
Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?
-
Lotta10082010 -
9. Mai 2011 um 10:21
-
-
Kommen doch noch 8 (?) Folgen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Könnte man das hier mal schließen? Es ist ja jetzt hinreichen bekannt, dass die wahren Hundeprofis hier anwesend sind und selbst die Hundetrainer, die eine vielseitige und fundierte Ausbildung genossen haben, im Gegensatz zu den hier anwesenden Hundeprofis lediglich bullshit labern, nix auf die Kette kriegen und dumm wie Brot sind, das noch auf dem Feld steht.
Hast was vergessen: Die Medienprofis haben den Mut und den Auftritt (vllt auch nach Training, ist ja wurscht), vllt auch Beziehungen, um eine Doku-Soap vom Stapel zu lassen.
Ich wüsste jetzt mal zwei Trainer, von denen ich viel halte, die zwar den Mut hätten, aber den Auftritt sicher noch üben müssten, keine Beziehungen dazu haben und ganz sicher kein Einstellung extra für die Kamera machen würden, wenn das dem Hund/Halter schaden könnte. Und vermutlich als allererstes schon mal ein Problem mit dem Konzept "geheilt in einer Stunde" hätten. -
Zitat
Das mit dem Illusion Collar hab ich z.B. nie verstanden...das ist schlichtweg wie ein Pferdehalfter. Da bleibt dem Hund gar nix anderes als brav zu sein. Manche Grundsätze sind aber auch wiederum gut bei CM. Finde eh das hier teilweise massiv übertrieben wird.
Ähm - nein! Hast du dir mal ein Pferdehalfter angesehen, wo das aufliegt und wie das funktioniert? Das ist nicht im entferntesten vergleichbar mit dem Illusion Collar, da ist das Halti näher dran. Das Illusion Collar ist schlicht ein Halsgestell, dass einen scharfen Endloswürger da hält, wo er am meisten Schmerz und Schaden verursacht.ZitatTomasini...
Mit seiner "Methode" hab ich bei Sam den Rückruf trainierthat gut funktioniert.
Ist simpel. Man ruft Hund...der hat kein Bock. Man geht auf den Hund zu bis er sich umdreht und schaut...stehenbleiben bzw rückwärts gehen und wieder Rückruf....FETTES Leckerlie wenn er kommt....wenn nicht wieder hin mit entsprechender Körperspracheusw. usw.
Ist das Tomasini? Ich dachte, das wär Fichtelmeier....? Ist nix verwerfliches und sinniger als die meisten andern aversiven "Absicherungen", solange sowas beim massiv überwiegenden Teil der Rückrufe gar nicht notwendig ist. Aber Details hin oder her, da wird links und rechts was abgestaubt und dann als eigene Originalerkenntnis verkauft, mit exotischer Esoterik verbrämt. Marketing pur, und die Rechnung geht auf, wenn man die Reklamewirkung durch die Sendungen bedenkt. Einfach nur gute, solide Arbeit gibt keine Quoten....Drachenlady: Warum sollte man schliessen? Weil die Antworten und Meinungen zu deinem Idol (?) dir nicht gefallen? Weil nicht jeder so beeindruckt ist? Hättest du auch auf Schliessung gedrängt, wenn hier nur begeisterte Zustimmung gekommen wäre - weil da ja alles schon gesagt worden wäre?
-
Zitat
Mir wird da schlichtweg zuviel Philosophie verkauft. Das ganze beruht im Grunde immer auf simplen Grundsätzen teilweise schlecht umgesetzt. Hier wäre meiner Meinung nach manchmal weniger mehr.
Das mit dem Illusion Collar hab ich z.B. nie verstanden...das ist schlichtweg wie ein Pferdehalfter. Da bleibt dem Hund gar nix anderes als brav zu sein. Manche Grundsätze sind aber auch wiederum gut bei CM. Finde eh das hier teilweise massiv übertrieben wird.
Rütters...der Mann der nach 20 Minuten weis das bei einem Hund nix mehr zu machen ist.....
Manche "Fälle" finde ich aber auch gut gelöst...ist halt nicht immer alles schwarz oder weiß.Tomasini...
Mit seiner "Methode" hab ich bei Sam den Rückruf trainierthat gut funktioniert.
Ist simpel. Man ruft Hund...der hat kein Bock. Man geht auf den Hund zu bis er sich umdreht und schaut...stehenbleiben bzw rückwärts gehen und wieder Rückruf....FETTES Leckerlie wenn er kommt....wenn nicht wieder hin mit entsprechender Körperspracheusw. usw.
Weder ein CM noch ein Rütters noch ein irgendwer ist nur scheisse. Da gibts auch immer was gutes das man sich auch durchaus abschauen kann. Das aber überhaupt nicht mehr differenziert wird sieht man ja an den leidigen CM Diskussionen.
ich sehe das auch so.
was mich bei der nowak stört, ist ,dass sie vermittelt: problem in kürzester zeit gelöst. natürlich verhalten sich die hunde anders, wenn ein fremder mit ihnen läuft. und nach 1 stunde gezische und zurück schupsen haben die auch keinen bock mehr. ist genauso wie mit mounty robberts (pferde) wenn die tierchen ne stunde vorm hänger rumhampeln, geben die irgendwann auf.
mich würde es interessieren, wie es 4 wochen später aussieht? das gilt auch für den rütters. bei dem bekommt man wenigstens vermittelt, dass das dauert und man dran bleiben muss.p.s. ich besuche keine hundeschule, mein pudelchen funktioniert auch ohne, vieleicht nicht perfekt, aber altagstauglich
-
Was ihr alle nicht berücksichtigt, ist das das alles fürs Fernsehen aufgemotzt wird. Oder glaubt einer von euch noch an Einschaltquoten, wenn das,wie im realen Leben laufen würde. Ist viel zu langweilig für unser heutiges Gesellschaftsleben.
