
Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?
-
Lotta10082010 -
9. Mai 2011 um 10:21
-
-
Na, das sind doch wenigstens mal Informationen aus erster Hand, danke dafür.
Und das ist doch genau das was ich im TV von der Nowak gesehen habe. Und so wenig Wahrheit ist in den Folgen nu auch nicht wirklich drin, dass man sich so gar kein Urteil bilden könnte!?Solange die Sendung nicht zum Format "scripted reality" gehört.
Ich will immer "strippted" sagen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also tut mir leid, aber wenn jemand zb mit so einem Halsband arbeitet brauch ich da nicht persönlich nachfragen wozu er das braucht. Das ist ja wohl selbsterklärend. Da erlaube ich mir durchaus ein Urteil.
Genauso bei Sätzen wie: "du musst ihn jetzt noch korrigieren mit einem Stüber in die Seite, so wie es der Leithund machen würde " hallo? Das ganze natürlich auch noch lange nachdem der Hund seinen Platz verlassen hat. Das lässt nicht viel Interpretationsspielraum. Medienwirksamkeit hin oder her. -
Hallo,
danke für den Erfahrungsbericht! Deine Aussage, dass der einzelne Hund keine Berücksichtigung findet bestätigt, dass was ich bei vielen (Fernseh-)Trainern beanstande. Diese Trainer präsentieren sich halt nur in der Öffentlichkeit und tun so als hätten sie die Weisheit mit Kellen zu sich genommen - als wären SIE die einzig Sehenden unter den Blinden.
Dabei ist es völlig egal ob es sich um CM, MR, MN ...od. sonst wen handelt. Es ist doch ein Unterschied ob ich bei einem Auto die Bremsbelege wechsel od. ob ich mit einem Lebewesen in Kontakt trete, um auf sein Verhalten Einfluss zu nehmen. DAS geht nun mal nicht nach Schema F. Dass jemand mit seinem Hund gut klarkommt od. viel über das Verhalten von Tieren weiß macht ihn in meinen Augen lange nicht zu einem guten Trainer. Wie muss ich mir das vorstellen? Sitzt da jemand zuhause und denkt sich:"Was mach ich bloß ...was mach ich bloß...? Hey, ich hab doch einen Hund, der ganz gut auf mich hört ...ich könnte doch die ganze Welt an meinem Wissen teilhaben lassen und den anderen zeigen wie es geht - ich werde Hundetrainer!"
Ich befasse mich wirklich viel mit MEINEM Hund, er hört sehr gut und ich kann mit ihm recht "fortschrittlich" kommunizieren, versuche auch möglichst viel über seine "Welt" zu erfahren - wie er sie wahrnimmt, seine Anatomie, wie er lernt ...das alles interessiert mich sehr!
Niemals würde ich mir aber anmaßen ein guter Trainer od. gar Hundeflüsterer (oh Gott, was für ein reisserisches Wort ...wieso denke ich jetzt gerade an "DER Wendler"...naja, passt jedenfalls auch schön in den Thread mit den "Unwörtern"...)sein zu können. Es funktioniert recht gut bei MEINEM Hund, mit MEINER Philosphie in Verbindung mit den Erfahrungen die WIR zusammen gemacht haben.
