Join-up & Follow-up für Hunde?

  • Bravo Christine,
    genauso funktioniert es.
    Dann kommt der Canide im Schnellzug
    Tempo.
    Grüsse von Walter

  • DAs hast du ja von uns abgeguggt! :shock: obwohl ich mir Lassie nie angesehen habe, hab ich das umdrehen und weggehen einfach aus Notwehr gemacht.
    Denn das Dickerchen( nein halt, das ist er wirklich nicht) hat sich in unserer Anfangsziet seeeeeeeehr viel Zeit gelassen. Ist zwischendurch noch an einigen Bäumen hängengeblieben, es gab doch so viel zu schnuppern...

    Einmal umderehen und weggehen, und das kleine 32 kg Monster kam im Tiefflug. Mittlerweile kommte er aber auch wenn ich stehen bleibe. :freude:

  • Zitat

    Hast recht, dass du trotzdem spielst!

    Was noch das Herkommen angeht: neulich hat mich jemand gefragt, was Lassie (ihr wisst schon, der Fernsehung, der immer den Notarzt ruft, wenn was passiert ist...) macht, wenn sie will, dass ein Mensch zu ihr kommt oder mit ihr läuft.
    Sie guckt den Menschen nur kurz an und dreht sich dann in die Richtung, in die der Mensch kommen oder laufen soll.
    Sie bleibt nicht mit dem Blick zum Menschen stehen, so wie wir mit dem Blick zum Hund stehen bleiben, wenn er kommen soll.

    Also mach ich das jetzt so wie Lassie: ich rufe Snoop kurz und wenn er guckt, dreh ich mich weg (geh dabei ein bisschen in die Hocke, wenn er sehr beschäftigt ist, klatsch ich auch ein paar mal) und rufe mein Rückrufsignal. Mit dem Erfolg, dass Snoop seitdem jedesmal wie eine Rakete angeschossen kommt!

    Könnt ihr ja auch mal probieren...

    LG
    Christine

    Spitze Snoop !
    Sagenhaft !
    Ich bin mal wieder sprachlos.
    Und ich find's total doof, dass ich nicht selber auf solche Ansätze komme.
    Aber deshalb bin ich ja hier im DF und lerne von den anderen :knuddel:
    Muss ich sofort ausprobieren. Ich berichte dann.

    LG
    Chrissi

  • Zitat

    Also das mit dem WEgscheuchen klappt. Das habe ich jetzt einige Tage mit Face ausprobiert und siehe da, sie ist doch um einiges flotter da, wenn ich rufe.

    Silvia 'flüstert'
    *kicher*
    Chrissi

    P.S. Super !

  • Ich finde es toll, dass es so viele ausprobiert haben und gewünschte Reaktionen der Hunde erhielten!! Dann scheints ja doch keine sooo schlechte Idee zu sein! :gut:


    Aber, kann ein Hund zu doof sein dafür??? :lol:

    Frieda.....die ist echt...Blöde!!! Oder einfach nur stur...oder beides....

    Ich wollte das mit ihr auch mal testen...lauf auf sie zu, versuche sie scheuchen, wedel mit der Leine vor ihrer Nase um, beleidige sie, schubse sie mit dem Knie...und sie? Steht da und guckt mich mit ihren großen braunen Kulleraugen an! "Wie, was willst du denn jetzt von mir? Tickst du noch ganz richtig du Mensch? Die dreht ja völlig durch die Alte!" Dreht sich um, trollt sich und schnappt sich den nächstbesten Stock zum Zerbeissen!

  • Ich weiß, der Thread ist uuuur alt, aber da ich die Methode unter Anleitung erst gestern angewandt habe, wollte ich darüber einfach mal berichten.

    Unser Problem ist eigentlich nur auf demHundeplatz wirklich vorhanden: Kimba ist seit 2-3 Wochen richtig in der Flegelphase und alles ist viel interessanter als ich. Fuß laufen (was vorher echt schon super gut war) ging kaum noch. Beim Platz und Sitz aus der Bewegung ist sie mir zu den anderen Hunden abgedampft. Das hat sie davor nie gemacht. Selbst als Welpe saß und lag sie sicher.

    Kurz gesagt: Sie testet mich wo sie nur kann. Und ja, ich bin und war immer sehr konsequent, aber Kimba ist auch ein sehr selbstbewusster Hund, gepaart mit teilweiser Unsicherheit und einem Kindskopf. Heißt in Situationen die ihr nicht geheur sind reicht ein minimales Handzeichen, bzw. eine Mundbewegung (ohne Sprache) um den Hund ins Platz zu schicken. Anders sieht es da aus wenn sie sich sicher fühlt.