Zu verurteilen bleibt da für mich persönlich nur die zwanghafte Profilneurose einiger TV Trainer, die dazu führt, das sie zulassen, das ihre eigentlichen Methoden so umgestrickt und verfälscht werden, das es für den Durchschnittszuschauer interessant ist.
Das kann man ihnen zu Recht vorwerfen, mehr allerdings nicht, denn wie sie tatsächlich arbeiten und ob es was bringt, sieht man erst, wenn man selber Erfahrungen mit ihrem Training gemacht hat. Alles andere an Lästereien finde ich anmaßend. -
-
Verteilt auf 50 Seiten wurde jetzt mehrfach und sehr detailliert aufgeführt, dass die Frau nix kann...im Gegenteil...sie richtet ja (für den Zuschauer natürlich verborgen) richtigen Schaden an. Warum also noch weitere 50 Seiten damit füllen?
-
Warum nicht? Scheinbar gibt es doch noch redebedarf. Wenn du das nicht lesen willst, klick das Thema doch nicht an.
... von unterwegs.
-
Also, wenn ich mal was beisteuern darf: Ich habe vor guten drei Jahren drei Einzeltrainings und vier Gruppenstunden im doginstitut absolviert.
Damals war ich total verunsichert, weil Meeko völlig überfordert war von allem und mich die vermeintlich "einfachen" Lösungsansätze angesprochen haben, zusammen mit dem Versprechen gewaltfrei zu arbeiten. Habe mich davon einfangen lassen.Ich muss sagen, dass ich das Ganze nicht mehr sehr positiv sehe, ich bin nach den Stunden nicht weiter hin gegangen, weil ich mich nicht so wohl gefühlt habe auf Dauer und mir alles zu wenig auf den einzelnen Hund gemünzt war. Es gab genau einen Weg für alle Hunde/Halter/Probleme, damit sind wir nicht so weit gekommen.
Was ich gelernt habe bei ihr ist meine Körpersprache zu kontrollieren und damit auch auf den Hund einzuwirken. Aber leider wird wenig individuell auf die einzelnen Hunde eingegangen und da habe ich mir bald jemand anderen gesucht.
Auch bei meinem Hund (der super unsicher war und immer noch häufig ist), hat ihre Mitarbeiterin mal so ein Collar mitgebracht und wollte meinem Hund so den Kopf nach oben halten, Hintern runter drücken während er vor Angst hechelnd auf dem Gehweg saß und in dieser Pose ertragen sollte, dass Hunde und Fahrräder direkt an ihm vorbei brausen, während er eigentlich stresskläffend herumgeflitzt wäre
habe gesagt, dass ich das nicht möchte und es wurde dann auch unterlassen, aber mir wurde leider nie eine andere Möglichkeit aufgezeigt, meinem Hund Sicherheit zu geben als ihn zu begrenzen.
Im Nachhinein habe ich mich geärgert, dass ich nicht eher erkannt habe, dass das nichts für uns ist und uns teils eher zurück als nach vorn gebracht hat. :/
Meeko sollte einfach alle Situationen "aushalten"(nicht erstmal aus der Distanz, bei wenig Ablenkung etc, sondern direkt in den Vollen), das hat leider dazu geführt, dass er sich in vieles immer weiter hinein gesteigert hat. Damit habe ich mir und ihm teils mehr geschadet als genutzt. Und ohne Belohnung konnte ich auch schwer verständlich machen was nun das erwünschte Verhalten ist.Ja, ich habe dort gelernt, dass ein Hund Strukturen braucht und Verlässlichkeit, aber das hätte ich woanders auch. Das Körpersprachliche hat mir geholfen, aber davon abgesehen habe ich nicht so viel beibehalten. Ich würde sie auch nicht weiterempfehlen, wenn mich heute jemand fragen würde. Inzwischen kenne ich mich einfach auch besser aus und würde nicht mehr so lange brauchen, um zu realisieren, dass das nichts für mich ist. Manchmal sieht man sowas leider erst später
-
Danke, das ist Erfahrung. Daran kann man sich eine Meinung bilden, nicht an 30 Minuten TV Voyeurismus.
-
Auf die Eingangsfrage: "Was haltet ihr von Maike Maja Nowak" ergänze ich mal: als Buchautorin.
Mir wurde das Buch "Die mit dem Hund tanzt" geliehen. Ich habe es gelesen und werde ganz sicher nie mehr ein Buch dieser Autorin lesen. Ich fand es sprachlich nicht ansprechend und unerträglich durch die permanente Selbstbeweihräucherung.
VG
arnie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!