft wie ghatscht"


      Für nen nassen Hund der sich dann in die Sonne legt oder einfach in nem extrem heißen Raum is kann das sehr unangenehm werden. Seids noch nie nach Regen über ne Wieso gelaufen wenn die Sonne drauf scheint? :???: Das ist unerträglich grausig..hohe Luftfeuchtigkeit, warm..


      Aber wie auch immer, glaubt mir oder glaubt mir nicht ;)

    • Dieses Gefühl, dass du nach nem Regen auf Gras hast, kommt daher, dass sich die warme feuchte Luft sammelt - das Gras bzw. der Boden wird aber durch die Verdunstungskälte gekühlt. Es gibt auch die Siedekühlung.
      Heißt Verdunstung- bzw Verdampfungswärme ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um einen Stoff von seinem flüssigem Zustand in den gasförmigen zu bringen. Verdunstungskälte bezeichnet eher den Effekt, dass einem bestimmten Material (dem Hund) Wärme entzogen wird, um eben das Wasser verdunsten zu lassen.
      Würdest du Verdampfungswärme und daraus schließend Siedekühlung meinen, müsste du ne Wärmemenge von ΔU = 2088 kJ aufbringen, heißt, dein Hund müsste sich auf mehre hundert grad aufheizen ;)


      Ich glaube, du verwechselt da die Begriffe etwas.

    • Wir waren gerade das erste mal draussen seid heute früh kurz vor 9 und das einzige was er zu Stande brachte war müde das Bein heben :)


      Nun döst er wieder hinter mir und nachher gehts an nem Flussstück Gassi mit anderen Hunden. Es hat sich zwar zugezogen, aber noch ist nix von Regem zu sehen, auch nicht von Gewitter. Nur sollte es Gewitter geben dann bitte so lange das es sich abkühlt und nicht nur schwül wird.


      Mittlerweile bin ich sogar am Überlegen unseren Piepmätzen die unseren Balkon besuchen nen Vogelbad zu basteln :headbash:

    • Die Idee mit der "Bademuschel" ist mir auch schon gekommen.....Ich traue mich nur nicht sie aufzustellen.Samson wied sich wohl zuerst in die Muschel quetschen (er liebt Wasser!!) und sich dann anschließend unter seinen Lieblingsbaum legen-da ist aber Erde pur !! :hilfe:
      Und zum guten Schluß wird dieses "Erdmonster" dann ins haus schlürfen und sich in den Flur legen.Naßß und matschig-versteht sich von selbst :D
      Aber vllt. versuche ich es doch mal-wenn ich gerade in Putzlaune bin........ ;)

    • Selbst ohne Matsch ist das Haus dreckig (viele naße Hundepfoten überall...)! Aber was soll´s? Polly fühlt sich wohl und dann ist es halt so!

    • Othello ist mal unglaublich. Wir haben heute zwei Runden gemacht, eine heute früh und eine mittags. Beide Male war ich keine 15 Minuten draußen und schon schnaufte das arme Hundetier wie verrückt. In der Wohnung lag er dann den ganzen Tag nur platt herum und bewegte sich höchstens mal zum trinken.
      Vorhin sind wir dann zum Café gefahren. Im Bus war die Klima an und es war so was von angenehm da drin, ich wollte gar nicht mehr aussteigen :lol: Kurze Zeit, bevor wir ins Café aufgebrochen sind, kamen die ersten Tropfen runter. Im Café war es recht kühl und da hat Othello dann aufgedreht. Er ist von einem zum anderen gesprungen (nur Mitarbeiter, keine Gäste ;) ) und als dann noch ein Kollege mit seinem Hund kam (die beiden Wauze mögen sich sehr gern) war es völlig vorbei. Sie sind über den Hof gepest und Othello hat völlig durchgedreht.
      Während unserer Sitzung fing das Gewitter an. Yeah! Leider musste ich im dicken Regen zum Bus sprinten. Othello sprintet wie ein Besessener neben mir her - macht er immer bei Regen, er liebt das, durch den Regen zu springen und hält dann immer den Kopf ganz hoch in die Luft - und wirft sich plötzlich auf die Seite. In eine riesige Pfütze rein! :headbash: Dann ist er noch in so eine hohe Wiese rein und hat sich gewälzt. Alles an der Leine, versteht sich, mit meinem Arm dran :lol:
      Jetzt liegt er wieder rum, hat grad gefressen. Ein Gutes hat die Wärme ja, ich kann ihn ganz entspannt was länger alleine lassen. Er liegt ja eh nur rum und döst. ;)


      Finde übrigens die ganzen heiße-Tage-mit-Wauz-überstehen-Tipps von euch richtig super!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!