Besuch bei hundelosen Leuten

  • Zum Thema:"Der Hund muss ja nicht überall dabei sein", fällt mir noch ein: Das kommt für mich stark darauf an, wieviel Zeit ich ansonsten mit meinem Hund/ meinen Hunden verbringen kann.
    Wäre ich so gut wie immer zuhause, dann würde ich es auch genießen, mal ohne Hunde unterwegs zu sein.
    Wenn es aber so ist, wie in meinem Fall, dass ich jeden Tag 6 Stunden weg bin bei der Arbeit und auch noch am WoE noch oft arbeite, wo die Hunde nicht immer dabei sein können, da schleicht sich dann schon ein schlechtes Gewissen ein, und dann ist man froh, wenn man die Hunde am WoE oder an Feiertagen nicht schon wieder alleine lassen muss.
    Bei mir kam dann noch dazu, dass meine Große wochenlang nicht Gassigehen durfte, da sie eine gebrochene Pfote hatte, sie kam praktisch nicht mehr raus, und da hatte ich mich sehr darauf gefreut, dass ich sie am WoE mit zur Verwandtschaft nehmen kann, damit sie mal ein bißchen Abwechslung hat, und die Teenager hatten sich ja auch schon total auf die Hunde gefreut.
    Als meine Mutter dann ein paar Stunden vorher anrief um sagen, die Hunde solle ich dieses Mal aber bitte daheim lassen, war ich schon sauer ...

  • Zitat

    Zum Thema:"Der Hund muss ja nicht überall dabei sein", fällt mir noch ein: Das kommt für mich stark darauf an, wieviel Zeit ich ansonsten mit meinem Hund/ meinen Hunden verbringen kann.
    Wäre ich so gut wie immer zuhause, dann würde ich es auch genießen, mal ohne Hunde unterwegs zu sein.
    Wenn es aber so ist, wie in meinem Fall, dass ich jeden Tag 6 Stunden weg bin bei der Arbeit und auch noch am WoE noch oft arbeite, wo die Hunde nicht immer dabei sein können, da schleicht sich dann schon ein schlechtes Gewissen ein, und dann ist man froh, wenn man die Hunde am WoE oder an Feiertagen nicht schon wieder alleine lassen muss.
    Bei mir kam dann noch dazu, dass meine Große wochenlang nicht Gassigehen durfte, da sie eine gebrochene Pfote hatte, sie kam praktisch nicht mehr raus, und da hatte ich mich sehr darauf gefreut, dass ich sie am WoE mit zur Verwandtschaft nehmen kann, damit sie mal ein bißchen Abwechslung hat, und die Teenager hatten sich ja auch schon total auf die Hunde gefreut.
    Als meine Mutter dann ein paar Stunden vorher anrief um sagen, die Hunde solle ich dieses Mal aber bitte daheim lassen, war ich schon sauer ...

    So ist das bei mir auch. Und da fällt es mir im Traum nicht ein, irgendwo eine DVD anzugucken, und meine Hunde sitzen dann wieder alleine.
    Wir haben fast nur Hundefreunde das hat sich so ergeben und ist auch gut so.

  • Zitat

    Das kommt für mich stark darauf an, wieviel Zeit ich ansonsten mit meinem Hund/ meinen Hunden verbringen kann.
    Wäre ich so gut wie immer zuhause, dann würde ich es auch genießen, mal ohne Hunde unterwegs zu sein.
    Wenn es aber so ist, wie in meinem Fall, dass ich jeden Tag 6 Stunden weg bin bei der Arbeit und auch noch am WoE noch oft arbeite, wo die Hunde nicht immer dabei sein können, da schleicht sich dann schon ein schlechtes Gewissen ein, und dann ist man froh, wenn man die Hunde am WoE oder an Feiertagen nicht schon wieder alleine lassen muss.

    Ja, ganz genau so geht es mir auch. Wenn ich also schon Freizeit habe, dann möchte ich die größtenteils auch mit meinen Hunden verbringen und ich will das auch, weil es eben mein Hobby, meine Leidenschaft und mein Wille ist.
    Andere gehen doch ohne ihren Partner, ohne ihre Kinder usw. auch kaum weg. Warum sollte ich also eine Ausnahme machen, nur weil ich Hunde habe ????

  • Ja, die Zeit die man sonst mit seinem Hund verbringt ist sicherlich sehr wichtig.

    Da meine Hündin mit in die Arbeit kommt, sind wir mehr oder weniger 24 Stunden am Tag zusammen. Da hab ich natürlich auch kein schlechtes Gewissen sie mal alleine zu lassen (egal warum).