Und nur weil das funktioniert, würde ich den Teufel tun jemandem zu sagen:"Mache es so wie ich, und du wirst den heiligen Geist empfangen.....!" Wenn jemand einen Rat haben möchte, dann kann man ihm sagen was man SELBST in so einer Situation machen würde und warum man es so machen würde, evtl. allgemeine Tipps geben über das Lernverhalten von Tieren. In eine Beziehung zwischen Hund und Halter kann man jedoch nicht so reingucken. Da spielt doch zuviel eine Rolle, was den meisten Trainern verborgen bleibt weil es dem Ratsuchenden nicht wichtig genug od. im Zusammenhang mit dem Fehlverhalten zu stehen erscheint (tatsächlich aber u.U. ausschlaggebend ist!). Es gibt sehr gute Trainer, so wie es sehr gute Lehrer gibt - ob die allerdings im Fernsehen auftreten würden wage ich zu bezweifeln - weil ein guter Trainer sicher zugeben wird, dass er nicht die wahrhaftige Erleuchtung in 45 Minuten herbeizaubern kann und dass - im Gegenteil sogar - Verallgemeinerungen und das Übernehmen von pauschalen Handlungen bei dem ein od. anderen Lebewesen Schaden anrichten können - ja viel mehr noch .. er würde nicht dogmatisch vorgehen sondern klarmachen, dass auch er noch lernen muss und möchte ...das habe ich bei den Fernsehtrainern noch nie gehört (passt auch nicht ins Bild der Allwissenheit). Von daher halte ich es schon für gerechtfertigt darauf hinzuweisen, dass im Fernsehen gezeigte Dinge nicht unbedarft übernommen werden sollten, weil man es schließlich mit einem fühlenden Wesen zutun hat und nicht mit einem Gebrauchtwagen.
Ich halte mich übrigens nicht für einen guten Trainer!
Für MEINEN Hund bin ICH allerdings der beste Trainer (und Partner) dieser WeltTschüss und viele Grüße
Ralf -
Gut geschrieben, Ralf!
Weil's gerade paßt; ich habe heute bissi in dem zweiten Buch von Michael Frey Dodilett quergelesen. Der hat ja auch seine Erfahrungen mit Hundetrainern gemacht und ihnen den Gattungsnamen "Krause" verpaßt. Mit seiner Krawallmaus, unperfekt wie sie ist, hat er sich allen Krauses zum Trotz bestens arrangiert. Das Buch nimmt etwas Spannung aus den oft bitterernst geführten Diskussionen um "Patentrezepte der Hundeerziehung" und war unter meinen hundehaltenden Freunden immer DER Hit.
-
Hallo Quarus,
vielen Dank für den Tipp! Ich hatte letztens Geburtstag und da gab es "Hunde" von Ray Coppinger - da bin ich schon sehr gespannt drauf (muss noch die Pizza-Hunde beenden). Ich habe mir aber einige Bücher von Michael Frey schon bei Amazon angesehen und werde mir demnächst wohl eines holen - bin schon sehr gespannt
Ich bin auch der Meinung, dass man das alles - insbesondere das mit den Fernseh-Trainern - nicht sooo sehr ernst nehmen, sondern als gute (od. eben weniger gute) Unterhaltung annehmen sollte, die aber nicht gedankenlos eingesogen werden sollte - sind ja keine Lügner, diese Trainer - sie erzählen ja durchaus ihre Sicht der Dinge und ihre Philosophie und aus allem kann man etwas für sich rausziehen. Und was man nicht sehen, hören od. lesen möchte (gilt ja hier im Forum ganz genau so) kann man ja dann ignorieren. Letztendlich kommt man aber wohl nicht drumherum sich eine eigene Meinung zu bilden und einen eigenen Weg zu suchen der SEINEM Hund gerecht wird.
Ich befürchte nur, dass es viele gibt, die ungefiltert Ideen übernehmen, Dinge aus dem Zusamenhang reißen, unmotiviert die schnelle Lösung suchen...also die Zauberformel - so nach dem Motto:"Der Fachmann (od. -frau) wirds schon wissen...."
Ich schaue mir ab und zu mal "Die Gebrauchtwagen-Profis" auf DMAX an (ja lieber Sender...ich bin das) und denke mir:"Meine Herren, der Schrauber da hat es echt drauf!" Ich würde aber nicht auf die Idee kommen bei meinem Z1 mal den Motor auszubauen, ihn zu zerlegen und wieder einzubauen ....nur weil ich es im Fernsehen gesehen habe (und der Typ das dort sogar in 45 Minuten schafft
). Wäre mir zu riskant - weil ICH womöglich
die Zeche zahlen muss, wenn es schief geht.
Warum sollte ich also bei meinem Hund Dinge versuchen, die ich im Fernsehen gesehen habe, nur weil sie dort zu funktionieren schienen? Zumal, wenn es dann schief läuft, mein Hund die Zeche zahlen muss!Tschüss und viele Grüße!
