
Wir haben uns entschieden
-
Great-Dane -
31. Mai 2011 um 16:42
-
-
Tromba hier gibt es mit deinem genau !! 2 !! Beiträge die davon abraten. Viel wurde sowieso noch nicht geposted und von 2 Leuten lassen wir uns nicht einfach umstimmen
Anhand der Erfahrungsberichte, wenn auch negativ, kann man einfach schon viele vorraus planen und ggf vermeiden. Das ein Zweithund kein Zuckerschlecken ist weiß ich (hatte immerhin auch schon 2 ) aber wenn es alles nur negativ ist, frag ich mich, warum hier fast alle mehr als einen Hund haben
Auch wenn die Dogge für sich natürlich nochmal speziel ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wir haben uns entschieden schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube, es geht nicht ums "nur einen Hund haben" sondern darum, WANN der zweite Hund einzieht. Und wenn du durchs Forum liest wird idR geraten zu warten, bis der erste "fertig" und erwachsen ist.
Aber gut, du willst ja nicht so lange warten.
-
Lee war 2 als Pepper kam (mit 8 Wochen). Ich liebe die Weiber, aber es war zu frueh. Viel zu frueh! Lee hatte verdammt schnell raus, wer meine Aufmerksamkeit hatte und hat sich entsprechend benommen
Pepper hat sich alles (!) abgeschaut, positives wie negatives..
Nie wieder wuerde ich einen Welpen zu einem unfertigen Hund holen!!
-
und ihr findet es nicht schlimm, wenn eine Dogge mit 8 Jahren stirbt und die andere dann noch schön 3,4,5 Jahr alleine dahin dristen muss... Ne danke ...
Sicher kann immer was passieren, aber ich denke ja in erster Linie an die Hunde und nicht an michIch darf im Moment am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn ein Hund übrig bleibt und ich bin froh, dass dieser Hund NICHT mehr so jung ist
-
Doch das finde ich schlimm, aber...
1. ist der andere Hund dann zw. 3-5 Jahre alt und es kann ein neuer Hund geholt werden (sobald die Menschen es koennen) oder es dauert nicht lang (vom Ausbildungsstand her).2. hole ich dann lieber einen passenden 'aelteren' Hund.
Mir waere der Stress definitiv zu hoch!
-
-
Zitat
Sicher kann immer was passieren, aber ich denke ja in erster Linie an die Hunde und nicht an mich
Zitatund ihr findet es nicht schlimm, wenn eine Dogge mit 8 Jahren stirbt und die andere dann noch schön 3,4,5 Jahr alleine dahin dristen muss...
Wenn es dir um die Hunde ginge würdest du dir nicht bewußt eine Qualzucht holen die nur so kurz lebt ;-)
Ansonsten kann ich dich verstehen. Auch wenn ich rate zu warten bis der erste Hund fertig ist WOLLTE ich einfach nicht drei Jahre lang einen Einzelhund haben. Allerdings sollte dir bewußt sein dass es Probleme geben wird. Welcher Art auch immer.
Ich hatte mit meinem Ersthund keine Probleme bevor ich den zweiten dazu geholt habe (er war knapp eineinhalb Jahre alt), aber es ergaben sich dann diverse Problemchen, die ich mir bei zwei Doggen echt schwierig vorstelle. Bei uns hat der Ersthund jede Unaufmerksamkeit ausgenutzt um sein Ding zu machen, hat wieder angefangen an der Leine zu ziehen und außerdem hat er kurzzeitig eine Leinenaggression entwickelt, die ich Gott sei Dank recht schnell beseitigen konnte. Vor dem Zweithund war er beinahe perfekt. Heute (sieben Monate später) stehen wir fast wieder an dem Punkt von damals
Also der Zweithund hat uns definitiv stark zurückgeworfen.
Der Zweithund selbst war bisher kein Problem.
-
Schön ist es sicher nicht, aber "übrig bleiben" kann ein Hund in jedem Alter! Es kann auch passieren, dass der neue früher stirbt (rein theoretisch) Einer wird immer übrig bleiben... (und dann könnte man immer noch einen neuen Freund dazuholen)
Hatte zwei gleich alte Ratten gekauft, mit dem Ergebnis, dass nach wenigen Monaten eine an Krebs erkrankt ist und kurz darauf verstorben ist... -
Was soll denn bitte die Aussage, das Doggen generell Qualzuchten sind?
Ich ersetze nicht einfach einen Hund, das finde ich geschmacklos
erwachsener Hund gut und schön, aber ich glaube kaum, dass ich einem fertigen Doggenrüden einen andere fertigen Rüden vor die Nase setzen kann und das die ganz große Liebe wird.... :/
-
Bei uns sind die Zweithunde eingezogen da waren die Ersthunde schon erwachsen. Susi war schon 10J. als wir uns einen Zweithund angeschafft haben. Nachdem Susi nicht mehr da war war Anka 3J. allein bis dann Hayly kam, da war sie 7 J.
Ich fand es so recht gut, konnten wir uns da doch sehr um den Welpen kümmern und der Erste konnte auch mal eine Zeit etwas nebenbei laufen.
Positiv fanden wir es, das die Kleinen sich viel Gutes von den Erwachsenen abgeschaut haben. Naja die ein oder andere Unart wohl auch.Der nächste Zweithund wird auch wieder einen erwachsenen Ersthund haben. Hayly ist nun 3J.
Was ich nicht mehr machen würde ist einem Hund der schon ins Seniorenalter geht einen Welpen vorsetzten.
Mit zwei recht jungen Hunden die noch in der Entwicklung sind, muss man sich einfach klar sein, das das viel Arbeit und Zeit kostet.
Denn ich denke die brauchen beide auch einige Zeit allein zum lernen und trainieren. -
Zitat
Was soll denn bitte die Aussage, das Doggen generell Qualzuchten sind?
Ich ersetze nicht einfach einen Hund, das finde ich geschmacklos
erwachsener Hund gut und schön, aber ich glaube kaum, dass ich einem fertigen Doggenrüden einen andere fertigen Rüden vor die Nase setzen kann und das die ganz große Liebe wird.... :/
Ein Hund mit einer derart reduzierten Lebenserwartung ist für mich eine Qualzucht.Übrigens konnte man meinem Doggenrüden damals jeden anderen Rüden vor die Nase setzen. In jedem Alter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!