Welche Rasse passt zu uns?

  • Sorry nochmal OT: Also den Spitz hatte ich ja immer "verdrängt" :D also irgendwie als Rasse nicht wahrgenommen, sieht man hier auch nicht ---- aber der ist ja Zucker! Und so klein.... der ist ja kaum grösser als meine! Und ich finde, ihm speziell sieht man sehr an, wie gut es ihm geht - an den Augen, am Blick!

    ... musst ich einfach mal los werden...sorry...

  • Hey alle zusammen :smile:

    Nach ein paar Gesprächen haben wir den Spitz ausgeschlossen.Irgendwie passt es einfach nicht.Sie sind superschön,aber die Chemie stimmt nicht so ganz :blush:

    Nun zurück zu den DSH-s.Ich weiß das sie keine Anfängerhunde sind,aber dann habe ich gelesen das es gut klappen kann wenn man sich vorher genug mit der Rasse informiert.Kennt Ihr DSH.Besitzer hier? ;)

    Liebe Grüße

  • Meine große Tochter nimmt gerade einen Aussie in Pflege, solange Frauchen zur Kur ist. Vielleicht wäre das für euch eine Möglichkeit, einen Hund eurer Traumrasse auf Zeit zu nehmen und zu sehen, wie es für euch (und den Hund) ist. Ob es das ist, was ihr die nächsten 12-14 Jahre möchtet.

    Wenn ihr schon Kontakt zu einer Hundeschule habt, könnt ihr durch Zusehen beim Training doch auch einschätzen, was euch liegt und was weniger.

    Wir sind mit unserem Husky und unserem Aussie absolut glücklich - und ich denke, die Hunde auch :)

    Grüße Nina

  • Ich habe einen DSH-Mix.
    Und ich kann euch sagen, dass DSHs Allrounder sind. Heißt, man kann sehr viel mit ihnen machen und sie machen fast alles mit Begeisterung.
    Sportarten, die z.b für meinen Mix infrage kämen:
    Dummytraining, Agility (für nen reinrassigen würde ich das aber nicht machen) VPG, Zughundetraining, Nasenarbeit.
    Allerdings ist ein DSH auch ein Hund, der je nach Linie arbeiten will und muss.
    Heißt, nach ein zwei Tagen Gammeln geht der dir evtl. die Wände hoch. Auch sollte man Mitglied in einem Hundeverein werden, damit der Hund sich austoben kann auf dem Platz.
    Weiterhin können DSHs Jagdtrieb haben. Auch Schutz- und Wachtrieb ist nicht selten und wenn du mit deiner Freundin blödelst und der Hund dann bellend drohend vor dir steht, weil er deine Freundin in Gefahr sieht, ist das nicht lustig.
    Auch kleine Kinder oder ältere Leute könnten verbellt werden, je nachdem.
    Dem kann man mit Erziehung entgegenwirken, aber dafür braucht man selber Erfahrung oder nen guten Hundeplatz, wo sich die Leute damit auskennen.
    Wenn einem aber klar ist, dass man entweder ne höllische Arbeitsmaschine bekommen kann oder nen Hund, der sich mit Gassi und nen bissel Dummysuchen aufm Spaziergang auslasten lässt, ist der DSH ein toller Hund.
    Übrigens gibt es grade beim DSH zigtausend Nothunde, in allen Altersstufen, Farben, Geschlechtern und Ländern.
    Ansonsten zu einem guten Züchter gehen, auf HD und ED untersuchte Eltern bestehen, selber den Hund darauf begutachten lassen sobald er alt genug ist.

    Mit einem Welpen geht man im übrigen meist so 5 Minuten pro Lebensmonat spazieren, dafür aber alle 2Stunden raus zum pieseln und erleichtern.

  • Danke für Eure Antworten :smile:

    Nun unsere Favoriten(derzeit,es kann sich alles ändern):

    -DSH
    -Aussie

    Wir sind grade auf einer Hunderassenseite.Da schauen wir alle Rassen an und schauen ob sie uns gefallen. :D

    Ach ja ich habe gelesen das man mit Welpen sogar jede Stunde rausgehen soll.Stimmt das oder kann man problemlos jede 2.Stunde raus gehen?

  • Zitat

    Danke für Eure Antworten :smile:

    N
    Ach ja ich habe gelesen das man mit Welpen sogar jede Stunde rausgehen soll.Stimmt das oder kann man problemlos jede 2.Stunde raus gehen?

    nun, das wirst du merken :D woran? ganz einfach: wenn er ein "bächlein" macht, dann öfters raus. so ganz pauschal nach der uhr geht das nämlich leider nicht: die einen welpen halten schon mal 2,3 stündchen durch, der nächste muss einfach öfter. :smile:

    faustregel ist ganz einfach: nach jedem schlafen, fressen, trinken, spielen, toben = raus. :smile:

  • Was ''nur'' die 2 ?.Es gibt doch bestimmt noch andere Rassen,die Euch gefallen? :smile:

  • Wie wäre es mit einem Kooikerhondje? Habe ich vor unserer Hundeschule auch nicht gekannt, bin aber angenehm überrascht von dieser niederländischen Hunderasse. Mittelgroß, schlau, selbstbewußt und arbeitswillig und keine Kläffer. Letzteres, so laut Hundetrainer, weil diese Rasse Enten anlocken und vor sich hertreiben mußte und da hätte Bellen keinen Sinn, die Enten würden wegfliegen. Fell ist mittellang. Am besten mal googlen. Manchmal heißt es auch einfach nur Kooikerhund.

    Hach, eigentlich hat jede Rasse was Liebenswertes...

  • Puuuuhhhh, Kooikerhondje...ich kenne 3 und alle treiben ihre Besitzer erziehungstechnisch in den Wahnsinn. Können aber Ausnahmen sein. Ich würde verzweifeln... sie sind obersüß und liebenswert, aber ich habe sie nicht als einfach erlebt.

    Aber, wie gesagt, kann ja sein, dass sie alle untypisch sind. Habe mich mit dem Wesen der Rasse noch nicht befasst.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!