Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
Ich versuche es mal so neutral wie moeglich zu schreiben...
Ich habe kein Problem mit aversiven Methoden, aber manche Dinge sind einfach nichts fuer mich und meine Hunde.
Das ist voellig wertfei -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bitte lasst uns nicht die Methode diskutieren, ich denke das führt nur zum nächsten Streit.
Ich wollte wissen was ihr daran schlecht findet.Du denkst also es funktioniert einfach nicht bei einem triebigen Hund, richtig?
(Dass ein Hund, der nicht frühzeitig (wenn man noch Zugriff hat!) gelernt hat das Abbruchsignal nicht mehr in Frage zu stellen, nicht wegen einer geschmissenen Leins stehen bleibt, ist ja klar.
Aber dafür habe ich ja wirklich davor bereits sehr lange Zeit um es als "Reaktionsmuster" zu festigen.
Er wird es vielleicht nicht herausfinden, weil er es nicht mehr in Frage stellt - und darum geht es. (Ziel)
Man baut ja alles langsam auf, ihr tut immer so, als würde man bei einem beliebigen Hund her gehen, an der Leine zerren und damit rumschmeissen.So natürlich nicht. Leineschmeissen war ja jetzt nur ein Beispiel, viel, viel, viel mehr wird ja sowieso an der Bidnung gearbeitet.)
Wenn das Abbruchsignal dermaßen perfekt aufgebaut wurde dass der Hund es nicht in Frage stellt muss man wohl kaum die Leine werfen um es zu unterstreichen ;-)
Wenn ich meinen Beagle über aversive Reize von der Jagd abhalten möchte müsste ich ihm schon ne Ladung Schrott drauf geben damit er es lässt. Und ich denke es gibt ne Menge Hunde die auf ein Abbruchsignal oder aversive Reize pfeifen, wenn vorne ein niedliches Häschen winkt. Ich krieg meinen Hund nur dadurch dass ich ihn erstens arbeite und zweitens hab ich das Sitz beinahe perfektioniert (ein bisschen geht noch). D.h. wenn er Wild sieht schmettere ich lieber ein "sitz" raus als ihn verzweifelt mit Abruf und Abbruchsignal zu bearbeiten. Sitz schafft er auch bei Wildsichtung und dann kann ich ihn abholen.
-
Zitat
Ich versuche es mal so neutral wie moeglich zu schreiben...
Ich habe kein Problem mit aversiven Methoden, aber manche Dinge sind einfach nichts fuer mich und meine Hunde.
Das ist voellig wertfeiIch bin dir ja gar nicht "böse," und möchte es auch gar nicht ausdiskutieren, mich würde es sogar sehr freuen wenn man diese Diskussion wertfrei führen könnte.
Nur ein wenig konkreter wäre toll.
Ihr sagt nur "manche Sachen".Welche Sachen denn?
Ich finde übrigens auch gar nicht dass das die ultimative, allein glücklich machende Methode ist.
Ich bin halt bislang zufrieden.
Und ich finde auch überhaupt gar nicht dass ihr/einige was falsch machen.
Der Hund zeigt doch immer recht deutlich ob das so passt wie man es macht.
Das vielleicht nur nochmal am Rande, nur weil ich etwas gut finde, heißt es nicht das ich andere Dinge (die zum Ziel führen) schlecht finde.
Das war mir noch wichtig. -
Zitat
Wenn das Abbruchsignal dermaßen perfekt aufgebaut wurde dass der Hund es nicht in Frage stellt muss man wohl kaum die Leine werfen um es zu unterstreichen ;-)
Genau, sag ich ja.
Muss man ja auch nicht.Wie hast du denn dein sicheres Sitz aufgebaut?
-
Zitat
..Etwas strange finde ich es allerdings auch, wenn man mit einem 2 oder mehrjaehrigen Hund, der durchaus auf Zusammenarbeit mit dem Menschen selektiert ist , immernoch imense Probleme in der Kontrollierbarkeit am Wild hat.
