Welche Rasse passt zu uns?

  • Vermutlich ist jetzt ein Showaussie gefragt weil die einfacher sind. :ironie2:

    Und ich stimme Baghira zu!
    Aber beim Großpudel muss man, was Erbkrankheiten angeht, unbedingt bei den Augen gut aufpassen!!!

  • Zitat

    beim querlesen: Du hast doch mit nem Pudel geliebäugelt.

    Ich fände nen Großpudel seeeeehr schick und passend (hoffentlich springt mir nun keiner der Pudelhalter an den Hals :D )

    :ugly:

    Nun ja, ein Grosspudel gehört wohl weniger in die Begleithundeabteilung - frag mal Yane hier :D (ganz abgesehen von der aufwändigen Pflege)

    .. danach hat Gitarrenspieler schon mal hier

    https://www.dogforum.de/ware-der-pudel…ch-t131078.html

    gefragt und auch einige Antworten bekommen.

    Gitarrenspieler, warum auf einmal nur ein grosser Hund?

  • Also, auch mal aus meiner Warte:

    Ihr schaut echt zu viel aufs Aussehen! Ich meine, man kann sich ja meist vorstellen wie jemand grob drauf ist, wenn man sich seine Hunde anschaut, aber ich hab grad null Vorstellung von euch...

    Aber: Als jemand, der auch "unwahrscheinliche" Hunde hat, kann das klappen... aber dafür müsst ihr dann zur Not auch bereit sein, eure Freizeitgestaltung auf Links zu drehen, und damit zu leben, dass das, was ihr bekommt, am Ende so garnicht das ist, was ihr euch vorgestellt habt! Ich meine: Ihr habt Apportierhunde, Hütehunde, Schäferhunde, Solitärjäger, Meutejäger, Stöberhunde, große Hunde, kleine Hunde, und als Ausreißen nen Schlittenhund (Samo) und nen... ich sag mal "Nahrungshund" (Chow). Ähm... das ist so grob die Liste rauf und runter, das ist keine Einschränkung. Dann wollt ihr mal nen Aussi, dann wieder keinen, dan plötzlich doch, weil Freundin "was anspruchsvolles" sucht...
    Sorry, aber JEDER Hund ist anspruchsvoll!!! Vom Chow, der eigentlich ne halbe Katze ist wenn man mal anguckt wie wenig menschenbezogen und stur die sind, über den belgischen Schäfi, der ne gute Portion Wachhund mitbringt, bis zur "Bodenrakete", wo ihr jetzt schon anfangen könnt, Anti-Jagd-Trainings zu buchen und die ihr spätestens dann nicht von der Leine lassen könnt, wenn mehr als einer da ist... Auch ein Mops kann anspruchsvoll sein, glaubt es mir... andererseits fand ich rückblickend die Zeit mit Abby (Bordercollie) gar nicht sooooo anspruchsvoll, der vielbeschworene "Will to Please" macht auch für Anfänger mienes Erachtens viel möglich... man muss sich nur auf den Hund (das Individuum, nicht die Rassebeschreibung!) einlassen. Paar Baustellen wird jeder Hund mitbringen, auch Goldis sind nicht problemlos und selbsterziehend... Ich bin mir sicher, ihr könntet auch mit nem Hund glücklich werden, den ihr garnicht auf dem Schirm habt... aber passt auf, dass ihr nicht mit nem angeblichen "Anfängerhund" tierisch aufs Maul fallt!!! Jeden Tag 2 Stunden aktives Rausgehen kriegt man flott zusammen (ich muss immer auf die Uhr gucken dass ich nicht gnadenlos überziehe, ich muss schließlich zur Arbeit), aber ein Jagdhund, der nie von der Leine kann, ist nicht immer ein Spaß, genauso wenig wie ein Chow, der euch mit dem Arsch nicht anguckt... (übrigens: Goldies und Cocker stehen in der Beißstatistik recht weit oben... nur als Anmerkung zum "Anfängerhund")

  • îch koche gerade innerlich... wer diesen Satz formuliert hat, gehört ja wohl mal so richtig geohrfeigt:

    "Vom Wesen ähnelt der Australian Shepherd dem Golden und Labrador Retriever."
    steht in diesem "tollen" link
    http://www.hundund.de/rassen/australianshepherddog/
    sowas finde ich grob fahrlässig!

    so. Und wegen eurer Ansprüche an den Hund. Ich hab ja nun auch nen Aussie, und der ist NICHT völlig aus der Art geschlagen, ich würd sagen, der ist durchschnittlich rassetypisch:

    - seine Bellfreudigkeit kriegt man nicht mal eben durch ein bissl Hundeschule und Erziehung weg! Wer das glaubt, ist aufm falschen Dampfer. Da brauchts schon Durchsetzungsvermögen, weil mein Aussie dieses nämlich auch durchaus besitzt! Was ich innerhalb von 3 Jahren (so lange habe ich ihn jetzt) gelernt habe, ist: Auftreten, und zwar auch mal mit dem Fuß auf dem Boden, wenn du weißt, was ich meine :D

    - verträglich ggü. Artgenossen: ja, solange sie entweder weiblich oder kastriert sind! Auf ne ordinäre Hundewiese gehe ICH mit dem nicht mehr!

