Hund phasenweise total lethargisch

  • WIEVIEL hast du bei Vetmed bezahlt??? DAS allein ist schon eine Frechheit!


    Und ja - ich lasse die Parasiten- und ähnlichen Geschichten grundsätzlich in Freiburg von Prof. Barutzki (tierärztliches Labor Freiburg) testen. Der ist nicht billig, aber sehr umsichtig und ihm ist es wurscht, welcher TA ihre Befunde interpretiert, arbeitet mit diesen TÄ dann auch zusammen und selbst als Halter kann man sich mit einer speziellen Frage direkt an ihn wenden.


    VetMed sitzt hier bei mir um die Ecke in Ludwigsburg und die meisten TÄ im Süden lassen dort untersuchen. Und ich sag nur - ohne mich. Die kriegen allenfalls den Auftrag für das normale BB von mir.


    LG
    cazcarra

  • Zitat

    WIEVIEL hast du bei Vetmed bezahlt??? DAS allein ist schon eine Frechheit!


    Ja... die Blutbilder waren ein Schnäppchen: 533€.


    Blutbild Nummer 1:
    - geriatrisches Profil
    - SD-Werte (TSH, T3, ft3, ft4)
    - AK-Titer für Borreliose, Neosporose, Toxoplasmose und Anaplasmose
    ~ 330€


    Blutbild Nummer 2:
    - geriatrisches Profil
    - TSH
    - AK-Titer Anaplasmose und Toxoplasmose
    ~ 203€


    Jap, für ein normales BB und die SD-Werte würde ich notfalls nochmal Blut bei denen einsenden, danach ist der Ofen aus.


    So, ich habe gerade entschieden, ich schicke denen jetzt eine nette, freundliche e-Mail mit dem Hinweis, dass sie sich ne echt gute Einnahmequelle verspielt haben (immerhin soll Ebby laut Dr. Naucke in nächster Zeit ziemlich engmaschig überwacht werden), weil sie solche *** sind. Es interessiert sie wahrscheinlich nicht, aber wenigstens hab ich mir Luft gemacht.


    Ich könnte echt platzen! :explode:

  • Blöde Frage:
    Meine TÄ lässt Hoover´s Blutbild auch bei VetMed "laborisieren". Da geht es aber "nur" um Ehrlichiose Titer und sonst die normalen Blutwerte.
    Bin jetzt am überlegen, ob sie bitten soll, ein anderes Labor zu nehmen. Ist das nötig/sinnvoll? Und wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?

  • Das mit den Werten von Vet-Med hab ich bisher nur in dieser Form fürs "öffentliche" Befunden im LM-Forum gelesen.


    Ich kann doch die Werte meines Hundes bewerten lassen, von wem ich will?


    Muss ich dann Vet-Med auch um Erlaubnis fragen, wenn ich die SD-Werte bei einem TA für Verhaltenskunde vorlege??? Irgendwer muss die doch befunden - ein Labor stellt ja nur fest und hilft mir nicht bei der Therapie....


    Ich bin mal gespannt auf das "Ergebnis" Deiner Mail. Schreib ruhig noch dazu, dass Doggenbub Harley und LM-Hündin Doba auch für mehrere hundert Talers im Jahr Labor-Werte brauchen - auf die können sie gleich mitverzichten, wenn sie sich so doof anstellen...


    Die spinnen doch!


    LG, Chris

  • Huhu,


    die Mail an Vetmed ist schon raus - und ich war erstaunlich freundlich. :D


    Außerdem habe ich gerade eine Mail an Prof. Dr. Hanns Ludwig (Tierarzt und Virologe) und ihn befragt, inwieweit das Bornavirus beim Hund erforscht ist / wird. Leider finde ich wenig bis gar nichts darüber. Ich habe nur eine Studie gefunden, die besagt, dass etwa 1/3 aller Hunde Träger sind.
    Leider testet Laboklin Borna scheinbar nur bei Katze und Pferd (laut Website). Ich habe gerade angerufen und soll es gleich noch einmal tun.


    ruelpserle:
    Ob das in eurem Fall notwendig ist, kann ich dir nicht sagen, ich persönlich würde aus meiner jetztigen Sicht nur noch bei Laboklin oder direkt bei Parasitus testen lassen. Dr. Naucke hatte mir nur für meinen persönlichen Fall empfohlen, bei Laboklin zu testen, weil die a) Rickettsia conorii testen und sie b) ne Spezialistin für Toxoplasmose haben, die man anschließend löchern kann. ;)
    Von Vetmed hätte ich mich auch ohne diese Empfehlung abgewendet.


    McChris:
    Bei anderen Tierärzten (Ebby's Krankenakte wandert ja inzwischen durch ganz D :roll: ) hatte ich keine Probleme. Ich glaube, Vetmed hat einfach nur ein Problem mit Dr. Naucke. :irre3:
    Ich bin mündig und entscheide selbst, auf wessen Meinung ich mich verlassen will... Auf die Aussagen von Vetmed kann man es jedenfalls nicht, denn ich hab meine TÄ im Juni extra ans Telefon gescheucht und bei Vetmed anrufen lassen bezüglich der Borreliose-Testverfahren. :sceptic2:


    LG
    Shalea

  • Zitat

    inwieweit das Bornavirus beim Hund erforscht ist / wird. Leider finde ich wenig bis gar nichts darüber. Ich habe nur eine Studie gefunden, die besagt, dass etwa 1/3 aller Hunde Träger sind.
    Leider testet Laboklin Borna scheinbar nur bei Katze und Pferd (laut Website). Ich habe gerade angerufen und soll es gleich noch einmal tun.


    Wenn du möchtest kann ich morgen in der Uni mal in den Fachzeitungen suchen (sofern ich über das Netzwerk zugriff darauf habe) ob da irgendwas diesbezüglich berichtet wird.

  • Zitat


    Wenn du möchtest kann ich morgen in der Uni mal in den Fachzeitungen suchen (sofern ich über das Netzwerk zugriff darauf habe) ob da irgendwas diesbezüglich berichtet wird.


    Ja ja jajaja! :applaus:


    Das wäre total toll von dir! :2thumbs:


    Laboklin würde den Test machen, allerdings nur über IFAT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!