Besuch bei hundelosen Leuten
-
-
Hm...ich hab die Erfahrung gemacht, das die HH die ihren Hund nicht allein zu Hause lassen können,egal aus welchen Gründen (Kranke,alte und junge Tiere ausgenommen) immer irgendwie beleidigt sind, wenn man mal sagt, das der Hund nicht mitdarf...irgendwie fühlen sie sich dabei angegriffen
zb. ein Teil meiner Verwandten...da muß dann meistens einer zu Hause bleiben und auf den Hund aufpassen...und wenn er nur eine Stunde allein bleiben soll.
Klar ist es schwierig wenn daraus ein ganzer Tag werden soll oder erst recht länger...dann hab ich da absolutes Verständniss...aber warum müßen dann andere leiden, wenn der eigene Hund nicht eine Stunde alleine bleiben kann...wie zb. nahe Verwandte oder Freunde...warum wird ihnen dann der "Schwarze peter" auferlegt?
ich weiß jetzt gibt es Haue
...
zum Kinderthema möchte ich gar nichts sagen, das finde ich reichlich daneben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...manchmal wärs aber gut, wenn die Leute zu den Kindern so streng bzw konsequent wären wie beim Hund. Da zählt wohl, die oftmals auch beim Vierbeiner, oft der Wahlspruch "der ist noch klein, da darf der das"
Am Beispiel unseres Nachbarskinds: Als wir einzogen war der Junge 5 und durfte seine Mutter schlagen, wenn er Lust hatte. "Das ist ok in dem Alter", sprach Mutter. Jetzt ist der Kerl 10 und schlägt dafür halt alle anderen, Erwachsenen sowie Gleichaltrige
Plötzlich ist das nichtmehr so witzig...
ich bin für Schleppleinenpflicht für Kinder - und jetzt geh ich flüchten.
-
Zitat
Ich kann nur für mich sagen, dass ich Kinder a) nicht niedlich finde b) sie mich unheimlich nerven und c) und gar keinen Draht zu ihnen habe d) ich arbeiten gehe und das auch weiterhin tun werde e) ich noch einen Zweithund will und f) Ich will keine
Trifft bis auf e) auch auf mich zu. Da steh ich ja mit meiner Meinung nicht allein da.
Zurück zu der TS: Ich hätte in ihrem Fall genauso gehandelt und wäre mit meinem Hund zu Hause geblieben, weil ich meinen Hund nicht die ganze Zeit auf einem sonnigen Südbalkon oder im Auto lassen würde. Weiß ich von vornherein, dass mein Hund nicht erwünscht ist, lass ich ihn auch schon mal zu Hause, wenn ich dort gern hin möchte und es nicht gerade stundenlang dauert. Ist es mir dagegen nicht so wichtig, verzichte ich gern zugunsten meines Hundes. -
Ich wollte nur nochmal betonen, dass ich bei Eröffnung dieses Threads und dem Titel "Besuch bei hundelosen Leuten" von einem Besuch mit Hunden ausgegangen bin. An Kinder habe ich dabei nicht gedacht.
-
Zitat
...manchmal wärs aber gut, wenn die Leute zu den Kindern so streng bzw konsequent wären wie beim Hund. Da zählt wohl, die oftmals auch beim Vierbeiner, oft der Wahlspruch "der ist noch klein, da darf der das"
Am Beispiel unseres Nachbarskinds: Als wir einzogen war der Junge 5 und durfte seine Mutter schlagen, wenn er Lust hatte. "Das ist ok in dem Alter", sprach Mutter. Jetzt ist der Kerl 10 und schlägt dafür halt alle anderen, Erwachsenen sowie Gleichaltrige
Plötzlich ist das nichtmehr so witzig...
ich bin für Schleppleinenpflicht für Kinder - und jetzt geh ich flüchten.
Ne ich mag auch absolut keine rotzlöffigen, drohfreudigen, unerzogenen Kinder, die einen schon wenn sie 7 jahre alt sind, meinen sie könnten einen bedrohen
Aber allgemein haben bei mir Kinder "Vohrfahrtsrecht" vor dem Hund...und wenn da halt Kinder spielen wo ich mit Hund spazieren gehe, leine ich halt an...auch wenn mein Hund nicht dahin laufen würde...
-
-
wenn ich meine schwester mit 18, 20 oder 22 jahren zugehört hab, dann mochte sie damals keine tiere (wollte mein stinkendes meerschwein immer auf dem balkon erhängen) und kinder erst recht nicht.
heute ist sie 34 und will noch dieses jahr am besten schwanger werden und hunde..wenn man sie kuschelnd und knutschend mit unserer kröte erlebt, dann erinnert man sich an ihre aussagen mit einem schmunzeln.
klar es gibt leute die schon mit 20 wissen das sie keine kinder haben wollen, aber die meisten ändern ihre meinung spätestens ab 30, wenn im freundes- und familienkreis alles in ihrem alter kinder bekommt.
ich hab ja auch nichts gegen leute die mir sagen (wie z.b die schwester von menne) parkett haben das nicht versiegelt ist und man dort jeden kleinen kratzer sieht.
wie das nach einem hundebesuch aussieht, mag ich mir noch vorstellen.
daher bleibt krötchen zu hause oder beim opasitter.aber ich hab etwas gegen leute die rumdrucksen, neue ausreden erfinden oder grad nur was gegen speziell unseren hund haben. das nehm ich dann persönlich und vermeide besuche.
tja und kinder, ich mag die nur gut erzogen, genauso wie hunde
-
Klar muss man auf den Hund mehr aufpassen... wenn der Hund nach einem Kind schnappt, nachdem dieses ihn bedrängt hat, ist ja auch der HH drann udn nicht die Eltern, die fröhlich zuguggen wie Kevin dem Hund am Ohr zieht
Over and out
-
Zitat
Ich wollte nur nochmal betonen, dass ich bei Eröffnung dieses Threads und dem Titel "Besuch bei hundelosen Leuten" von einem Besuch mit Hunden ausgegangen bin. An Kinder habe ich dabei nicht gedacht.
Mußte aber immer bei diesem Thema bedenken
...aber ich bin jetzt ruhig beim Kinderthema...ich mag sie nämlich und nehme sie auch immer auf Besuch mit
-
Kind, Hund oder Erwachsener - spielt fuer mich keine Rolle- wer sich nicht benehmen kann bleibt draussen.
Meine Hunde muessen nicht ueberall hin mit (wie schonmal geschrieben - will ich garnicht), zuhause wegsperren werd ich die beiden aber auch nicht wenn Besuch kommt- warum auch?Tanja
-
Zitat
Klar muss man auf den Hund mehr aufpassen... wenn der Hund nach einem Kind schnappt, nachdem dieses ihn bedrängt hat, ist ja auch der HH drann udn nicht die Eltern, die fröhlich zuguggen wie Kevin dem Hund am Ohr zieht
Over and out
Genau deshalb duerfen so manche Kinder nicht in mein Haus kommen - wobei das mehr Verwandte als Freunde sind!
Und gluecklicherweise sind die jetzt soooo weit weg
Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!