Welche Rasse passt zu uns?

  • Hey Ihr.Also wir haben jetzt alle auf der Seite durch und ja es sind sehr viele geworden :roll:

    Ich liste mal hier auf:

    Airedale-Terrier,American Cocker Spaniel,Appenzeller Sennenhund,Aussie,Barbet,Bearded Collie,Berner Sennenhund,Bichon Frise,Bologneser,Bolonka Zwetna,Briard,Cairn-Terrier,Cavalier King Charles Spaniel,Chow-Chow,Cockerpoo,LH-Collie,Coton de Tulear,Dalmatiner,DSH,Entlebucher Sennenhund,Eurasier,Goldie,Großer Sch. Senne,Pudel,Havaneser,Kooikerhondje,Kromfohrländer,Labbi,Laekenois,Lagotto Romagnolo,Malteser,Mudi,Norwich Terrier,Samojede,Westie

    Wir schauen uns jetzt mal alle genauer an.Ich bin mir sicher das wir unsere Traumhund bald finden :smile:

    LG!

  • Ach ja da fällt mir ja eine Frage ein.Was ist der Unterschied zwischen den Cocker Spaniel?...z.B gibt es einen Cavalier King Charles Spaniel und einen King Charles Spaniel.Ist das die gleiche Rasse,weil auf der Website waren die 2 getrennt :???:

  • Also die genannten sind jetzt alle in der engeren Auswahl? Wonach habt ihr denn da entschieden? Die sehen ja alle anders aus geschweigedenn vom Wesen :-/ Ich muss mir eure ersten Seiten nochma durchlesen, weis gar nicht mehr was ihr wolltet :D

  • Mit Artgenossen gut verträglich ist.
    - Nicht übergedreht ist
    - Wir neigen eher zu langhaarigen Hund,ist aber eher unwichtig
    - Agility würden wir gerne machen,muss aber nicht sein.Das ist auch weniger wichtig.
    - Es ist egal ob sie oft vorkommen oder nicht.
    - Die beste Größe wäre so mittelgroß aber es kann auch kleiner oder größer sein.
    - Er muss nicht leicht zu erziehen sein.Wir wollen schon eine Herausforderung
    - Meine Freundin kennt sich mit Hunden aus.Sie hatte schon 2.Muss also kein Anfängerhund sein.
    - Kein Kläffer
    - Sie sollten auch nicht sooooo viel Auslauf brauchen wie ein Aussie.

    Das waren eure Bedingungen, da fallen mMn folgende Rassen raus:

    Appenzeller und Entlebucher Sennenhund(drehen sehr schnell hoch, bellfreudig, ausdauernd)
    Aussie(drehen auf, bellen, ausdauernd und ihr hattet den ja eh ausgeklammert)
    LH Collie (bellfreudig, da Collies immer was zu erzählen haben)
    Terrier( bellen alle viel und gerne)
    Samojede( brauchen sehr viel Auslauf)

    Das sind zumindest die, die ich kenne. Und die stimmen ja nun gar nicht mit eurer Beschreibung überein.

  • bisschen "Kraut und Rübe Querbeet" eure Liste... :)

    anstatt alle schönen Hunde raus zu suchen, von gross bis klein, hüten, jagen, etc. würde ich euch empfehlen nochmals hin zu sitzen und ganz objektiv aufzuschreiben, WAS genau ihr von eurem Hund wollt. Denn eure Liste ist ziemlich ausufernd.

    - Anspruchsvoll kann jeder sein, je nach Welpen den ihr bekommt
    - wollt ihr dass er öfters bellt? wenn nicht fallen div. Rassen raus
    - wollt ihr euch mit Jagdtrieb beschäftigen?
    - was ist mit Hunde die hüten?
    - wie geht euer Umfeld mit einem grossen Hund um die 60cm um? locker oder eher angespannt?
    - habt ihr lieber "was handliches" kleineres oder einen 30-40kg Hund?
    - soll er "einfach so mitlaufen" oder ernsthaft gearbeitet werden?

    etc. etc.

    das wäre meiner Meinung nach wichtig

  • Wir wissen das sie sehr verschieden sind,deshalb werden wir uns ja intensiver mit den Rassen beschäftigen.

