Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
Zitat
OH Mist!!! jetzt wo Ihr es sagt....war so perplex...ablenken war doof Ihr habt recht.
Morgen hab ich frei dann such ich nochmal Tauben :D.Jaaaaa so Situationen hatte ich auch schon mal:
Aika erstarrte als eine Ente vor ihrer Nase wegflog, ich lobe sie, rufe ab und dachte mir "jetzt wirfst ihr als Belohnung ein Dummy zum hinterher hetzten"!Mensch war ich schlau in dem Moment
Wenigstens wusste mein Hund um was es geht und ist dem Dummy nicht hinterher, sondern ist wieder in ihrer erstarrte Postion gefallen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guter Vorschlag ich denke es ist von Hund zu Hund verschieden.
Wenn ich mit Paul arbeite nimmt er wenn er auf was fixiert ist kein Futter an.
-
Klar da hast vollkommen recht!
Wenn der Hund kein Futter als Belohnung annimmt, würde ich auch mit einem ruhigen Lob abtragen. -
Muss mal ganz blöd fragen: meint ihr "abtragen" wörtlich? Also im Sinne von Hund hochheben, wegschleppen und woanders wieder absetzen? Weil das wäre vielleicht auch noch eine Variante für unser Hasenerstarrungsproblem
-
Ja genau :-)
Da hat der Glück, der einen leichteren Hund hat ;-) -
-
Och, meinen 18kg-Hund schaff ich gerade noch
Aber auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen... gefällt mir aber grundsätzlich besser, als den Hund hinter mir her zu zerren, wenn er mit der Aufmerksamkeit noch ganz woanders ist.
-
Nachdem mein Hundi am Samstag wieder mal Jagd- oder besser Hetzerfolg hatte und erst 2,5 Stunden später glücklich lächelnd nach Hause kam, ist bei uns wieder ständiger Leinenzwang angesagt. Glücklicherweise wohn ich am Waldrand und kann zu Hause auf Madame warten
Ich hab einen neuen Trainer am Start und nächsten Dienstag treffe ich ihn zum ersten mal. Beim telefonischen Vorabgespräch meinte er, dass Agility für jagende Hunde nicht das Richtige sei, weil es wie einer Art des Jagens wäre. Hmmmm... das hab ich so noch nie gehört. Ist das so? ^^ Wir sind seit einigen Wochen im Anfängerkurs und haben zusammen richtig Spaß dabei.
Ich habe vor dem Telefonat mit dem Trainer einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen "müssen" und festgestellt, dass es viele banale Fragen gibt, bei denen es sooooooo schwer fällt nur mit "Ja" oder "Nein" zu antworten. "Manchmal" gab es nicht nur Auswahl. *g*
-
an sich finde ich nichts schlimm am Agility
man macht etwas gemeinsam an dem Hund und der Hund lässt sich dirigierenallerdings stresst es viele Hunde und sie drehen total auf, weshalb es für viele Hunde eher stressig ist als zum Stress abbauen
daher haben wir damit aufgehört und machen lieber ruhige Dinge -
Zitat
weil es wie einer Art des Jagens wäre.
???
was jagt der Hund dabei....Hürden, Slalomstangen?
Ich finde aber auch, dass der Hund beim Agility ziemlich hochgepuscht wird und das es nicht gerade vom Vorteil ist, wenn man AJT üben will.
Dieses Hochpuschen bedeutet Stress und genau der verhindert das Lernen beim AJT, wo viel mit Ruhe gearbeitet werden soll (Impulskontrolle, Ruhesignal, Standruhe etc.)Was ich evtl. vermeiden würde, wären Ballspiele, bei denen der Hund hinter dem bewegenden Objekt herrennen darf (zumindest würde ich solange darauf verzichten, bis ein gewisser "Gehorsam am Wild" erreicht ist).
Aber bei alledem, sind das wiederrum nur Pauschalaussagen, die man nicht auf jeden Hund übertragen kann....
Beobachte deinen Hund beim Agility einfach mal genauer und vorallem auch nach diesem Training, das hilft dir in deiner Entscheidung vielleicht weiter.
L.G., Claudia.
-
Zitat
Dieses Hochpuschen bedeutet Stress und genau der verhindert das Lernen beim AJT, wo viel mit Ruhe gearbeitet werden soll (Impulskontrolle, Ruhesignal, Standruhe etc.)Das hört sich schlüssig an, wobei ich im Anfängerkurs schon das Gefühl habe, noch Impulskontrolle zu betreiben, da ich viel zu langsam für die Olle bin^^ Ma guggen was das wird mit dem Trainer. Und ma guggen ob das Sparschwein Mira irgendwann mal Gewinne abwirft *g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!