    - Wach- und Schutztrieb (bei meinem Exemplar in Kombination mit Unsicherheit -> auch keine Seltenheit). Bedeutet: STÄNDIG aufpassen, ob irgendwo Kinder langrennen, er macht bei mir im Büro einen auf Hausmeister, er lässt teilweise keinen an mich ran, er will von Fremden nicht gestreichelt, nicht einmal angeschaut werden usw. usw. Und auch das ist nicht mal eben mit ein bissl Hundeschule wegzubekommen. Es ist sein Wesen und ich muss es kontrollieren. Ach ja, Kinder habe ich nicht vor, mir anzuschaffen. Mit DIESEM Hund eh nicht möglich ;) Was aber auch nicht bedeutet, dass das nicht geht...

    - Auslastung: da kommen wir zum angenehmen Punkt an dem Hund. Man kann mit ihm was machen. Wobei man beim Aussie dessen Kreativität nicht unterschätzen sollte! Damit meine ich, dass ein Aussie gerne Aufgabe neu interpretiert und eigenständig nach Lösungen sucht. Das kann ganz schön anstrengend sein ;) Ich hab lange nach einer idealen Beschäftigung gesucht und bin beim Obedience gelandet. Was er auch ganz gerne macht ist Longieren, Agy wäre bestimmt auch was für ihn, wobei ich denke, dass er da tendentiell hohl drehen würde. Da hätten wir dann ne schöne Aufgabe hinsichtlich "ruhig bleiben, wenn du nen Parcour erblickst".... Da mir das zu anstrengend wäre, fang ichs gar nicht erst an. Da langt ein bisschen City- oder Wald-Agy :lol:

    Ich bin Hundeanfänger gewesen, aber mir war von Anfang an klar, dass es schwierig werden könnte. Meine Erwartungen wurden um ein vielfaches übertroffen. Die ersten 2 Jahre waren nicht nur schwierig, sie haben mich teilweise an den Rand der Verzweiflung gebracht.

    Mein Hund ist jetzt gute 3, ich denke mal, mit 4 Jahren wird er dann so halbwegs "erwachsen" sein ;)

  • Zitat

    Was hat denn die Tatsache, dass ich sage, sie seien für Hundesport nicht so geeignet, damit zu tun, dass sie meine Lieblingshunde sind? :???: Ob man mit einem Hund Hundesport machen kann oder nicht ist nicht mein Kriterium für meine Lieblingshunde.

    Das habe ich auch gar nicht gemeint.

    Viele Boxer sind von der Physiognomie zB für Agility nicht geeignet. Ich habe das "Für-den-Hundesport-geeignet-sein" an einer besonderen körperlichen Belastung für den Körper des Hundes fest gemacht und da würde ich bei Molossern einfach etwas vorsichtig sein. Alles andere geht natürlich problemlos und ist sogar sinnvoll, da gebe ich Dir recht (ZOS, UO usw.). Hab mich vielleicht nicht genau genug ausgedrückt, sorry dafür.

    Ich wusste nicht, dass nur Agility Hundesport ist :roll: Da magst du Recht haben, dafür ist der Boxer nichts. Was ist aber mit VPG, Obidience? Ein Boxer ist ein Gebrauchshund und anatomisch total anders gebaut als ein Dogo Argentino zum Beispiel. Die machen eine Ausdauerprüfung und sind verdammt agil.

    Übrigens, an den TS: So ein 2-jähriger Boxerrüde kann eine ziemliche Herausforderung sein ;) Aber wenn sie optisch nicht dein Ding sind, kann ich das verstehen. Entweder man steht auf Molosser oder nicht =)

  • Zitat

    Ich wusste nicht, dass nur Agility Hundesport ist :roll: Da magst du Recht haben, dafür ist der Boxer nichts. Was ist aber mit VPG, Obidience? Ein Boxer ist ein Gebrauchshund und anatomisch total anders gebaut als ein Dogo Argentino zum Beispiel. Die machen eine Ausdauerprüfung und sind verdammt agil.

    Richtig, Hundesport ist nicht nur Agility, deshalb schrieb ich ja, dass ich mich falsch ausgedrückt habe, da musst Du ja nicht mehr mit den Augen rollen. Und ja, auch richtig, agil, ausdauernd und sportlich sind Boxer dann, wenn sie keine Gelenk- oder Herzprobleme haben oder die Veranlagung dazu. So selten ist das ja bei Boxern nicht, wie man weiß. Daher schrieb ich, dass besonders auf eine gute Zucht wert zu legen ist. Und ich schrieb auch, dass man mit ihnen "ZOS, UO usw." natürlich machen kann. Dazu gehören dann auch Obedience und VPG usw.

