Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
Beagle und WSS "heulen" sehr oft in den beschriebenen Situationen auf, weil sie ohnehin meist "Spurlaut" sind.
Diesen Satz :
ZitatDer Hund ist und bleibt so wie er es kennt. Und wenn man macht was man immer gemacht hat wird man auch bekommen was man immer bekommen hat vom Hund und auch sonst.
finde ich garnicht schlecht, aber leider auch nicht 1:1 übertragbar.Ein Welpe kommt auch irgendwann mal in die pupertäre Phase..., mag sein, dass der eine oder andere kaum Veränderungen zeigt - aber sehr oft passiert etwas, womit der HH nicht rechnet und / oder total veplüfft ist, dass der Jungspund Allüren zeigt, die man trotz guter Erziehung für unmöglich gehalten hat.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Beurteilungen.Was die Wildgehege betrifft, habe auch ich Erfahrungen gemacht, dass der Hund häufig uninteressiert ist.
Ich denke, das liegt daran, dass die Wildtiere zum größten Teil sich nur langsam fortbewegen- es fehlt der Bewegungsreiz für den Hund. Also ich sehe nicht nur die eigene Einstellung und das Hindernis "Zaun" als Grund, weshalb mein Hund sich dort kontrolliert verhält.Aber möglicherweise auch das :
ZitatFakt ist, dass der Geruch von Gatterwild und Haustieren ein ganz anderer ist.
Es sind ja Warmblüter, die alle Hautschupen verlieren und diese Hautschuppen, Schweißdrüsen etc. riechen nun mal anders, als wenn sie unter Stress stehen.
Auf Grund dessen, dass diese Gehegetiere weder unter enormen Stress stehen ( weil Gewohnheit ), werden sie sicher auch nicht so duften, als würde unser Hund sie in freier Wildbahn aufstöbern... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Eigentlich wundert mich das gar nicht.
Für mich beginnt die Ausbildung mit 8, 10 Wochen, ich habe also früh Zeit die Signale zu etablieren und anzuwenden. Das zu Prägen was ich haben will.
(zurücknehmen, kontaktsuchen, definierte Bereiche einhalten etc.)Mich wundert eher wie lange sich viele das anschauen, wie gestresst der Hund dann als Junghund noch ist... Ich finde das schade.
Ich meine da ist doch einfach so viel wertvolle Zeit verstrichen, (Stichwort: neuronale Verknüpfungen, Prägung, etc.), die man hätte nutzen können, dass man gleich Übereinkünfte etabliert mit dem Hund.
Wie bitte???!Ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch, aber nun habe ich endgültig genug von deinen Überheblichkeiten und unverschämten Unterstellungen!
Ist ja klar, ich hole mir einen Jagdhundwelpen, und erziehe den dann nicht, sondern gucke einfach zu, wie der so putzig rumhüpft, bis er Stress hat. Die Zeit lasse ich einfach verstreichen und mache nichts mit dem Hund, treffe keine Übereinkünfte (um im A.F.-Jargon zu bleiben), setze keine Grenzen, zeige ihm nicht, was er tun und lassen soll. Ja sicher, so habe ich es gemacht, und alle anderen Fories in diesem Fred auch, deren Hund sich nicht klaglos mit einem kleinen Radius um sie herum zufrieden gibt. :reib:
Aber wie der Herr, so's Gscherr, das trifft wohl in deinem Fall auch zu.
PS: aus dem Fred bin ich aber nicht weg, gibt ja eine ganze Reihe User hier, die wirklich an einem Austausch interessiert sind
-
Ganz ruhig Naijra, manches glaubt man erst wenn mans erlebt hat. Mein Beagle ist bei Wildsichtung total cool, ich kann mit ihm zwei Meter an einem schockgefrostetem Reh vorbei gehen ohne dass er mit der Wimper zuckt. Aber wenn er ne geile Spur hat geht die Post ab. Da kann er schon mal kreischend in der Leine hängen wobei das weniger geworden ist mit steigender Reife.
Wenn er tatsächlich arbeiten darf hängt er aber immer noch kreischend in der Leine wenn es ihm zu langsam geht (wir Menschen sind doch nur Klötze an den Beinen unserer Hunde wenns ums Trailen geht).
Stört mich null. Selbst entspannt bleiben bringt dem Hund am Meisten. Und es gibt nunmal Hibbelhunde die länger brauchen um in unterschiedlichen Situationen ruhig zu bleiben.
