Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
-
-
Zitat
*gähn*
Also ich sehe im Wald mehr Wildtierscheiße als Hundescheiße, ich weiß ja nicht wo du so unterwegs bist, aber da kann mir keiner erzählen, dass die paar Gramm Sheltiekacke irgendwen jucken, die da im Gebüsch liegen und innerhalb von wenigen Wochen verwesen. Was ist daran unbiologisch? In Fuchs- oder Dachskacke ist die Parasiten- und Bakterienbelastung wahrscheinlich sogar um ein vielfaches höher, als bei einem Hund, der wurmfrei ist und mit qualitativ gutem Futter gefüttert wird.
Ganz ehrlich, ich weiß gar nicht, wie man sich da so aufregen kann. Wenn mein Hund auf dem Weg kackt, oder da, wo es wirklich unhygienisch oder als störend empfunden wird, räume ich weg. Aber nicht abseits irgendwo im Unkraut oder tief im Gebüsch."Das bisschen Kot von meinem Hundi wird schon niemanden stören"
Stell dir vor alle HH würden so denken und wie würden dann die Wälder aussehen. Gilt ja schließlich gleiches Recht für alle, wenn der Hund da hinmachen darf, darf meiner auch usw..
Ich gehe regelmäßig in sechs verschiedenen Wäldern spazieren und es ist jedesmal ein Anblick des Grauens. Da freut es mich für dich das die Wälder bei dir noch so heile aussehen.Mein Freund ist mit einem Förster befreundet der selbst zwei Hunde hat, und selbst ihm geht das Waldschei**en richtig auf die Nerven. Ich weiß ja nicht wie du dich fühlen würdest als Förster durch ne Menge Hundehaufen stiefeln zu müssen.
Schließlich kann es ein Förster am besten beurteilen ob die Verhältnisse zu Hundekot und Wildtierkot stehen. Klar gibt es dort auch Wildtierkot aber die Hundekotmengen haben da schon deutlich überholt.
Woher willst du eigentlich wissen ob es niemanden stört wenn dein Hund einen Haufen im Wald setzt??
Hast du mal etwa mit den Landwirten und Förster gesprochen denen es gehört?
Bin jetzt mal mit Hundi draußenLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren vor ein paar Wochen in der Eifel spazieren. Wir haben uns mit dem Förster unterhalten, der hatte ein Dackelchen dabei.
Nicht über Hundekot, sondern übers Geocachen, er sah uns da rumsuchen und hat gefragt, was wir da machen.
Und sein Hundi kackt während wir plauden auf den Gehweg. Der hat es selber nicht weggemacht sondern sich ganz normal mit uns weiterunterhalten- seltsam. -
Zitat
*gähn*
Also ich sehe im Wald mehr Wildtierscheiße als Hundescheiße, ich weiß ja nicht wo du so unterwegs bist, aber da kann mir keiner erzählen, dass die paar Gramm Sheltiekacke irgendwen jucken, die da im Gebüsch liegen und innerhalb von wenigen Wochen verwesen. Was ist daran unbiologisch? In Fuchs- oder Dachskacke ist die Parasiten- und Bakterienbelastung wahrscheinlich sogar um ein vielfaches höher, als bei einem Hund, der wurmfrei ist und mit qualitativ gutem Futter gefüttert wird.
Ganz ehrlich, ich weiß gar nicht, wie man sich da so aufregen kann. Wenn mein Hund auf dem Weg kackt, oder da, wo es wirklich unhygienisch oder als störend empfunden wird, räume ich weg. Aber nicht abseits irgendwo im Unkraut oder tief im Gebüsch.Das war auch mein erster Gedanke. Hier im Wald sieht man gar keinen Hundekot, dann eher Pferdekot und die Haufen sind ja auch noch viel größer. Welcher Reiter räumt denn die Hinterlassenschaften seines Pferdes weg? Hab ich persönlich noch nie gesehen.
Solange die Wälder hier so Hundekotfrei sind, brauche ich den Kot meiner Hunde nicht wegräumen. Wie beschrieben verrotten diese innerhalb weniger Wochen und wir gehen auch nicht immer in den selben Wäldern Gassi. Ich kenne selber einige Förster und Jäger hier aus der Gegend und von denen habe ich noch nie etwas negatives bezüglich Hundekot gehört. -
Also ich weiß nicht wie eure Wälder aussehen, ich versuch mir das die ganze Zeit vorzustellen
Fakt ist, bei all meinen Sprints durch den Wald, also quer durch den Wald nicht auf wegen lang, bin ich noch nie in nen Hundehaufen getreten. Auch die Förster mit denen wir unsere Trainingsgebiete absprechen haben noch nie darum gebeten das die Haufen unsere Hunde bitte weg geräumt werden. Hmm, sieht wohl jeder etwas anders. Und wenn wir im Wald sind heißt das, das dort im Schnitt 10 Hunde auf dem gleichen Waldstück unterwegs sind und die Gebiete sind nicht so rießig.
