
Welche Rasse passt zu uns?
-
Gitarrenspieler -
8. Mai 2011 um 15:42
-
-
Ich bin eher nicht für einen Aussie bei euch, gefühlsmäßig (nicht böse sein bitte).
Lest mal hier, das ist die beste Aussie Beschreibung überhaupt :) (mMn)
http://www.hundeschule-gaden.de/
dann auf Aussies klicken. Die sind nicht ohne. Auch, wenn meist regelrecht überzogener Spuk verbreitet wird :)
Wie wäre es mit einem Dalmatiner? Oder einem Sheltie (wobei die auch recht gesprächig sind).
Einen Collie fänd ich auch nich gut(alles meine subjektive Meinung :))
Oder einen Papillon ^^ Könnte hier alles sofort einziehen ^^LG Sabrina nebst Aussie-BC-Mix auf ihrem Schoss
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also dann pickt euch doch erstmal die paar Rassen raus, die euch optisch am besten zusagen. Können doch nicht wirklich alle sein? Und dan fangt an zu recherchieren. Es sind einfach wirklich zu viele da oben.
Außerdem müsst ihr doch auch favoritisieren was ihr wollt?
Wollt ihr einen Hund, der euch nicht sooo viel fordert, oder doch einen mit eigenem Kopf und Arbeitswllen? Groß, Mittel, Klein? Langes Fell- kurzes Fell?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ihr alle oben genannten Rassen toll findet? Ein Favorit gibts doch immer.
ZUm Beispiel bei mir ist es so. Ich würde sooo gerne einen Aussie wollen. Mein 2 und soll allerdings zum Therapiehund ausgebildet werden und deshalb kommt für mich auch ein Goldi in Frage. Aber es wrd nur einer der beiden und ein Aussie wäre mir am liebsten :-) -
Hey den Link hab ich schon gestern gelesen
Ich lese viel zu oft das Aussies nicht für Anfänger sind.Also ich bin totaler Anfänger,deshalb haben wir uns gegen diese tolle Rasse entschieden.Die oben genannten Hunde finden wir wirklich alle toll.Auch vom Aussehen her sagen sie uns alle zu.
Ok wir haben jetzt nur ein paar Rassen mehr angeschaut,die anderen folgen heute und unsere Favorit bis jetzt ist der Airedale Terrier.
-
Oh, ich will euch den Aussie nicht madig machen
Ich kenne so viele tolle wunderbare Aussies und hier zieht vermutlich auch einmal ein Zweiter ein :) Ich finde es nur schade, wenn es nachher doch nicht der Hund ist, den man erwartet hat oder oder.
Ich habe hier das beste Exemplar sitzen und bin extremst zufrieden
Aber es gibt sooooo viele tolle Hunde und dieses Tier begleitet euch so lange (hoffentlich), da mag ich nur mal Gedankengänge anstoßen
Ich bin ja totaler Dalmatinerfan (maaaan, ich wiederhole mich) ^^, bin gespannt, wo es bei euch drauf hinaus läuft.
Ganz viel Erfolg von mir und der Quengelnase hier, die raus will ....
EDIT: Morrigan hier aus dem Forum hat Airdales . Vllt kann die euch was erzählen ^^
Schreib doch mal, was ihr NICHT wollt ^^
-
Hallo,
also der Airedale.Sehr schöner Hund.Was gefällt Euch denn am Meisten an der Rasse ?
-
-
Kennst Du ein bisschen was von der Geschichte des Airedales?
Es handelt sich um intelligente, mutige und sehr robuste Tiere - mit einer langen Geschichte als Gebrauchshund.
Im Nordamerika des letzten und vorletzten Jahrhunderts wurden die Hunde - terriertypisch - für die Jagd eingesetzt. Für die Bärenjagd.
Im ersten Weltkrieg stellten sie einen großen Teil der deutschen Militärhunde.
Im zweiten Weltkrieg waren sie in den deutschen Militärstaffeln noch immer häufiger anzutreffen als zB die Schäferhunde.In seiner langen Geschichte war der Airedale also Schutzhund, Jagdhund, Wachhund und Militärhund.
Klar, auch im 19.Jahrhundert war er schon beliebter Begleithund bei englischen Damen.Trotzdem: Ich glaube dieser Hund will und muss gefordert werden.
Hier sehe ich persönlich den Anspruch auch deutlich höher als z.B. beim Aussie, den ich aber aufgrund seiner Spezialisierung auch nicht ideal finde. Aber das mag Ansichtssache sein.
-
Also wir können uns einfach nicht entscheiden.Deshalb schreibe ich auf was wir wollen :
Größe - ab 50 cm Schulterhöhe
Fell - völlig egal
Charakter - lebhaft,treu,ausgeglichen,apassungsfähig
Bewegungsdrang/Beschäftigungsdrang - (sehr) hoch
Erziehung - soll nicht zu eigenwillig seinWas ist noch wichtig? Ich schreib es gerne hinzu.
EDIT : Jagd-/Hütetrieb kann vorhanden sein.
-
Zitat
Also wir können uns einfach nicht entscheiden.Deshalb schreibe ich auf was wir wollen :
Größe - ab 50 cm Schulterhöhe
Fell - völlig egal
Charakter - lebhaft,treu,ausgeglichen,apassungsfähig
Bewegungsdrang/Beschäftigungsdrang - (sehr) hoch
Erziehung - soll nicht zu eigenwillig seinWas ist noch wichtig? Ich schreib es gerne hinzu.
