Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Ich habe mit Teddy ein Schleppen-Problem...vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben:

    Letztes Jahr hat er die Schleppen gut gearbeitet, ich war echt zufrieden. Dann haben wir relativ lange nichts gemacht, zwischendurch noch die Ausbildung als Kadaversuchhundegespann, wo wir auch regelmäßig im Einsatz sind (also quasi freie Szche, bzw. stöbern).


    Ich möchte diesen Herbst gerne die VPS ühren und da liegt nun mein Problem: mittlerweile ist es so, dass er die ersten grob 50-100 Meter der Schleppe diese gut und relativ spurttreu arbeitet. Dan geht das jedoch eher in eine Freiverloren-Suche über. Er findet und bringt, das ist nicht das Problem, braucht aber gefühlt dreimal länger als nötig und schöne Schleppenarbeit ist das natürlich nicht.

    Wie kann ich daran arbeiten? Habt ihr mir Tips? Lange Leine dran? Wenn ich kurze Schleppen arbeite, arbeitet er die gut aus, es ist also wohl ein Problem der Entfernung von mir. Am Wasser arbeitet er sauber, auch Schwimmspuren, an der Nasenleistung liegt es also nicht...

  • Hmm, ist es abhänging von der Distanz zu dir oder der Distanz die er auf der Schleppe läuft?
    Also wenn du hinterher gehst, bleibt er dann länger auf der Schleppe. Wenn er einfach nur nicht länger als 50-100 m der Schleppe folgen will, ist es bestimmt hilfreich sie mit ihm an der Leine zu arbeitne und ihn dann erst das letzte Stück laufen zu lassen. Wenn es aber an der Distanz zu dir liegt wird es schwieriger, weil du auf 100 m natürlich nur schwer eingreifen kannst.

  • Hmm, ist es abhänging von der Distanz zu dir oder der Distanz die er auf der Schleppe läuft?
    Also wenn du hinterher gehst, bleibt er dann länger auf der Schleppe. Wenn er einfach nur nicht länger als 50-100 m der Schleppe folgen will, ist es bestimmt hilfreich sie mit ihm an der Leine zu arbeitne und ihn dann erst das letzte Stück laufen zu lassen. Wenn es aber an der Distanz zu dir liegt wird es schwieriger, weil du auf 100 m natürlich nur schwer eingreifen kannst.

    Ich habe leider schon das Gefühl, es liegt an der Distanz zu mir...:face_with_rolling_eyes:Wenn ich hinterher gehe, bleibt er eher drauf, aber das ist ja nicht sinnvoll...

    Wobei ich das auch wirklich nicht verstehe... er hat das letztes Jahr ja super gemacht und das macht es mir so schwer, mir zu überlegen, wie ich das ganze angehen kann.

  • Es ist auch nicht so, als könnte er sich nicht lösen, der geht schon weit in die Suche, aber er macht dann eine Freiverloren-Suche draus.

    Meine Ausbildern meint, es liegt am Apport, weil ich da nie mit "Zwang" gearbeitet habe und die Bringfreude einfach Motivation genug war. Ich weiß nicht, inwieweit das sinnvoll ist...

    Es kann aber schon sein, dass er die "Dringlichkeit" nicht verinnerlicht hat, weil: "die Olle freut sich ja eh, wenn ich mit dem Karnickel komme, da kann ich vorher nochmal hin und her dümpeln"...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!