    Also wir haben jetzt eigentlich keine Probleme mit Hunden die zum Kläffen neigen,auch kann man das mit Erziehung regulieren,aber es ist ganz OK wenn er meldet.

    Ich werde Euch dann berichten,wenn wir uns für diverse Rassen interessieren :D

    Also ich habe mir bis jetzt 4 angeschaut und plus und Minuspunkte aufgeschrieben.

  • Nachdem ich jetzt alle Beiträge gelesen habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

    So ganz blicke ich bei eurer Favoriten-Wahl nicht durch, denn die Rassen sind komplett unterschiedlich. Die Frage ist, was könnt ihr dem Hund bieten? So wie ich das verstanden habe soll er nicht mit eher wenig Beschäftigung und Auslauf klar kommen. Nun, da sind Aussie und DSH aber die falschen Rassen.

    "ganz ok wenn er meldet" - vielfach ist es aber nicht so, dass der Hund kurz wuff macht, du ihn nur anschaust und dann hört er auf.

    Wollt ihr Agility machen?
    Wollt ihr Dummyarbeit machen?

    Einen Schäferhund finde ich persönlich für Agility fast zu schwer.

    Sag doch mal bitte, was für Eigenschaften der Hund gar nicht haben sollte, dann täten wir uns etwas leichter. Oder erzähl mal, wie ihr euch das Leben mit Hund vorstellt. Soll es eher gemütlich sind, so nach Lust und Laune spazieren gehen - mal mehr, mal weniger - und genauso die Beschäftigung? Oder habt ihr im Sinn, einem Verein beizutreten, irgendeinen Hundesport vielleicht öfters pro Woche zu machen?

    Du hast geschrieben, du seist aus Österreich. Woher denn genau? Kenne zwei Züchter, die gerade Welpen haben (Aussie und DSH), vielleicht wären die in deiner Nähe, sodass du vorbei schauen könntest?

  • Zitat

    Wir wissen das sie sehr verschieden sind,deshalb werden wir uns ja intensiver mit den Rassen beschäftigen.

    Also wir haben jetzt eigentlich keine Probleme mit Hunden die zum Kläffen neigen,auch kann man das mit Erziehung regulieren,aber es ist ganz OK wenn er meldet.

    Ich werde Euch dann berichten,wenn wir uns für diverse Rassen interessieren :D

    Also ich habe mir bis jetzt 4 angeschaut und plus und Minuspunkte aufgeschrieben.

    Und wie habt ihr die Auswahl getroffen? Gibt ja üeraupt keinen Leitfaden. Eher nach dem Äußerlichen, oder? Wenn ihr selbst sagt, dass ihr euch jetzt mit denen erstmal befassen müsst.

  • Es gibt einfach zu viele schöne Hunderassen - aber ich fürchte, wenn ihr Euch mit all diesen Tieren beschäftigt, kriegt ihr einen Hund erst im nächsten Jahrtausend ;) /*nicht böse gemeint*/

    Wie wäre es denn, wenn ihr aus der Liste erst einmal alle Spezialisten rausschmeisst?
    Hunde, die ganz besondere Bedürfnisse haben wie Jagdhunde, Hütehund und teilweise auch Gebrauchshunde.
    Anschließend könnt ihr überlegen, ob ihr nochmal die teils sehr gesprächigen Hunderassen ;-) rausnehmt.

    Auch habt ihr einige Hunde drin, die sich nicht so erziehen lassen wie z.B. ein Schäferhund in erfahrenen Händen.
    Der ChowChow wird immer eigenständig und eigenwillig sein - das muss man lieben.

  • Ich hatte ziemlich Bedenken it dem Auslauf,aber ich habe dann gelesen das man den Aussie nicht jeden Tag wahnsinnig viel beschäftigen muss und ich habe gemerkt das wir ihm durchaus den nötigen Auslauf geben könnten.Also wir haben auf dieser Seite die Hunde durchgeschaut http://www.hundund.de/hunderassen/

    Da steht auch eine Kurzbeschreibung da,deshalb konnten wir sehen,ob das Wesen gut zu uns passt.Bei den oben genannten Rasse passt es.Also für uns ist Jagdtrieb und Hütetrieb in Ordnung,weil wir vorhaben uns damit zu beschäftigen und das Beste draus zu machen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!