  • Zitat


    Wäre ich so gut wie immer zuhause, dann würde ich es auch genießen, mal ohne Hunde unterwegs zu sein.

    Das ist z.B. bei mir so. Ich arbeite von daheim und fahre einmal pro Woche ins Büro. Mit Hund. Da freuen sich alle auf ihn. WENN ich dann aber mal alleine was mache, und sei es nur mal ein paar Stunden shoppen gehen, dann ist es für mich echt seltsam, kein Anhängsel dabei zu haben :ops:
    Wenn man dann zufällig Freunde trifft, heisst es gleich "Nanu, ohne Hund?" oder manche schauen sich dann suchend um und fragen "wo isser?" :ugly:

    LG

  • Ich hab neulich sogar den Golden Retriever sowie meine eigene Hündin bei einer Familienfeier auf den Balkon verbannt :hust:
    Die beiden waren im Bach schwimmen und hatten sehr viel Spaß! Allerdings ist es dann doch so, dass ein nasser GR ein "Gschmäckle" mit bringt - und das muss in der voll besetzten Wohnung beim Essen dann doch nicht sein. Für meinen Onkel (Besitzer des GR) war das absolut ok, und die beiden Hunde warteten eben die Zeit auf dem Balkon ab...

    Und das nur, weil ich keine Lust auf Dreck und Gestank in der Wohnung hatte :p

  • Zitat


    Wenn man dann zufällig Freunde trifft, heisst es gleich "Nanu, ohne Hund?" oder manche schauen sich dann suchend um und fragen "wo isser?" :ugly:

    LG


    Das kenn ich auch :lol: Wenn ich dann mal ohne Hunde unterwegs bin, kommen auch die Fragen zu den suchenden Blicken "Heute ohne Hund - was ist passiert?" :D

  • schara: Ich weiß, ist nicht zu vergleichen, aber ich bin ein Hundemensch - habe aber nunmal auch Katzen und mir war von Anfang an klar, sobald der Hund Stress macht wegen der Katzen muss er gehen.
    Heute würde mir das unendlich schwer fallen und ich würde lieber räumlich trennen, aber als er noch neu war gab das keine Diskussion.
    Und bevor ich vor der Frage Kind oder Hund stehe - verzichte ich doch lieber auf das eine (was ich eh nicht mag, ich kann mit Kindern einfach in gottes Namen nullkommanix anfangen.)

    Und zum Thema Freunde... Seltsamerweise kann ich mich auf meine Hunde-Bekanntschaften mehr verlassen als auf angeblich beste Freunde - die einem 2 Stunden vor der Verlobungsfeier absagen und dann doch noch kommen, weil sonst die Freundschaft im A++++ gewesen wär.

    Ich muss nicht immer und überall meinen Hund dabeihaben - aber jeder sollte akzeptieren, dass der Hund für mich ein Familienmitglied ist und ich kein Familienmitglied vor der Tür stehen lasse.
    Denn manche Kleinkinder sind viiiiel schrecklicher und nerviger, und dreckiger als mancher Hund es je sein könnte.

  • Zitat

    Und bevor ich vor der Frage Kind oder Hund stehe - verzichte ich doch lieber auf das eine (was ich eh nicht mag, ich kann mit Kindern einfach in gottes Namen nullkommanix anfangen.)
    (...)
    Denn manche Kleinkinder sind viiiiel schrecklicher und nerviger, und dreckiger als mancher Hund es je sein könnte.

    Du sprichst mir aus dem Herzen - auch wenn man für so ne Einstellung ja regelmäßig verbal eins auf die Schnauze bekommt :roll:
    Menschen die keine Hunde mögen sind ok - aber keine KINDER mögen? Ohgott was muss man für ein Unmensch sein!

  • Ich besuche nicht so oft andere Leute. Wenn es möglich ist lasse ich die Hunde dann zuhause ausser sie sind ausdrücklich erwünscht. Wenn mich jemand besuchen kommt gehen die Hunde ins Büro ausser der Gast hat kein Problem mit ihnen. Es schadet den Hunden nichts wenn sie mal ein paar Stunden allein sind oder zwei Stunden im Büro schlafen. Wenn wir Übernachtungsgäste haben müssen sie natürlich nicht weg.

    Meine Hunde sind ein Teil von mir. Trotzdem muss ich sie nicht über alles stellen. Es geht ihnen gut. Auch wenn sie mal alleine sind oder warten müssen.

    Night
    Auf ein Kind kann man nicht so eben verzichten wenn Mutter Natur ruft, das verselbstständigt sich manchmal wenn es einfach an der Zeit ist und du läufig wirst [gruselmodus an]DU BIST DIE NÄCHSTE [gruselmodus aus] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!