Na ja, je nach Rasse und entsprechender Aufgabe, wird bei der Selektion auch schonmal kein besonderer Wert auf Zusammenarbeit mit dem Menschen gelegt, sondern eher auf durchsetzungsstarkes, selbstständiges Handeln.LG
-
-
Zitat
Genau, sag ich ja.
Muss man ja auch nicht.Wie hast du denn dein sicheres Sitz aufgebaut?
Wir üben Sitz ständig und in jeder Lebenslage. Drum funzt es auch bei Wild. -
Zitat
Wir üben Sitz ständig und in jeder Lebenslage. Drum funzt es auch bei Wild.Ach?
-
Ach was?
-
Hallo ihr Lieben!
Ich hab ne kleine Mini-Frage und wollt keinen extra Thread aufmachen, deshalb frag ich einfach mal euch.
Wie soll ich reagieren nachdem Hundi Wild gesichtet hat und dann total aufgedreht ist?
Heute folgende Situation:
Paul (Beagle/Mops-Mix, 1 Jahr, drei Monate) war an der Schlepp unterwegs, Schlepp hat er hinter sich hergezogen. Plötzlich springt vor uns ein Häschen auf. Er war überrascht und bleibt stehen-starrt ihm hinterher. Musste mehrmals "Sitz" wiederholen bis er sich hingesetzt hat - an Abruf wär nicht zu denken gewesen. (müssen wir noch üben) Danach war er total aufgekratzt-rumgeschnüffelt-wie in trance...da hab ich ihn ins Platz gelegt und ein bisschen gewartet bis er sich beruhigte...dann weitergegangen...er immernoch geschnüffelt und geguckt wien Blöder...dann hab ich versucht ihn abzulenken mit Leckerlisuche, was nur bedingt geklappt hat. Als ich dann aber mit ihm ein Spiel angefangen hab gings wieder. (wundert mich selbst:-) )
War das richtig so? Was macht ihr denn wenn eure Hunde nach WIldsichtung aufdrehen?
Übrigens, in Paul ist zwar Beagle drin und er zeigt auch echt Ambitionen zum jagen, aber Talent hat er keins - was ihn natürlich nicht vom hetzten und schnüffeln abhält:-D
Danke schonmal!
-
Zitat
Hallo ihr Lieben!
Ich hab ne kleine Mini-Frage und wollt keinen extra Thread aufmachen, deshalb frag ich einfach mal euch.
Wie soll ich reagieren nachdem Hundi Wild gesichtet hat und dann total aufgedreht ist?
Heute folgende Situation:
Paul (Beagle/Mops-Mix, 1 Jahr, drei Monate) war an der Schlepp unterwegs, Schlepp hat er hinter sich hergezogen. Plötzlich springt vor uns ein Häschen auf. Er war überrascht und bleibt stehen-starrt ihm hinterher. Musste mehrmals "Sitz" wiederholen bis er sich hingesetzt hat - an Abruf wär nicht zu denken gewesen. (müssen wir noch üben) Danach war er total aufgekratzt-rumgeschnüffelt-wie in trance...da hab ich ihn ins Platz gelegt und ein bisschen gewartet bis er sich beruhigte...dann weitergegangen...er immernoch geschnüffelt und geguckt wien Blöder...dann hab ich versucht ihn abzulenken mit Leckerlisuche, was nur bedingt geklappt hat. Als ich dann aber mit ihm ein Spiel angefangen hab gings wieder. (wundert mich selbst:-) )
War das richtig so? Was macht ihr denn wenn eure Hunde nach WIldsichtung aufdrehen?
Übrigens, in Paul ist zwar Beagle drin und er zeigt auch echt Ambitionen zum jagen, aber Talent hat er keins - was ihn natürlich nicht vom hetzten und schnüffeln abhält:-D
Danke schonmal!
War doch ganz okay so. Wobei ich in der Regel gar keinen Wirbel mach. Wenn er mal wegen Wildsichtung/-spur aufgekratzt ist lein ich an und geh weiter, wenn er zieht korrigiere ich und ansonsten kann er sich reinstressen wie er will solang er die Klappe hält und ordentlich an der Leine geht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!