Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Zitat

    ich kann ja immer nicht nachvollziehen, wie man diese Exemplare bevorzugen kann http://www.english-springer-spaniel.de/bilder/rueden_09.jpg :p :p.


    Fällt mir auch nicht ganz leicht bei Menschen, die von der Existenz der Worker wissen und viel Hundesport machen. Klar, sie werden in unseren Ländern nicht gezüchtet. Und gesundheitlich halbwegs durchgecheckte Linien findet man auch kaum. (Wir haben übrigens noch einen Standard-ESS, den wir genauso lieben, aber der halt eine Schlaftablette ist - nicht nur verglichen mit Rudi, sondern verglichen mit jedem Hund unter 19.;) Die beiden sind wie etwas ungleiche Geschwister, die sich nie streiten.)

    Zitat

    Und die slightly krummen Haxen gehören beim Trialer irgendwie dazu ;) .


    Die meisten heute haben eh recht gerade Haxen. Aber Rudi ist haxenanatomisch eher ein Vertreter des klassischen FT-Typs, eben mit einer leichten Tendenz zu "Queen Anne Legs". :smile:

  • Hier erste Filmchen von einer kurzen Übungseinheit im Kaninchenland. Kaninchen waren anwesend, aber kamerascheu. "Flush" sieht man also leider wieder keinen. Dafür hab ich ein paar "retrieves" eingebaut. Rudi war recht brav, hätte aber etwas prompter auf die Pfiffe reagieren können. Auf dem letzten Video lässt er zwischendurch auch das Markieren sein (stattdessen beobachtet er lieber ein paar weit entfernte Hoppelhasen oder inspiziert den Boden). Herrchen kann notfalls eh behilflich sein und mit den Armen wacheln.;)) Perfekt war's also definitiv nicht - aber was soll's? (Die wichtigtuerischen Überhosen sollten übrigens mein edles Beinkleid und meine Luxushaxen vor den Dornen schützen, in denen ich zeitweise herumgestackst bin - wie meine filmende Liebste, die gleich noch lächerlichere "chaps" tragen durfte.;))

    http://www.vidup.de/v/djoXN/

    http://www.vidup.de/v/lDPyW/

    http://www.vidup.de/v/a1xjA/

  • Zitat

    wusel wusel hoppel hoppel doing doing :D der Springer hat einfach eine ganz eigene Art sich zu bewegen ;)


    Vor allem die Worker - der jagende Standard-Springer bewegt sich etwas vornehmer.... :lol:

    Die Videos sind Klasse, sag ich gern hier nochmals, der ist passioniert, führig und schon sehr steady! :gut:

  • Zitat

    und schon sehr steady! :gut:


    Ich wünschte wirklich, es wäre so. Eher scheint er mir mittlerweile ein wenig "pen wise" zu werden (d.h. er kennt das Gelände in- und auswendig und die Karnickel darauf vermutlich schon beim Vornamen). Jedenfalls beeindruckte ihn beim hochgemachten Hasen letztens auf der Jagd mein Pfeifkonzert (inkl. meiner physischen Präsenz zwei Meter neben ihm) genau gar nicht... ;) Muss ihm noch irgendwie verklickern, dass die Spielregeln im Kaninchenland global gelten.

  • Noch ein paar kurze Trainingssequenzen (hoffe, dass ich irgendwann die Pfeiferei reduzieren kann ;) ):

    Kaninchen flitzt vorbei, Rudi brav:
    http://www.vidup.de/v/oSn6c/GOPR0052.MP4
    (Zuvor stoppt Rudi schon einmal von sich aus, als ein Kaninchen ca. 10 m weiter vorne vorbeizischt. Hab nur das Kaninchen gesehen und gepfiffen, deshalb wirkt's ein bisserl blöd.)

    Hund und Herrchen stolpern über Fasane:
    http://www.vidup.de/v/ifYo9/GOPR0050.MP4

    Kontrolliertes Jagen unter (heute recht zahlreich herumwuselnden) Kaninchen und Dornen:
    http://www.vidup.de/v/Mlokn/GOPR0043.MP4
    http://www.vidup.de/v/47SCf/GOPR0046.MP4

    Wuseln neben der Autobahn (ohne Wild):
    http://www.vidup.de/v/fUreH/GOPR0053.MP4
    (Damit sich niemand schreckt: Hinter dem Wall gibt's eine Böschung und dann noch einen sehr hohen Zaun.)

    PS: Die ersten beiden Filmchen wurden auf dem Trainingsgelände des Rettungshundevereins aufgenommen und die weiteren zwei neben den Büros der Segelflieger und Fallschirmspringer (alles mit freundlicher Genehmigung).

  • Hallo liebe Fories!

    Hier würde ich mich gerne auch einmal einklinken und eine Frage stellen. Ich habe einen 15 Monate alten Beagle Rüden. Der Grundgehorsam funktioniert schon sehr gut. Wenn wir spazieren gehen ist er auch vom Wild abrufbar. Allerdings würde ich gerade das mit ihm noch spezieller trainieren. Leider sichten wir hier bei uns nur sehr wenig Wild und haben daher nur sehr wenige Möglichkeiten das im Alltag zu trainieren. Habt ihr da Ideen. Wir kommen aus Bremen.

    LG Franziska mit Till

  • Was meinst mit "spezieller trainieren"? Wenn das bedeutet, den Hund gezielt an Wild heranzuführen oder ihn gar Wild suchen zu lassen, dann würde ich dir nämlich davon abraten. (Oder soll der Hund jagdlich geführt werden?) Arbeite einfach weiter am Gehorsam und an der Impulskontrolle - z.B. mit Reizangel oder "bolting rabbit" (Felldummy an Gummiseil)! Vermeide, wenn's geht, das Risiko, dass dir der Hund einmal am Reh oder Hasen durchgeht! Denn er würde die Verfolgung vermutlich derart super finden, dass dich das um Monate zurückwirft (von etwaigen rechtlichen Problemen ganz zu schweigen).

    Gratuliere dir zu einem (nach meiner Erfahrung) überdurchschnittlich gehorsamen Beagle!

  • Sara geht fast nur nach Sicht, aber letztens hat sie einen Fasan gerochen, ihn aufgescheucht und ist dann im Wald nebenan verschwunden. Deshalb gehen wir dort jetzt erstmal nur noch mit Schleppleine. Aber zum Glück ist sie nie länger als fünf Minuten weg. Ich habe aber immer Angst wegen den Jägern. Ich versuche zur Zeit dagegen zu wirken, aber große Erfolge hatten wir noch nicht wirklich :sad2: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!