• das mit dem Markieren ist wohl eher Ausserhalb gemeint. D.h. er markiert überall, wo schon ein anderer seine Marke gesetzt hat.
    Gut das kann auch schonmal nerven, aber die Wohnung bleibt eigentlich verschont.

  • Ich kenne mehrere Rüden - keiner von denen würde innerhab der Wohnung (oder auch fremden Wohnungen) markieren! Sie markieren eben draußen, aber das macht meine Hündin auch ;)
    Dass sie nicht an der Leine markieren ist einfach Erziehung notwendig!

    Ich weiß ja nicht wie euer Umfeld aussieht und ob ihr vielleicht plant Hundesport mit dem Hund zu machen?
    Meiner Erfahrung nach sind Rüden doch konstanter was ihre "Launen" angeht als eine Hündin. Bei meiner Hündin gibt es zB während der Läufigkeit sowie der Scheinschwangerschaft jeweils so 2-3 Tage an denen ich nicht dran denken könnte mit ihr eine Prüfung zu laufen.
    Es heißt immer Rüden seien "agressiver/streitlustiger", ich habe zwischen Rüden aber noch nie eine Auseinandersetzung erlebt wo ich dachte einer könnte ernsthaft Schaden davon tragen. Bei Hündinnen hab ich es schon 3x erlebt.

  • Wenn Rüden alle in der Wohnung markieren würden, hätte wohl keiner mehr ein, bzw es würden alle draußen gehalten :D

    Naja, man kann sogar das markieren draußen beeinflussen (aberziehen geht sicher nicht, zumal es ein natürlicher Trieb ist der auch ausgelebt werden muss).
    Ich hab meinem Rüden z.B. beigebracht keine Laternen, Pfosten, Hausecken etc. anzupinkeln weil ich das einfach unmöglich finde, markiert wird nur an Grünflächen.

  • Zitat

    Naja, man kann sogar das markieren draußen beeinflussen (aberziehen geht sicher nicht, zumal es ein natürlicher Trieb ist der auch ausgelebt werden muss).
    Ich hab meinem Rüden z.B. beigebracht keine Laternen, Pfosten, Hausecken etc. anzupinkeln weil ich das einfach unmöglich finde, markiert wird nur an Grünflächen.

    Genau - markiert wird da, wo ich es zulasse - und an Hausecken, Pfosten, Laternenpfählen, Gartenzäunen oder Autoreifen lasse sich es eben nicht zu. Ich seh das soooo oft hier, da wird hemmungslos zugesehen, wenn der Hund irgendwo an die Hauswand pinkelt, die schämen sich nicht mal, wenn der Besitzer grad im Anmarsch ist. Mir hat sogar mal ein älterer Nachbar den Hund an die Garagen-Türe pinkeln lassen, während ich in der Garage stand! Der hat einfach nur zugesehen, und meinte, der Hund muß ja irgendwo pinkeln, und das ist n Rüde..... Da hab ich dann lieber geschwiegen, sonst würd ich vermutlich heute wegen Totschlags einsitzen.... *gg

    Also, das ist kein Entscheidungskriterium für oder gegen Rüden, wie Du siehst.

    LG,
    BieBoss

  • Ich finde es Geschmackssache. Die Einen finden Hündinnen leichter, die anderen Rüden. Wieder anderen ist es egal. Mein Bauchgefühl ging zum Rüden und als ich meiner Züchterin meine Überlegungen geschildert habe, hat sie es mir bestätigt.
    Also letztlich passt eben für manche dies, für andere das besser ;)

    Zum Markieren wurde ja jetzt oft genug geschrieben =)

  • Zum Markieren mal ne Zwischenfrage:
    Mein Hund scharrt immer noch hinterher,wenn er irgendwo ne Wiese markiert hat. Soll man das unterbinden?
    Alleine störts mich nicht, aber er macht das gern in Gegenwart anderer Hunde und da kommts mir dann doch etwas provokant dem anderen gegenüber vor. :???:

  • Zitat

    Find ich auch, kann mich Chucky nur anschließen.
    Für mich liest sich das, als hätten sie den Hundi schon ausgesucht.

    Wenn wir das Spielchen jetzt weitertreiben wird dann wahrscheinlich noch zu einer völlig anderen Rasse, zu einem ältern Hund, geraten, weil es für einen Anfänger ja leichter ist...
    Warum kein Labbi-Mix? Die Labbis, die ich kenne, sind allesamt gut geraten, obwohl in absoluten Anfängerhänden. Man wächst mit seinen Aufgaben finde ich. Er hat den Weg ja schon hierher gefunden, wenn Fragen auftauchen sollten, wird er sicher noch öfter hier posten und nicht erst um Hilfe schreien, wenn der Hund schon in der Pubertät ist und das Kind schon in den Brunnen gefallen.

