
Join-up & Follow-up für Hunde?
-
Anonymous -
26. September 2006 um 22:59
-
-
kurze anmerkung zu folgendem post:
ZitatZum Hund: soviel ich bisher gelesen habe, baut die Methode mit dem Wegscheuchen sowieso nicht auf MR auf, sondern darauf, dass Wölfe einen rangniederen Wolf, der sich unerlaubt vom Rudel entfernt hat, für eine bestimmte Zeit ausschließen.
genau darauf baut aber auch die methode von monthy roberts auf: wenn sich ein pferd zu weit von der herde entfernt bzw. sich innerhalb der herde nicht zu benehmen weiß, wird es weggescheucht und darf erst wieder kommen, wenn es beschwichtigt und sich an die regeln der herde hält.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
das ganze habe ich von ihr kopiert und im freilauf findet es anwendung.
und: mein hund ist dadurch gehorsamer und aufmerksamer geworden.
er läuft offline und lässt sich gut kontrollieren.Ich finde es echt erstaunlich wie das funktioniert.
Wie gesagt,hatte alles sehr sauber aufgebaut beim Rückruf. Hatte ewig lange Probleme, da mein Hund weder auf Futter, noch auf Spielzeug so richtig abgefahren ist. Spielzeug wird jetzt, mit fast 15 Monaten, erst interessant. Es ging auch alles immer ganz gut. Bis vor 2-3 Wochen. Sie wurde immer unaufmerksamer und schlussendlich dann das weglaufen. Ich war echt verzweifelt, weil es eben so plötzlich kam und vorher alles gut war. Habe mich zuerst gegen die Methode gewehrt, mich dann aber schlau gemacht und entschieden es zu versuchen. Und wenn ich die Resultate sehe, nach noch nicht mal 24 Std. (haben es gestern gegen 21 Uhr gemacht), ist das echt erstaunlich. Wie sie mich jetzt anguckt, so aufmerksam und freudig. Ich habe das Gefühl sie schaut zu mir auf und nimmt mich (vielleicht das erste Mal in ihrem Leben?!?) richtig ernst. Das ist einfach toll!!!
flauschi Pieks: Konntest du das bei deinem Hudn auch so beobachten? Das er dich ganz anders ansieht?
-
Spatzine, wie bist du eigentlich auf diesen fast 4 Jahre alten Thread gekommen?
Bin irgendwie...überrascht von dem, was ich früher geschrieben habe. Hab das garnicht mehr in Erinnerung gehabt, dass Nemo mal so "problematisch" war. Zu Beginn des Posting war gerade mal 11 Monate alt.
-
Ich verwende diese Scheuche-methode.
Angefangen hat es unbewusst und in unserem eigenen Garten. Wir haben einen grossen Garten und ich lasse die Hunde regelmässig ins Haus rein und raus (sie sind nie im Garten ohne Aufsicht). Jetzt ist es immer wieder mal passiert, dass ich die Hunde ins Haus ruft und EINER lasst sich ewig Zeit und schaltet auf Durchzug. Ich fange dann ganz wild zu stänkern an, gehe auf den Hund zu, und wenn er danach immer noch nicht kommt, scheuche ich ihn.
Wie schon gesagt, Druck - Gegendruck: der gescheuchte Hund ist dann jedes mal total heiss darauf ENDLICH zu mir kommen zu dürfen.
Seitdem ich diese Methode bei uns im Garten verwende, reicht es nur dass ich sauer werde, und die Hunde kommen sofort.
Lustigerweise, und das hätte ich mir nie gedacht!, funktionniert das draussen genau so. Ich muss nicht mal mehr scheuchen! Maule ich einen Hund massiv an, kommt er her. Letztens mit Ebi an der 10m Schlepp habe ich sie so von zwei Enten abrufen können
. Sie wollte hin (Huskyjunghund!!!), und noch bevor sie am Ende der Leine war, habe ich sie durch massives Maulen dazu bewegt zu mir zu kommen
!
Ich hätte mich nie getraut, das wem als Erziehungsmethode anzudrehen. Und hätte es mir wer erzählt, hätte ich es wahrscheinlich auch für Blödsinn gehalten. Aber bei uns hat es sich einfach so ergeben und das Ergebnis ist genial! Vorraussetzung ist natürlich trotzdem, dass der Hund gelernt hat was "Hier" bedeutet und das auch schon recht zuverlässig kann.
-
flauschi Pieks: Konntest du das bei deinem Hudn auch so beobachten? Das er dich ganz anders ansieht?
auf jeden fall! er hat eine drehung um 180° gemacht!
ich sage nur das problem mit dem streunen im freilauf, als er ewig lange weg war. was habe ich nicht alles probiert: vom hund wegrennen, hohe quietschestimme, lecker schwenken....herr hund guckte ungefähr so: :irre:heute ist es so, dass er nach 3- 5 metern stehen bleibt und sich zu mir umsieht. er läuft zurück, wenn ihm die distanz zu weit erscheint.
er reagiert auch sehr auf körpersprache. und: ich habe das gefühl, dass er mich ganz "anders" ansiehtkann das nicht genau beschreiben, für mich ist es sichtbar, da ich meinen hund genau kenne. "aussenstehenden", wie meinem freund- fällt das nicht auf.
ich gehe jetzt mit zwei jungs gassi und da muss ich mich auf den älteren verlassen können.
der jüngere wird genauso behandelt, wenn er irgendwann beschliesst, das rudel zu verlassen, radfahrern hinterherrennen will oder hasen interessanter sind, als unsere gemeinschaft. -
-
[quote="BolleBoxer"]Spatzine, wie bist du eigentlich auf diesen fast 4 Jahre alten Thread gekommen?
[quote]
Ich habe im Netz nach Infos gesucht. Und bin dabei über google auf den Thread gestoßen. Und nachdem ich es jetzt selber getestet habe, wollte ich auch mal meine erfahrungen mitteilen, da ich so begeister davon bin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!