• Ich habe zwei Dobermann-Rüden, die markieren nicht in der Wohnung .. da würd ich ihnen auch was erzählen und auch draußen möchte ich das nicht alle paar Meter. Ist alles Erziehungssache.

    Was die Rasse betrifft und die Eignung für Anfänger .... fast jede Rasse kann Probleme verursachen. Vom Grundsatz her könnt ihr also Glück haben und euer Hund entspricht der Rassebeschreibung aber alles in allem hängt es an der Erziehung, wenn man von Anfang an alles richtig macht, dann hat man kaum Probleme.

    Was die Hundeerziehung betrifft lest das ein oder andere gute Buch und hört primär auf euer Bauchgefühl weniger auf Internetforen ;) dann klappt das schon.

  • Zitat

    Jap, wenn man Glück hat, dann ist ein Labbi wie übrigens auch ein Goldie ein "Juchhu ein Mensch" und "Juchhu ein anderer Hund" Hund.

    glück würde ich das nicht nennen, mich würde so ein distanzloser hund nerven ohne ende. :D

    Zitat

    Es gibt allerdings auch Labbis, die das völlig anders sehen und bei Mensch und Hund doch mal mit Aggro und Tackerversuchen reagieren.

    ja, wir hatten schon so unsere erfahrungen mit den netten sich selbst erziehenden familienhunden. leider hatten die halter den hunden vorher nicht gesagt gehabt, dass sie selbsterziehend sein sollten. :hust:

    ABER.....

    das gute ist, man hat es in der hand und kann sowas verhindern. :D

    gruß marion

  • Lach, Marion, warum meinst Du bin ich vom Parson so begeistert?

    Nur bei Begegnungen mit Labbi oder Goldie ist mir Kategorie eins wesentlich lieber!

    Kategorie zwei war bisher immer nur teuer.....

    Birgit

  • Hallo Leute,
    da scheinen wir richtig Spaß zu bekommen :D. Wird schon schief gehen mit dem Mischling, aber ich bin Steinbock, mal sehen wer sturer ist :???: . Ich behaupte auch nicht, der Labbi sei ein Familienhund, sondern dass mir gesagt wurde, er sei einer und so hab ich das auch gelesen. Echt jetzt, in meiner Nachbarschaft wohnt einer, der ist so was von :gott: , allerdings muss ich schon zugeben, das der als Polizeihund a.D wohl schon die richtige Erziehung genossen haben wird.
    Habe mir heute zwei Bücher bestellt, "Welpen-Erziehung" und "Labrador Retriever" beide von Katharina Schlegl-Kofler, hoffe das hab ich schon mal richtig gemacht, was haltet ihr davon ( will da keine Schleichwerbung machen). Hundeschule ist übrigens von Anfang an mit eingeplant. Übrigens, Geburtstag hatte mein (noch-)Süßer am 4. April und bekommen werden wir ihn Ende Juni, also mit ca. 12 Wochen. Ich freue mich jedenfalls über eure rege "Anteilnahme", bin für jeden Tipp dankbar und ich freue mich auch, dass sich hier so viele Experten tummeln, ich werde auf euch zurückkommen-versprochen :D

  • Zitat

    Hallo Leute,
    da scheinen wir richtig Spaß zu bekommen :D. Wird schon schief gehen mit dem Mischling, aber ich bin Steinbock, mal sehen wer sturer ist :???: . Ich behaupte auch nicht, der Labbi sei ein Familienhund, sondern dass mir gesagt wurde, er sei einer und so hab ich das auch gelesen. Echt jetzt, in meiner Nachbarschaft wohnt einer, der ist so was von :gott: , allerdings muss ich schon zugeben, das der als Polizeihund a.D wohl schon die richtige Erziehung genossen haben wird.
    Habe mir heute zwei Bücher bestellt, "Welpen-Erziehung" und "Labrador Retriever" beide von Katharina Schlegl-Kofler, hoffe das hab ich schon mal richtig gemacht, was haltet ihr davon ( will da keine Schleichwerbung machen). Hundeschule ist übrigens von Anfang an mit eingeplant. Übrigens, Geburtstag hatte mein (noch-)Süßer am 4. April und bekommen werden wir ihn Ende Juni, also mit ca. 12 Wochen. Ich freue mich jedenfalls über eure rege "Anteilnahme", bin für jeden Tipp dankbar und ich freue mich auch, dass sich hier so viele Experten tummeln, ich werde auf euch zurückkommen-versprochen :D


    Ihr WERDET viel Spaß bekommen. :D
    So alle 2 Std zum pipi machen raus...Aber jetzt is ja Sommer, lustiger ists im Winter bei -10 Grad im Schlafanzug auf ner Wiese zu stehen, un die Nachbarn erklären einen für leicht bescheuert, un all solche Storys..
    Hach, Welpen sind schon sehr einnehment.....aber Spaß machts trotzdem.

  • Naja, stur.... Sagen wir mal so: Hast Du einen Selbst-Hirnträger-Hund, dann bleibt Dir nur viel Geduld, ganz viel Konsequenz, noch mehr souveränes Führen und sehr viel Humor.

    Die Kommandogeschichte könnte dann nämlich so aussehen.

    Du sagst: Sitz und Dein Hund antwortet: WER, Ich? und schiebt gleich hinterher: WARUM? gefolgt von: MEINST DU DAS ERNST?

    Und schon bist Du in der nettesten Diskussion mit Deinem Hund wegen dem Kommando Sitz.

    Du hast genau drei Möglichkeit. 1. Du bist in den Augen von Hundi souverän genug um ein Kommando von ihn einzufordern.

    2. Es lohnt sich für ihn.

    3. Du hast grad die A....karte gezogen und darfst Deinem Hund kreativ beibringen, dass dieses Kommando befolgt wird und zwar jetzt.

    Birgit

  • Woher kennst Du meinen Hund? :lachtot:

    Zur Gartengestaltung: ja. Armer Teich! Und verabschiede Dich von dem Gedanken an Englischen Rasen. ;)

  • Rasen? Was ist das? Ich kenn den in Grün mit Halmen.
    Bei uns ist er grün-braun, leicht aufgehackt, OHNE Halme.
    Blumen? Nur noch in ca 2m Höhe, sonst bringen die Köter dir die schön wieder. Graben macht ja soooo viel Spaß.
    Gartenteich geht, ist ein 1,5 m Zaun vor. Sieht zwar schei...aus, aber für die Fischis sicherer.
    Ach, ich lieb meine Hunde.... :D :lachtot: :lachtot:

  • nicht nur die Flora, auch die Fauna verändert sich. Als Lucy einzog, packten die Igel die Koffer und verschwanden mit unbekanntem Ziel .. natürlich ohne Mitnahme ihrer Flöhe. Das Hundekind war gerade drei Tage bei uns und schon hüpften so kleine lustige Gesellen auf ihr rum. Da war die Freude groß! :aufsmaul:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!