    Jemand, der BEVOR der Hund da ist, schon hier postet, macht sich Gedanken. So jemanden gleich zu vergraulen, indem man ihm den ausgesuchten Welpen verleiden will, sorry, finde ich mehr als überheblich. War euer erster Hund DER Anfängerhund??? Oder hattet ihr einen Hund, der so was von völlig unterfordert war und ganz schrecklich leiden musste, weil er absolut nicht zu euch gepasst hat und ihr ihm nicht gerecht werden konntet?!


    Der Hund ist noch nicht eingezogen, also darf man doch wohl höflich dazu raten, sich das ganze gründlich zu überlegen, oder?
    Denn der Labbi, bzw ein Labbi-Mix ist für viele die erste Wahl, einfach weil er allseits beliebt ist und den meisten Leuten daher als erstes in den Sinn kommt.
    Daher darf man wohl danach fragen, wie man auf die Rasse kommt?

    Meine erster Hund ist ein Zwergpinscher - ganz sicher nicht für jeden geeignet. Aber ich habe mich sehr informiert und einen Hund gesucht, der zu mir und meinen Lebensbedingungen passt.
    Fragen dazu wären und sind für mich kein Problem gewesen, weil ich Antworten hätte. ;)

    Und den typischen Anfängerhund gibt es nicht. Jeder Hund kann schwierig werden, wenn er nicht zum eigenen Leben passt.
    Sobald man sich also bewusst für einer Rasse entscheidet, macht man es sich jedenfalls einfacher.

    Und da viele Anfänger erstmal unbedarft denken, hey, ich brauch doch nicht 1000€ für einen Hund der Rasse X ausgeben, wenn ich ihn von privat auch für 400€ bekommen kann.
    Der Gedankengang mag ligitim sein, wenn man sich noch nicht auskennt.
    Von daher fand ich einen sachten Hinweis angebracht.

    Meckern, wenn der Welpe da ist, das Kind also bereits in den Brunnen gefallen ist, zu der Fraktion gehöre ich nicht. Aber eine sanfte Warnung aussprechen, solange der Welpe noch nicht mal final ausgewählt ist, wird wohl noch erlaubt sein?
    Immerhin stand hier noch die Wahl zwischen Rüde und Hündin ... der Herzenshund war also noch nicht erwählt!
    Das ist nicht oberlehrerhaft, das ist einfach nur ehrlich.

    Und ich will hier niemanden vergraulen. Das habe ich auch nicht, ich habe auch die Tipps gegeben, die im Nachgang sehr oft wiederholt wurden, wenn man genauer nachliest ;)
    Aber nebenbei habe ich eben noch angemerkt, dass ein paar Gedanken im Voraus sehr sinnvoll sein können.
    Und so riesig kann das Wissen als Anfänger noch nicht sein, das ist verständlich, das war bei mir nicht anders! Also ich hab mich damals jedenfalls über ehrliche und kritische Antworten gefreut, denn nur so lernt man dazu!

  • Zitat

    Leider wurde uns nun mehrfach davon abgeraten einen Rüden zu wählen, da diese scheinbar den Hang haben, alles zu markieren. Da der Hund aber auch in der Wohnung mitleben soll, sind wir jetzt sehr verunsichert und fragen uns, ob wir nicht doch auf ein Mädl warten sollten


    Grundsätzlich ist es nicht ganz falsch, daß Rüden viel markieren. Allerdings ist das auch Erziehungssache.
    So kann man einem Rüden sehr wohl beibringen nicht überall zu markieren. Dafür ist natürlich ein wenig Traninig und Beobachtungsgabe erforderlich.
    Ich kenne persönlich keinen Rüden der innerhalb der Wohnung markiert. Man hat zwar schon mal von dem ein oder anderen Fall gehört, aber oftmals stimmt in der Mensch-Hunde-Beziehung generell etwas nicht, der Hund ist völlig fehlerzogen, oder aber es liegt ein med. Grund vor.

    Meine Hündin markiert ebenfalls, zwar nicht so ausgeprägt wie mein Rüde, dafür aber umso hartnäckiger ;)

    Zitat

    Mein Hund scharrt immer noch hinterher,wenn er irgendwo ne Wiese markiert hat. Soll man das unterbinden?
    Alleine störts mich nicht, aber er macht das gern in Gegenwart anderer Hunde und da kommts mir dann doch etwas provokant dem anderen gegenüber vor


    Das ist normal und soll wohl den eigenen Urin noch weiter verbreiten. Ich unterbinde es nicht, weder bei meinem Rüden, noch bei meiner Hündin.

  • Wir haben zwei Rüden und diese sind absolut stubenrein, aber es ist uns schon zwei mal passiert, dass wenn andere unkastrierte Rüden zu uns ins Haus kommen diese ganz gerne das Heim für sich beanspruchen würden und unserem Rüden einmal ganz frech ins Körbchen markiert haben und einmal an die Gardine neben dem Körbchen.
    Also da geht es wohl mit manchen einfach durch.
    Aber grundsätzlich markieren Rüden genauso wenig in die Wohnung wie Hündinnen. Bei beiden muss man die Stubenreinheit korrekt tranieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!