EDIT : Jagd-/Hütetrieb kann vorhanden sein.
Ist dir auch klar dass z.B. der Jagdtrieb eventuell Einbußungen mit sich bringt. Außerdem beißt sich meiner Meinung nach "ausgeglichen" mit "sehr hohem Bewegungsdrang". Ein sehr bewegungsfreudiger Hund ist (jedenfalls in den ersten Jahren) eher nicht ausgeglichen.Ansonsten passen meiner Meinung nach Labrador, Golden Retriever, Dalmatiner, Collie?
Wenn ihr echt kein Problem mit Jagdtrieb habt (dazu recherchier erstmal was Jagdtrieb bedeuten kann) wäre eventuell auch der Viszla geeignet.
Oder mal was ganz anderes - wie wärs mit nem Schäferhund?
Wenn ihr Geld genug für einen richtigen Züchter habt eventuell auch Kelpie?
-
Ihr findet das Wesen all dieser Rassen toll? Wieviel Vertreter der einzelnen Rassen kennt ihr? Wieviel habt ihr im Alltag und bei der Arbeit erlebt?
Wie kommt man auf z.B. auf ne Rasse die typisch sehr distanzlos sind und gleichzeitig auf Rassen, die ein deutlich hoeheres Aggressionspotential haben, als z.B. Golden Retriever? Ja das Aussehen, ich weiss. Aber bevor ihr anfangt Rassen wild aufzulisten, solltet ihr euch ernsthaft ueberlegen, was fuer Ansprueche ihr an das Wesen des Hundes habt! Das was du beim Wesen geschrieben hast, trifft auf verdammt viele Hunde zu und ist (meiner Meinung nach) zu schwammig
-
Zitat
Ihr findet das Wesen all dieser Rassen toll? Wieviel Vertreter der einzelnen Rassen kennt ihr? Wieviel habt ihr im Alltag und bei der Arbeit erlebt?
Wie kommt man auf z.B. auf ne Rasse die typisch sehr distanzlos sind und gleichzeitig auf Rassen, die ein deutlich hoeheres Aggressionspotential haben, als z.B. Golden Retriever? Ja das Aussehen, ich weiss. Aber bevor ihr anfangt Rassen wild aufzulisten, solltet ihr euch ernsthaft ueberlegen, was fuer Ansprueche ihr an das Wesen des Hundes habt! Das was du beim Wesen geschrieben hast, trifft auf verdammt viele Hunde zu und ist (meiner Meinung nach) zu schwammig
Ja, genau!
Ausgeglichen sind die wenigsten Hunde von Geburt an. Die meisten, gerade Arbeitshunderassen, sind besonders in den ersten Jahren total aktiv. Und um beim Schäferhund zu bleiben: Wenn du da nicht den passenden Züchter mit dem richten Zuchtziel hast, könntest du an nervöse Hunde mit niedriger Reizschwelle geraten, die aggressiv oder hyperaktiv oder sonst was sind.Aussie und Co müssen ja nicht jeden Tag zig Kilometer laufen oder stundenlang spazieren geführt werden. Was diese Hunde brauchen, ist vor allem geistige Beschäftigung. Klar kann der Hund auch mal einen Tag lang ohne sein, aber regelmäßige Auslastung ist enorm wichtig.
Auch glaube ich, dass du nicht weißt, das ein richtiger Jagdtrieb deuten kann, genauso wenig wie Hütetrieb. Ein großer Jagdtrieb kann auch hundeerfahrene Leute an den Rand der Verzweiflung bringen.
Betrachten wir einen Golden Retriever. Der liebt Menschen. Die meisten laufen auf jeden Menschen zu, wedeln ihn an und springen vielleicht noch hoch. Die meisten kennen da keine Distanz.
Das werden Schäferhunde zB. nie tun. Die sind reservierter, können großen Schutz/Wachtrieb haben. Auch nicht gerade lustig für nicht so erfahrene Hundehalter.Wenn ihr schreibt, er soll erziehungsmäßig nicht zu eigenwillig sein, dann fallen Chow Chow, Akita Inu und Co schon mal weg.
Ich an eurer Stelle würde bei den normalen Begleithunderassen bleiben - keine unbedingten Spezialisten. So ziemlich jeder Hund kann Hundesport machen, dich beim Joggen begleiten und 1-2 Stunden spazieren gehen. Dazu braucht man nicht unbedingt einen Aussie oder eine ähnliche Rasse. Pudel, Dalmatiner und Co hielte ich in eurem Fall für geeigneter.
Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr euch eure Lieblingsrassen bei Züchtern anschaut. Da sieht man, wie sie im Haus sind, kann den Züchter ausquetschen, sie vielleicht beim Spaziergang erleben (wie reagieren sie auf fremde Hunde/Menschen) und und und.
Beschreibungen im Internet und auf Büchern sind ja gut und schön, aber die Wörter sind teilweise arg beschönigend. zB. "kein Allerweltshund" - kann zB. bedeuten, dass er Hund total misstrauisch gegenüber Fremden ist, hohen Wachtrieb usw. hat. Das merkt man aber erst, wenn man die Rasse wirklich erlebt hat. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!