Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Zitat

    Ob du nach A.F. oder Frau Mueller von nebenan arbeitest, ist mir persoenlich egal. Ich mag einihe seiner Sachen nicht, aber das ist meine Meinung..

    Ja ohne Gehorsam am Wild keine Jagd. Und welcher Junghund geht auf eine (gewollte) Jagd? Wieso gibt es ein Mindestalter bei der Pruefung? Ja, man sollte frueh anfangen. Aber zw. Anfang und dem Ende (wirkliche Kontrolle) dauert es nunmal, zumindest wenn man es sauber aufbauen will ohne stark aversiv zu arbeiten..

    Was magst du denn z.B. nicht?
    Wir müssen das Thema nicht vertiefen, ich bin da aber wirklich interessiert an unterschiedlichen Ansichten, solange sie nicht in sarkastische Bemerkungen ausarten.
    Mich würde wirklich interessieren, was ihr an der Methode nicht mögt.

  • Zitat

    Mich würde wirklich interessieren, was ihr an der Methode nicht mögt.

    Zum einen ist Fichtlmeier eine Persönlichkeit, die stark polarisiert und zum anderen die Methode "Fichtlmeier" gibt es nicht. Es handelt sich auch nur um ein Gemisch aus Bekanntem mit persönlichen, Fichtelmeierschen Schwerpunkten und Färbung. Deshalb arbeiten sicher die meisten mit "Fichtelmeierschen Elementen", einfach weil es allgemein gängige und erfolgversprechende Sequenzen sind.
    Andere Sequenzen, na ja, passen einfach nicht zu meiner Persönlichkeit und meinem Verständnis der Hundeausbildung.

    LG

  • Zitat

    Caron hat nicht auf die Pfeiffe reagiert, sondern auf dein Gequitsche :lol: ;)


    Pfeife? Ich nutze keine Pfeife dabei *lach*
    die hatte ich vergessen ;-)

    und das Gequitsche danach stammte daher, dass ich Angst hatte, sie würde doch noch zum Kanickel abdrehen
    denn die Kanickel hab ich mit meinem daher laufen verscheucht, die saßen vorher auf der "Rennstrecke" :lol:

  • Zitat

    Zum einen ist Fichtlmeier eine Persönlichkeit, die stark polarisiert (...)
    Andere Sequenzen, na ja, passen einfach nicht zu meiner Persönlichkeit und meinem Verständnis der Hundeausbildung.

    LG

    Der erste Teil stimmt absolut.
    Es ist nicht immer leicht ;-)
    Könntest du den zweiten Teil etwas konkretisieren?
    Was stört dich denn? Auch die aversiven Reize? Leine schmeissen, wenn der Hund wegläuft z.B.?

  • Mal wieder zieht sich jeder den Schuh an der ihm passt :roll:


    Erfahrungsgemaess ist es doch einfach mal so, dass wenn man gute Grundlagen gelegt hat, dann wird man evtl mit erwachen von Jagdtrieb und sonstigem trieblichen Verhalten irgendwann Probleme kommen, zurueckgeworfen werden - aber ein gutes Fundament bricht nicht einfach komplett ein.

    Ich kann uebrigens durchaus verstehen, dass man von einem Junghund noch nicht erwartet, dass er perfekt am Bein bleibt bei Wildsichtung etc. Ich wuerde das auch noch garnicht verlangen, denn ich bin der Meinung das dieser Gehorsam einen jungen Hund ueberfordert und alle Beteiligten nur frustriert.
    Trotzdem sollte man seine Ziele im Hinterkopf behalten und nicht einfach irgendwann sagen "jaaa das muss so sein".