-
Zitat
Spikybub: ich freue mich ehrlich, das es mit deinem Hund gut klappt. Aber du schreibst ja selber er ist 7 Monate alt. Das ein odere andere Problem könnte demnach auch erst noch auf dich zukommen (ich kenne einige Jagdhunde, die ihre Leidenschaft erst jenseits der 10 Monate entdeckt haben). Ich drück dir die Daumen das es weiter so gut läuft.
Guten morgen ;-)
Danke. Ja das weiß ich doch, dass alles noch ausgeprägter kommen kann, hab ich ja gesagt. :-)eine klare Basis ist trotzdem umso wichtiger.
Ich kenne im Umfeld viele Hunde, bei denen schon vorher nix funktioniert.
In der Huschu sind ja jetzt auch nicht nur Junghunde, da sehe ich auch dass die Methode bei den meisten Hunden (vielleicht muss man auch sagen bei den meisten HH) funktioniert.
Da das hier ein Austausch ist, und es nicht nur um vereinzelte "besondere" Probleme geht, mache ich doch nichts anderes als meine grundsätzliche Meinung zu schreiben.;-)
-
Zitat
Wie bitte???!Ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch, aber nun habe ich endgültig genug von deinen Überheblichkeiten und unverschämten Unterstellungen!
Ist ja klar, ich hole mir einen Jagdhundwelpen, und erziehe den dann nicht, sondern gucke einfach zu, wie der so putzig rumhüpft, bis er Stress hat. Die Zeit lasse ich einfach verstreichen und mache nichts mit dem Hund, treffe keine Übereinkünfte (um im A.F.-Jargon zu bleiben), setze keine Grenzen, zeige ihm nicht, was er tun und lassen soll. Ja sicher, so habe ich es gemacht, und alle anderen Fories in diesem Fred auch, deren Hund sich nicht klaglos mit einem kleinen Radius um sie herum zufrieden gibt. :reib:
Aber wie der Herr, so's Gscherr, das trifft wohl in deinem Fall auch zu.
PS: aus dem Fred bin ich aber nicht weg, gibt ja eine ganze Reihe User hier, die wirklich an einem Austausch interessiert sind
Komisch, dass du alles immer so auf dich beziehst.
Ich sprach von "manchen Hundehaltern" und nicht von dir.Ich gebe meine grundsätzliche Meinung wieder, es geht mir ehrlichgesagt gar nicht dauernd um DICH!
Ja es gibt hier auch andere Leser, aber eben auch welche mit "anderen" Hunden, bei denen eine "Schema F" Erziehung, wie du es nennst wunderbar funktionieren würde oder funktioniert.
Also entspann dich und zieh die Schuhe halt aus, wenn sie nicht passen. ( ja ich sag immer das gleiche, aber du ziehst sie auch jedesmal wieder an... ;-)
-
-
Oder, naijra, anders gefragt:
Findest du das was ich geschrieben habe wirklich grundsätzlich falsch (würdest du es nicht dauernd auf dich beziehen)? -
Zitat
Besser: Reh - langweilig
HH - spannendUnd du glaubst wirklich, dass ein hochmotivierter Hund den Menschen besser findet als flüchtendes Wild?
-
Zitat
[quote=] Und du glaubst wirklich, dass ein hochmotivierter Hund den Menschen besser findet als flüchtendes Wild?
Natürlich nicht - deswegen sollte man wenigstens in diese Richtung arbeiten, soweit es geht. Oder etwa nicht?
Ich kann als HH auch einfach total resignieren, sagen, "ja ist halt ein Jagdhund" und gar nix mehr machen, wenn eh nichts Sinn macht....
So klingt das langsam hier für mich.
-
Ich bin so gespannt ob und wann Hein ein Jäger wird.....
wir gehen nun regelmäßig in den Dünnwalder Wildpark (jaaa da sind Hunde an der Leine erlaubt). Bis auf das er versucht den Rehen das Futter zu mopsen passiert bisher nix. Wildschweine findet er gruselig und das Reh durfte an Ihm knabbern während er direkt am Zaun in der Sonne lag.
Verschiedene Hundeschulen/Welpengruppen suchen den Park fürs Training auf. Vielleicht ein guter Tipp zum üben? (die Zäune sind so hoch da kommt kein Hund drüber). -
Zitat
Verschiedene Hundeschulen/Welpengruppen suchen den Park fürs Training auf. Vielleicht ein guter Tipp zum üben? (die Zäune sind so hoch da kommt kein Hund drüber).Du meinst da schafft kein Hund die Flucht vor den Rehen, bei dem hohen Zaun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!