    Nichts für ungut. LG

  • Jenny: :gut:

    Jennja und den Doink habe ich ja kennengelernt und kann daher sagen, dass Jenny nicht übertreibt, sondern euch einfach nur die Wahrheit geschrieben hat!

    Ich lege eure Liste mal ganz grob bei meinem Aussie an:
    Sie ist recht gut verträglich mit Artgenossen, zickt aber gelegentlich mal ganz gerne.
    Mit fremden Menschen ist es tagesform. An der Leine gibts keine Probleme, solange man sie in Ruhe lässt und nicht anfasst. Ist sie gut drauf, freut sie sich auch über Streicheleinheiten.
    Im Freilauf war das plötzlich anders. Da wurden Fremde Leute auf einmal verbellt! War Arbeit, das wieder wegzubekommen. Mittlerweile ist sie wieder still und kommt zu mir, wenn uns jemand entgegen kommt oder ignoriert. Ein Auge habe ich dabei trotzdem auf sie!
    Bellen kann sie gut! Und macht das auch gerne! :rollsmile:
    Sportlich ist sie, für Agility halte ich sie aber zumindest im Moment für eher ungeeignet. Hochdrehen kann sie auch so noch viel zu gut! Wir machen eher ruhige Sachen, viel Nasenarbeit, Clickern...
    Sie jagd! Für Rehe hat sie dabei nicht soviel übrig, ihr haben es eher Hasen und alles, was kleiner als sie ist, angetan. Hat sich schon gebessert, ist aber noch in Arbeit.

    Für mich ist so, wie sie ist, toll, denn sie ist MEIN Hund. Jemand anderen könnte sie an den Rande des Wahnsinns treiben.
    Es ist halt einfach die Frage, ob man das möchte und damit klar kommt?!

    LG Christin und Hilda

  • ich find Hilda toll :D Aber stimmt schon, sie ist nen etwas anderer Typ Aussie.

    Darauf muss man sich beim Aussie eben gefasst machen: man kann alles bekommen! Was mittlerweile auch daran liegt, dass die Züchter häufig einfach nur querbeet alles verpaaren, was gesundheitlich und optisch zusammen passt, auf optimal zusammen passendes Wesen beider Elterntiere wird oft nicht geachtet, was meiner Meinung nach aber extrem wichtig wäre - gerade bei einer so zu Extremen neigenden Rasse. Bela ist ja halb Arbeit und halb Show. Und als Arbeitshund-Mix einfach eine Katastrophe. Tut mir leid. Arbeit am Vieh? Nein. Wachhund? Ja, aaaaber... Da mangelt es ihm wieder an Souveränitat. Er kann verdammt laut sein. Das wars aber auch schon. Hat er ein gewisses Erregungslevel erreicht (was recht schnell geht), bekommt man ihn schwer wieder runter. Da ist Arbeit angesagt!

    Das einzige, wo ich bei meinem Aussie wirklich wirklich Glück gehabt habe: Jagdtrieb. Praktisch nicht vorhanden - und ich danke dem Himmel dafür. Aber wahrscheinlich liegts daran, dass er als Aussie dann doch eher lauffaul ist :hust: Er hat ein einziges Mal nachts nen Hasen gejagt. Ich glaube aber, dass er sich da vertan hat und den Hasen für nen flüchtigen Tennisball hielt. :lol:

  • Hey Mädels, danke ^^
    So kann man mal alles besser einschätzen.

    Also Baghira (Königsklasse xD BC x Aussie) ist:

    sehr reserviert gegenüber Fremden, wenn sie jemanden mag aber absolut aufgeschlossen
    stellt und verbellt (aber händelbar)
    hoher Wachtrieb
    momentan ganz guten Jagdtrieb -.- Müssen wir dran arbeiten.
    stellt gerne mal was in Frage
    möchte eine faire und konsequente Führung
    würde bei unsicheren Menschen auch die Führung übernehmen

    Alles nicht so schlimm, wie es klingt ^^ Nur, im Zweifelsall hat man davon die stärkste Ausprägung ;)

    absolut kinderlieb und mit allen anderen gestesteten Tieren verträglich
    liebt Rüden und Hündinnen
    verspielt
    souverän im Alltag
    sehr sehr verschmust
    in der Wohnung absolut unauffällig
    leicht zu führen, hoher will to please
    bisher von allen geliebt und vergöttert
    ...

    Ein Traumhund (für mich ^^)! War auch absoluter Anfänger und Baghira ist gesamt gesehen schon absolut harmlos.
    Ne richtig süße Schnullerbacke.
    Vieles ist Prägung und Training, daher lassen sich oben genannte Punkte auch verallgemeinern.
    Ich war jetzt allerdings von meinem Hund dran ^^

    So, das nur kurz, DF hakt hier immer.

  • Zitat


    Vermutlich ist jetzt ein Showaussie gefragt weil die einfacher sind. :ironie2:
    ..


    Sind sie nicht?
    Dachte die sind doch extra als Familienhund gezüchtet..
    Hmm,was ist eigtl. dieser "Familienhund" genau. :???:

    ;) :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!