    Etwas strange finde ich es allerdings auch, wenn man mit einem 2 oder mehrjaehrigen Hund, der durchaus auf Zusammenarbeit mit dem Menschen selektiert ist , immernoch imense Probleme in der Kontrollierbarkeit am Wild hat. Ganz ehrlich, ein 6 Monate alter Hund ist ein Junghund, auch ein jaehriger Hund ist noch nicht wirklich reif. Aber mit 2-3 Jahren kann man gewisse Dinge schon erwarten, wenn man nicht gepennt hat (ich gehe jetzt mal davon aus man hat den Hund von klein auf). Hier wurde das Beispiel mit den Jagdpruefungen gebracht.. sicher werden die nicht mit einem Jahr abgelegt (Anlagenpruefungen mal ausgenommen), aber auch nicht erst mit 8 Jahren wenn bei vielen Hunden dann im Endeffekt der Jagdtrieb schonwieder nachlaesst.
    Von mir aus kann ja jeder trainieren wie er mag, aber so manche Sprueche ueber das Arbeiten anderer und ueber das was sie geschafft haben, finde ich schon sehr ueberheblich, wenn man andererseits dann liest, dass der eigene Hund alles andere als "fertig" zu sein scheint.

  • Zitat

    Was stört dich denn? Auch die aversiven Reize? Leine schmeissen, wenn der Hund wegläuft z.B.?

    Ein halbwegs intelligenter Hund wird früher oder später herausfinden wie weit du die Leine werfen kannst und ein halbwegs triebiger Hund wird durch eine fliegende Leine nicht sonderlich beeindruckt sein.

  • Das mit den Junghunden und den Pruefungen kam von mir und ich glaube, wir zwei sind da gar nicht verschiedener Meinung bordy.
    Ich verstehe ebenfalls nicht, wieso ein 2- oder 3-jaehriger Hund nicht unter Kontrolle am Wild ist (ich meine ebenfalls Hunde, die man von klein auf hat). Mir ging es daher wirklich um Junghunde, die sowas einfach noch nicht leisten koennen..

  • Zitat

    Ein halbwegs intelligenter Hund wird früher oder später herausfinden wie weit du die Leine werfen kannst und ein halbwegs triebiger Hund wird durch eine fliegende Leine nicht sonderlich beeindruckt sein.

    Bitte lasst uns nicht die Methode diskutieren, ich denke das führt nur zum nächsten Streit.
    Ich wollte wissen was ihr daran schlecht findet.

    Du denkst also es funktioniert einfach nicht bei einem triebigen Hund, richtig?

    (Dass ein Hund, der nicht frühzeitig (wenn man noch Zugriff hat!) gelernt hat das Abbruchsignal nicht mehr in Frage zu stellen, nicht wegen einer geschmissenen Leins stehen bleibt, ist ja klar.

    Aber dafür habe ich ja wirklich davor bereits sehr lange Zeit um es als "Reaktionsmuster" zu festigen.
    Er wird es vielleicht nicht herausfinden, weil er es nicht mehr in Frage stellt - und darum geht es. (Ziel)
    Man baut ja alles langsam auf, ihr tut immer so, als würde man bei einem beliebigen Hund her gehen, an der Leine zerren und damit rumschmeissen.

    So natürlich nicht. Leineschmeissen war ja jetzt nur ein Beispiel, viel, viel, viel mehr wird ja sowieso an der Bidnung gearbeitet.)

  • Zitat

    Mal wieder zieht sich jeder den Schuh an der ihm passt :roll:


    Erfahrungsgemaess ist es doch einfach mal so, dass wenn man gute Grundlagen gelegt hat, dann wird man evtl mit erwachen von Jagdtrieb und sonstigem trieblichen Verhalten irgendwann Probleme kommen, zurueckgeworfen werden - aber ein gutes Fundament bricht nicht einfach komplett ein.


    Ach danke Bordy.
    Tut auch mal gut, wenn einem nicht nur jedes Wort verdreht wird sondern jemand mit der gleichen Einstellung diesbezüglich da ist ;-)

  • Zitat

    Das mit den Junghunden und den Pruefungen kam von mir und ich glaube, wir zwei sind da gar nicht verschiedener Meinung bordy.
    Ich verstehe ebenfalls nicht, wieso ein 2- oder 3-jaehriger Hund nicht unter Kontrolle am Wild ist (ich meine ebenfalls Hunde, die man von klein auf hat). Mir ging es daher wirklich um Junghunde, die sowas einfach noch nicht leisten koennen..

    Auch da bin ich ganz deiner Meinung. Vom Junghund erwartet keiner Perfektion, aber man muss etwas haben (eine Basis) an der man "dranbleiben" kann.

    Antwortest du noch auf meine Fichtlmeierfrage? ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!