Hund phasenweise total lethargisch

  • Zitat

    Ja ja jajaja! :applaus:


    Das wäre total toll von dir! :2thumbs:


    Kein Problem :) Ich probier's morgen nochmal, heute war die Suchmaschine dauernd voll :/

  • Huhu,


    trotzdem vielen Dank. :)


    Ich bin zumindest insofern weiter, dass ich rausfinden konnte, in welchem Labor mit ELISA getestet wird. Diamedis bietet den Test in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ludwig an.


    Aus Freiburg habe ich die Rückmeldung bekommen, dass sie mir bezüglich des Bornavirus nicht helfen können, aber die Reaktion kam prompt noch gestern Abend! :gut:


    Für nächste Woche ist der Test auf Borna erstmal gestrichen, da ich mit ELISA testen lassen möchte.
    Aber vielleicht ist nächste Woche ja mal ein brauchbares Ergebnis dabei und wir brauchen den Test gar nicht mehr... Ich glaub's eigentlich nicht, aber nun ja...


    Heute ist Ebby einfach mal Ebby. Angeschlagen, aber so frech und fröhlich wie selten in den letzten Monaten.
    Mir fehlt die kleine Ratte. Sie ist immer so still, so unauffällig. Man merkt kaum, dass sie da ist. :(


    Ich wünsche mir so sehr, dass diese Odysee bald ein Ende hat. :( :


    LG
    Shalea

  • Zitat

    Wenn ich es richtig gelesen habe, bietet die LMU München auch den ELISA Test an. Ist doch bei dir direkt um die Ecke :smile:


    Grundsätzlich schon, aber scheinbar nicht im Bezug auf Borna.
    Trotzdem danke. :)


    Zitat

    In Kooperation mit Prof. Hanns Ludwig bietet Diamedis den Nachweis von zirkulierenden Immunkomplexen sowie von Bornavirus-Antigen im Blut an. Der Nachweis erfolgt mittels eines empfindlichen Tests auf Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) Basis.


    Für die Untersuchung wird eine Citratblut-Monovette (mind. 5 ml) benötigt, die ungekühlt eingesandt werden kann. Die Preise für die Untersuchung können Sie bei uns telefonisch erfragen.


    Wir sind z.Zt. das einzige Labor Deutschlands, das eine Bornavirus-Diagnostik in dieser Form anbietet.

  • Hey
    ich hab jetzt mal gesucht, zu Borna bei Hunden findet sich echt super wenig, genau 13 Treffer, fast ausschließlich in chinesischen Fachzeitschriften. Aus einem allgemeinen Paper hab das unten gefunden.


    Zitat


    Wir sind z.Zt. das einzige Labor Deutschlands, das eine Bornavirus-Diagnostik in dieser Form anbietet.



    Auszug aus folgender QUELLE: Neuroscience Letters, Volume 494, Issue 3, 2 May 2011, Pages 237-239


    Was würdest du denn noch gerne wissen, dann such ich mal weiter.

  • Huhu,


    du bist ein Schatz, vielen Dank! :2thumbs:


    Zitat


    Was würdest du denn noch gerne wissen, dann such ich mal weiter.


    Therapiemöglichkeiten würde mich noch interessieren. In D verwendet man am Pferd Amantadinsulfat, beim Hund gibt es keine Erkenntnisse. :/


    Ich habe inzwischen Antwort von Prof. Dr. Ludwig erhalten. Hier seine Antwort in Kurzfassung:
    - es gibt keine ernstzunehmenden Publikationen zum Thema Borna beim Hund
    - das Virus konnte im Gehirn mehrerer Hunde nachgewiesen werden
    - klinische Symptomatik war durch neurologische Erscheinungsbilder bestimmt


    Nach einer Schilderung der Symptome, hat er mir dazu geraten, die Untersuchung unbedingt durchführen zu lassen.


    LG
    Shalea

  • Zitat


    Ich habe inzwischen Antwort von Prof. Dr. Ludwig erhalten. Hier seine Antwort in Kurzfassung:
    - es gibt keine ernstzunehmenden Publikationen zum Thema Borna beim Hund
    - das Virus konnte im Gehirn mehrerer Hunde nachgewiesen werden
    - klinische Symptomatik war durch neurologische Erscheinungsbilder bestimmt


    Jup, dass hab ich in den Abstracts auch gelesen. In China wurde eine Population von ~100 Schäferhunden untersucht,


    ..zur Medikation find' ich leider überhaupt nix, nicht mal was anständiges zu der Behandlung bei Pferden.. Nur dass es wohl auch bei Parkinsonpatienten und Depressiven verwendet wird, Depressive übermäßig oft an dem Borna Virus leiden... (was ja auch passen würde.. "depressiver Hund")

  • Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.


    http://www.schloss-ebersberg.de/


    http://www.schloss-ebersberg.de/Cora.pdf


    Zitat: Mit 6 Jahren fing sie sich den sogenannten
    Borna-Virus ein, wo jeder Experte
    der Meinung war, dass die Hündin
    diesen nicht überleben würde.
    Doch weit gefehlt. Zusammen haben
    wir diesen Virus besiegt und es war, als
    würde unser Hundemädchen ein
    zweites mal geboren. Ich glaube dies
    war es auch, was zwischen uns eine
    ganz besonders intensive Bindung
    schuf.

  • Huhu,


    vielen Dank euch beiden! :gott:


    Ich hab da gleich mal angerufen und mich mit der Züchterin unterhalten. Die Hündin hatte völlig andere Symptome als Ebby und musste mehrere Wochen stationär behandelt werden. :shocked: Die Züchterin war sehr hilfsbereit und offen. Ich soll ihr die Unterlagen schicken und sie legt sie der TÄ vor, die den Hund damals behandelt hat.


    Irgendwie schwanke ich... Ich bin nicht sicher, ob uns der Test bei Laboklin nächste Woche wirklich weiter bringt. Den Westernblot wegen der Borrelien könnte ich auch bei Diamedis machen lassen... andererseits hat Laboklin ne Spezialistin für die Toxoplasmose, die aber wieder andererseits eigentlich nicht das Problem sein kann. Ach verdammt, ich bin verwirrt und weiß jetzt gar nicht mehr, was ich eigentlich machen soll. :???:


    Wenn diese Geschichte mal geklärt ist, bin ich echt reif für's Irrenhaus... :ugly:


    LG
    Shalea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!