-
Darüber kann man sich halt erst aufregen, wenn man regelmäßig schubkarrenweise den Dreck der fremden Köter wegschaufelt...
Unterm Gebüsch, gut. Am Steilhang, okay. Wie erfinderisch ihr doch seid wenn's doch einfach nur ums Prinzip geht..,
Kacke weg! Ist Müll.
Wenns ausnahmsweise mal nicht geht, weil nicht gefunden, zu abgelegen, Durchfall, ja mei.CDs sagt ja keiner was.
Und interessant ist wieviel Unkenntnis besteht bezgl. Der landwirtschaftlich genutzten Flächen und forste...
Aber wehe wenn in den Medien was über Subventionen steht, dann schreien alle laut: wie ungerecht.
Müssten alle wiesen und wälder von Landschaftsgärtnern gepflegt werden wäre es unbezahlbar.Statt leinenzwang sollte man lieber saftig für Häufchen kassieren.
-
-
Hab vom i-phone getippt, es hat einige Wörter etwas unlogisch ersetzt, Verzeihung :-)
-
Zitat
Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
Nein.ZitatIch denke mir einfach, dass es Sache der Natur ist wenn sich ein Hund erlösen muss...
Erlöst ihn doch *g*ZitatDen Katzen laufen wir schließlich auch nicht hinterher
Wäre allerdings wünschenswert in Wohngebieten. -
Hallohallo zurück aus der Versenkung, schön, dass Du wieder da bist!
-
Zitat
"Das bisschen Kot von meinem Hundi wird schon niemanden stören"
Stell dir vor alle HH würden so denken und wie würden dann die Wälder aussehen. Gilt ja schließlich gleiches Recht für alle, wenn der Hund da hinmachen darf, darf meiner auch usw..
Ich gehe regelmäßig in sechs verschiedenen Wäldern spazieren und es ist jedesmal ein Anblick des Grauens. Da freut es mich für dich das die Wälder bei dir noch so heile aussehen.Mein Freund ist mit einem Förster befreundet der selbst zwei Hunde hat, und selbst ihm geht das Waldschei**en richtig auf die Nerven. Ich weiß ja nicht wie du dich fühlen würdest als Förster durch ne Menge Hundehaufen stiefeln zu müssen.
Schließlich kann es ein Förster am besten beurteilen ob die Verhältnisse zu Hundekot und Wildtierkot stehen. Klar gibt es dort auch Wildtierkot aber die Hundekotmengen haben da schon deutlich überholt.
Woher willst du eigentlich wissen ob es niemanden stört wenn dein Hund einen Haufen im Wald setzt??
Hast du mal etwa mit den Landwirten und Förster gesprochen denen es gehört?
Bin jetzt mal mit Hundi draußenLG
Du liest auch nur das was du lesen willst oder?! Dann kann ich dir auch nicht helfen.
Und selbstverständlich liegt in Wäldern mehr Wildtierscheiße aus Hundekacke. Wie sollte das auch anders sein? Wie kommst du bitte darauf, dass es mehr Hundekacke, als Wildtierkacke gibt?! Ich glaub es gibt im Wald deutlich mehr Wildtiere, als Hunde, die da mal ne Stunde spazieren gehen.Außerdem habe ich doch geschrieben, dass ich die Kacke von meinem Hund wegräume, wenn es auf Wegen liegt.
Und nur mal so, ich wohne außerhalb, das ist nicht mal ein Dorf, sondern praktisch direkt auf dem Feld zwischen zig Landwirten und Jägern. Und ja, ich hab da noch nie nie nie nie einen Landwirt gesehen der mit ner Schippe hinter seinem Hund herrennt und Haufen wegmacht - die lassen ihre Hunde sogar extra auf die Felder rauf, damit die nicht auf den Hof machen. Unsere Jäger hier lassen ihre Hunde sogar fröhlich auf die Wiesen des Wasserschutzgebietes kacken. Als würd da einer mit ner Tüte rumrennen.
So schlimm kann's also wohl nicht sein
-
also die Jäger, die ich kenne, regen sich eher über Zigarettenkippen und andern Müll als über Hundehaufen auf. Das war schon früher so und hat sich bis heute nicht geändert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!