Ralf -
-
Zitat
Ich schaue mir ab und zu mal "Die Gebrauchtwagen-Profis" auf DMAX an (ja lieber Sender...ich bin das) und denke mir:"Meine Herren, der Schrauber da hat es echt drauf!" Ich würde aber nicht auf die Idee kommen bei meinem Z1 mal den Motor auszubauen, ihn zu zerlegen und wieder einzubauen ....nur weil ich es im Fernsehen gesehen habe (und der Typ das dort sogar in 45 Minuten schafft
). Wäre mir zu riskant - weil ICH womöglich
die Zeche zahlen muss, wenn es schief geht.
Warum sollte ich also bei meinem Hund Dinge versuchen, die ich im Fernsehen gesehen habe, nur weil sie dort zu funktionieren schienen? Zumal, wenn es dann schief läuft, mein Hund die Zeche zahlen muss!Tschüss und viele Grüße!
RalfIch finde es doch einen deutlichen Unterschied, ob ich nun einen Motor zerlege oder einen Hund.
Dem Motor tut man nicht weh, ich glaube auch nicht, dass der Profi in DMAX empfiehlt zum kaputten Motor einen anderen dazuzupacken.Und ich denke auch, dass der Profi in DMAX weiss, was für einen MOTOR er da repariert.
Fr. N. wusste leider NICHT, dass der "Hütehundmix" eine GELBBACKE! ist. http://www.a-a-h.de/?id=10
Und ich finde, man muss schon wissen, was das für eine Rasse ist, die man trainiert.
Und, wenn man es nicht weiss, dann informiert man sich. Und dann klärt man die Menschen auf, WARUM dieser Hund Rinder "jagt"...ect....Ich fange doch meinen Z1 auch nicht an mit einem Reperaturset von Lidl auseinanderzunehmen
-
Ich finde, dass sie ganz schön gesungen und Gitarre gespielt hat (in irgendeiner Doku über sie)...
Ob sie deswegen auch eine gute Hundetrainerin ist? Ich denke, es ist, wie hier schon beschrieben. Sie hat ein paar gute Ansätze und ein paar schlechte. Niemand ist nur gut oder schlecht. Und nicht jede Methode passt auf jeden Hund und Halter.
Am besten man hört auf sein Bauchgefühl und zieht sich das beste bei jedem raus, um dann den eigenen Weg zu gehen.LG Nele
-
Hallo Liv,
sorry falls es falsch rübergekommen ist - aber ich habe nix anderes gesagt bzw. sagen wollen
Es macht KEINEN Sinn zu glauben man könne etwas umsetzen an seinem Hund, nur weil man im Fernsehen gesehen hat was andere mit anderen Hunden machen (unabhängig ob dort etwas "funktioniert" oder nicht!) und dieses ungefiltert und ohne sich über die Folgen für SEIN Tier vor Augen zu führen übernimmt. Den Schaden hat mitunter das Tier auszuhalten - nicht der Halter. Die Verantwortung ist also ungleich größer!
(wow - das war ja mal ein richtig kurzer Kommentar von mir)
Tschüss
Ralf -
Trotzdem sehe ich nach wie vor draußen die Leute rumzischen, ihre Hunde auf den Boden drücken und mit Wasserflaschen spritzen. Dass das also niemand unüberlegt nachahmt ist illusorisch.
Mich haben auch schon Leute wörtlich gefragt, warum das denn im Fernsehen innerhalb einer Stunde klappt und bei ihnen nicht.
-
Zitat
Trotzdem sehe ich nach wie vor draußen die Leute rumzischen, ihre Hunde auf den Boden drücken und mit Wasserflaschen spritzen. Dass das also niemand unüberlegt nachahmt ist illusorisch.
Mich haben auch schon Leute wörtlich gefragt, warum das denn im Fernsehen innerhalb einer Stunde klappt und bei ihnen nicht.
Zischen wird mittlerweile von allen möglichen Trainern (CM, MN, Baumann, Grewe) kopiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!