Join-up & Follow-up für Hunde?

  • Denke auch, dass die Methode gut ist.
    Hab mit ähnlichen Mitteln meiner Kleinen gelernt mich mehr zu beachten und anzusehen.
    Denn durch das abwenden (weggescheucht hab ich sie nicht), bin ich natürlich um einiges interessanter geworden.
    Hab mich einmal versteckt, als sie nicht zu mir kommen wollte, sie bekam zwar fast einen herzstillstand, aber seitdem (und manchen wiederholungen) schaut sie auch während des spielens kurz, ob ich eh noch da bin, und hört auch viel besser.
    Ich denk jetzt mal, wenn ich sie wegschicken würde, würde sie erst recht versuchen zu mir zu kommen, und auch alles machen, damit sie bei mir sein darf.
    Zu oft dürft ich das allerdings nicht machen, meine Maus würd wahrscheinlich depressionen kriegen, wenn ich sie wegschickt werden würd.
    Aber generell gilt, ich bin :bindafür:
    Aber im richtigen Maße, denk ich, könnts ganz gut funktionieren.

  • wollte eigentlich nichts dazu schreiben, aaaaaber

    ich bin auch der meinung das monty's arbeit eine sehr sanfte methode ist. wenn man sich mal länger damit beschäftigt hat und gesehen hat was er aus angeblichen "problem pferden" gemacht hat das ist für mich schon fast zauberrei!

    diese peferde hatten jegliches vertrauen in den menschen verloren oder waren aus not an der sache schier nur noch agresiv, und ich denke jeder pferde halter müsste wissen was passiert wenn ein pferd einmal weiß das es das stärkere wesen ist!

    ich habe verdammt lange mit trabern gearbeitet, bis ich es irgendwann nervlich nicht mehr ausgehalten habe. wer das gesehen hat weiß was mit pferden passiert die gebrochen sind.

    da wird binnen weniger tage aus dem ach so lebens frohen stolzen hengst ein kleiner ängstlicher sich kaum noch bewegender wallach!

    und das nenne ich brechen, schau dir sowas mal an, und mit nur ein bisschen wissen und pferde verstand wirst du tränen in den augen habe!

    zum hund, naja ich könnte mir schon vorstellen das es bei dem einen oder auch andren hund ganz gut klappen könnte. denn ich denke das weg jagen führt zu der "jetzt erst recht" situation"

    und noch mal zum brechen, breche ich meinen hund wenn ich ihn zu mir rufe und erwarte das er kommt? auch wenn er nun lieber über die wiese sausen will?

  • Hallo,

    erst mal kurz zu MR: Ich bin keine Fan von seiner Methode, denn wenn man sie hinterfragt, stellt man fest, dass es zwar körperlich sanft ist, aber psychisch einen enormen Druck auf die Pferde ausübt.

    Zum Hund: soviel ich bisher gelesen habe, baut die Methode mit dem Wegscheuchen sowieso nicht auf MR auf, sondern darauf, dass Wölfe einen rangniederen Wolf, der sich unerlaubt vom Rudel entfernt hat, für eine bestimmte Zeit ausschließen.

    Genauer kann ich dazu nichts sagen, hab mich selbst noch nicht ausführlich genug damit beschäftigt.
    Für Hund mit einem gesunden Selbstvertrauen soll es ganz gut geeignet sein. Bei Hunden mit Verlustängsten empfiehlt sich die Methode aber angeblich weniger und ist wohl auch vordergründung für die Bindung und weniger für den Rückruf relevant.

    Liebe Grüße
    Christine

  • Hallo,

    ich kenne mich mit Pferden überhaupt nicht aus, habe mir aber überlegt, wie soll ich denn meinen Hund wegscheuchen????? Ich bin der festen Überzeugung, daß mein Hund genau weiß, daß er gerade Mist gebaut hat wenn er nicht gleich aufs erste Rufen gekommen ist. Lasse ich ihm ein paar Sekunden "Bedenkzeit", dann kommt er eh. Und wenn er denn da ist, dann klebt er an mir. Gestern habe ich mal versucht, ihn in so einer Situation wegzuscheuchen. Es ging einfach nicht. Zumal ich bei meinem Sensibelchen nicht wirklich heftig werden kann. ich will mir ja den Rückruf nicht gänzlich verderben.
    Bin gespannt auf eine praktische Anleitung, wie sowas funktioniert.

    Grüße Christine

  • An Kristine:Hunde merken nicht dass sie Mist gebaut haben,sie sehen es an deiner Körpersprache,du veränderst automatisch deine Haltung,oder der Hund merkt deine Gefühle,für ihn bist du ein offenes Buch!Durch deine Körpersignale fängt dein Hund an dich zu beschwichtigen,und dies erklärt dann auch warum er dann näher bei dir bleibt.Bindungswillen nennt man das!

    So und nun:von der Methode halt ich nix!Das geht auch auf andere art und weise und ausserdem sehe ich den sinn darin nich,wieso soll der hund dadurch motiviert werden zu kommen???? :help:

  • Also, ich hab gerade vor einer halben Stunde mal den Praxistest gemacht. Ich muss ja immer alles ausprobieren und hab in Duran ein williges Opfer. Floyd ist mir für diese Dinge zu sensibel.