    Also haben wir gestern das Join up mit Kimba gemacht, auf dem Hundeplatz. Es hat zu Anfang lange gedauert, der Platz ist an die 4000m² groß, heißt sie konnte ordentlich ausweichen. Aber auch ich habe nicht aufgegeben und irgendwann hatte ich sie. Ich bin immer sehr steif un kantig, mit strengem Schritt und hartem Blick auf sie zu. Dabei wird nichtgeredet. Sie zeigte zu Anfang Unsicherheit durch schnüffeln auf dem Boden. Allerdings hatte sie mich da schon die ganze Zeit im Blick. Nach ca. 20 Min. beendeten wir den ersten Teil, sie kam sofort angelaufen wenn ich sie gerufen habe. Und zwar total freudig und war sowas von aufmerksam.

    Für sie hieß es dann Pause und ich arbeitete mit einem anderen Hund. Nach ca. 45 Min. ließ ich sie aus der Box und wir begannen noch einmal. Kimba wusste eindeutig worum es geht und legte schnell ihre Ohren an und zog die Rute etwas ein. Sofort nahm ich den Druck von ihr, drehte mich also um und ging weg. Ab dem Moment kam sie sofort auf Zuruf. Dann gabs natürliche ein Leckerli und sie wurde ruhig gelobt (kein Ausflippen mehr) Ich konnte den Agilityparcour laufen wie vor 3 Wochen. Heißt Hund sehr konzentriert auf mich. Es ist der Wahnsinn.

    Heute morgen auf der Hundewiese machte ich das gleiche noch einmal. Denn dort schnüffelt sie manchmal etwas länger und lässt sich Zeit mit dem Kommen. Auch hier funktionierte es super. Sie war danach sehr viel aufmerksamer und ist ein traumhaftes Fuß gelaufen. Das hatte sie mir vor 2 Wochen noch komplett verweigert.

    Fazit: Für mich eine absolut super Methode dem Hund mal wieder klar zu machen wer Chef ist. Und das ganze ohne körperliche Gewalt und wahnsinnig schnell. Sicher wird psychischer Druck ausgeübt. Nur bin ich momentan mit den herkömmlichen Methoden (motivieren, super dolle loben etc.) an meien Grenzen gestoßen. Körperliche Gewalt kommt für mich nicht in Frage. Ich kenne meinen Hund sehr gut und weiß das sie mich in letzter Zeit an der Nase rumführen wollte. Jetzt habe ich den Spieß umgedreht und ich denke das tut uns beiden sehr gut! Sie hat keine Schäden davon getragen, ich werde die Methode weiterhin anwenden sollte sie nicht auf Zuruf kommen (mittlerweile brauche ich aber nur noch einen Schritt auf sie zu machen und sie kommt dann sofort, wird aber erstmal von mir ignoriert, noch einmal weggescheucht, dann gerufen und ruhig gelobt).

    So, das Fazit war sehr lang :hust:
    Aber ich denke es kann anderen, deren Hund gerade in der Flegelphase ist und meint Chef sein zu müssen oder aus anderen Gründen nicht hört (vorausgesetzt der Rückruf wurde einmal gut aufgebaut) helfen dem Hund gewaltfrei zu vermitteln wer das sagen hat.

  • Spatzine durch diese vorgehensweise läuft mein hund jetzt frei.

    du kennst sicherlich unsere geschichten und was wir für probleme hatten.
    ich hatte die jacky hündin meiner freundin beobachtet und sie war für diese vorgehensweise meine "leitfigur". wenn mein kurzer irgendwann wieder kam, dann scheuchte sie ihn von sich weg.
    danach drehte sie sich um, ignorierte ihn, er war komplett luft für sie und nach einer kleinen ewigkeit (für meinen hund) lud sie ihn durch ein spiel zu sich ein.

    das ganze habe ich von ihr kopiert und im freilauf findet es anwendung.
    und: mein hund ist dadurch gehorsamer und aufmerksamer geworden.
    er läuft offline und lässt sich gut kontrollieren.

  • Der Thread stammt von mir. :ops:

    Ich muss mir den aber auch nochmal durchlesen, ist ja schon so lange her. :roll:

    (PS.: Nemo und Frieda gibt es leider nicht mehr in meinem Leben....)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!