    Er war da so am rumschnuppern und ich hab ihn gerufen, auch ziemlich dringend und 'sofort'.
    Nöööö, mag ich jetzt nicht, muss hier schnuppern.
    Statt zu beharren und ihn auch von da wegzuholen, hab ich mich einfach umgedreht und nix getan.
    Das fand er dann doch ungewöhnlich und kam so von hinten angetrudelt.
    Ich hab mich dann umgedreht und ihn fest aber nicht unfreundlich weggeschickt.
    Seine Reaktion: 'Heeeee ! Was soll das ? Neee, ich will aber jetzt zu Dir!'
    Ich: 'Nein, weg !'
    Er blieb stehen und bellte mich an.
    Als er dann still war, hab ich ihn gerufen, und er kam sofort angepest. Grosses Lob und viel Freude.
    5 min. später gleiche Situation. Hab ihn gerufen, ziemlich dringend und wieder 'sofort'. Er hat sofort abgebrochen und kam zu mir.

    Funktioniert's ?
    Weiss nicht. Muss ich wohl noch öfters machen.
    Und ich würd's nicht mit jedem Hund machen. Und immer freundlich sein, nicht schimpfen. Eben nur wegschicken.

    Aber interessante Sache !!!

    Chrissi

  • Hallo Chrissi,

    WIE hast Du ihn denn weggeschickt????? meine geht keinen Schritt weg. Ich kann sie ja nicht wegschubsen. Wenn ich mich umdrehe, dann kommt sie halt nach.

    Grüße Christine

  • Ganz blöde finde ich diesen Ansatz nicht. Ich werde das mit Sicherheit auch mal in der Praxis austesten. Im Prinzip bin ich dann ja im Endeffekt selbst personell das Lob für meinen Hund - er darf zu mir. Ich denke schon, daß ein Hund so weit verknüpfen kann, daß das wegschicken mit dem vorher nicht kommen wollen verbunden wird. Im ganz kleinen habe ich das öfter mal. Ich fordere z. B. Face auf, etwas mit mir zu tun, Madame Flitzemaus hat natürlich wie immer 1000 andere Ideen. Ich breche ab, gehe und eigentlich ist dann immer genau der PUnkt, daß sie angewackelt kommt und den "Mama, nu aber doch Blick" kriegt. Ich denke wirklich, daß das gehen könnte.

  • Zitat

    Hallo Chrissi,

    WIE hast Du ihn denn weggeschickt????? meine geht keinen Schritt weg. Ich kann sie ja nicht wegschubsen. Wenn ich mich umdrehe, dann kommt sie halt nach.

    Grüße Christine

    Hmmm, bei Duran ist das einfach, der ist so 'weich', da geh ich nur direkt auf ihn zu, so frontal, und geb das 'raus' Kommando und er hüpft rückwärts.
    Kann mir schon vorstellen, dass das nicht mit jedem klappt.

    Aber Du könntest zuhause ja zuerst das 'raus' Kommando freundlich einüben mit einer Zimmertür (?)

    Vielleicht ist diese Übung aber auch wirklich nicht für jeden Hund geeignet.

    LG
    Chrissi

  • @ daniciii92

    Zitat

    bei pferden aber auch nicht denn was bringt es mir wenn ich den Willen des Pferdes breche und es mir dann die ganze zeit untergeordnet ist? ich will es doch schließlich als guten freund haben...

    also ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, das was du äußerst, zeugt nur von deinem großen Unwissen. Ganz davon abgesehen, glaube ich nicht, dass du weist, was es heißt ein Pferd zu brechen. Wer keine Ahnung hat, soll den Mund halten.

    Nach deinen Formulierungen nach habe ich den Eindruck, dass du 14 Jahre alt bist und doch Pferde soooooooo gern hast und der Meinung bist, dass sie durch Streicheln deine Freunde werden. Doch das werden sie nur, wenn du ihnen zeigst, dass sie bei dir in sicherheit sind und dass du sie führen kannst. Und dass kannst du nur, wenn du der Chef in der kleinen Mensch-Pferd-Herde bist.
    Hast du schon mal Rangordnungskämpfe in einer Herde auf der Weide gesehen oder kennst du Pferde nur aus Boxen? Streicheln tun sich die Pferde dabei nicht!

    Aber nein, sie sollen ja ohne Druck deine Freunde sein. Mal ne Frage: Wenn du selbst reiten solltest, reitest du mit Sattel, Trense( incl. Sperriemen und Ausbinder)? Oder auf dem blanken Pferderücken ohne Kopfstück? Wenn nicht, ist das Pferd wohl doch nicht dein wahrer Freund....Denn dann würde es dir auch ohne Zangmittel folgen.


    Aber nun zu eigentlichen Thema: Hab das Join up noch nie bei Hunde probiert, aber werde wenn sich die Gelegenheit wie bei Agil anbietet, es auch versuchen, Praxistest wird dann veröffendlicht :wink:
    Tendentiell sind ja Pferd und Hund Herdentiere und wollen geführt werden, also müsste es ja auch da klappen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!