Zughundesport querbeet ;)
-
-
Vielen Dank für euren Input. Wirklich sehr interessant...
Wir wohnen hier wirklich sehr flach bzw. ich würde dann selbstverständlich nur Wege auswählen, ohne Steigungen... von Asphalt über Waldboden ist auch alles da.
Fahrrad fahren kommt für mich persönlich gar nicht in Frage, da ich einfach überhaupt nicht gerne Fahrrad fahre
Roller dagegen - sehr sehr sehr gerne
Deswegen auch die Idee mit dem Dog Scooter....
Ich möchte natürlich in keinem Fall meinen Hunden langfristig schaden, dann laufen sie halt "nur" am Pferd.
Aber ich könnte mir das bei Julie auf jeden Fall extrem gut vorstellen - die hätte da richtig Spaß dran...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn du sehr platt wohnst und eh schon nen Roller hast, kannst du es ja durchaus mal ausprobieren.
Dann wirst du sehen, ob es machbar ist, oder eher gar nicht.
Ich fahre auch nicht gerne Rad und weil ich keins hatte, ist hier damals der scooter eingezogen.
Manni wiegt aktuell 17kg und auch er schafft hier das Gelände nicht.
Als Siri dann kam, kam sie auch erst mal vor den Roller, aber man ist doch sehr eingeschränkt bei der Streckenauswahl und mal mehr wie 500m am Stück fahren fast nicht möglich.
daher kam dann doch ein Fahrrad und es war absolut die richtige Entscheidung.
Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass Räder kauf, genau so individuell ist, wie Laufschuh kauf.
Das erste Mal, als ich ein Rad unterm hintern hatte, was wirklich perfekt zu mir passte, war das wie eine offenbahrung. ich kam, untrainiert, wie ich war, sogar berge damit rauf, mein hintern tat nicht weh, Ellebogen und Nacken ebenfalls nicht und ich hab mich auch promt verfahren und war gut 3h "probefahren".
das Rad ist es tatsächlich nicht geworden, weil über 3.500€
, aber eine ähnlich gute Alternative, wo ich verdammt viel Glück mit hatte. Ist zwar jetzt der Rahmen von nem Damenrad und hat nen SEHR breiten Sattel, aber aussehen ist nun mal nicht alles.
-
Wir waren gerade wieder mit dem Rad unterwegs.
Der Göga ist die Tage mit manni dort mal Gassi gewesen und fand die Strecke toll.
Überwiegend schmale trampelpfade
Genau unser Ding.
Der Plan war, wenns dunkel wird, Los zu fahren, in der Hoffnung, dass möglichst keiner mehr im Wald ist.
War natürlich später, wie wir hier weg kamen und dann fing es auch noch heftig an zu regnen ?
OK, den Wald hatten wir für uns.
Als wir los gefahren sind, hat es netterweise aufgehört zu regnen, aber meine Antenne hat mein Licht nach unten gedrückt, weswegen ich schlicht und ergreifend nix gesehen habe.
Doof bei einer unbekannten Strecke und dann auch noch mit schwierigen bodenverhältnissen.
Deswegen waren wir allgemein etwas langsamer unterwegs.
Auch sind wir deswegen nicht noch ein paar Schlenker gefahren.
Siri war total klasse. Ich bin ihr einfach hinterher und hab drauf vertraut, dass sie den "weg" erkennt. Hat sie auch
Allerdings mussten wir ein paar mal kurz halten, als wir abbiegen mussten, da wir die Wege kaum gesehen haben. Siri fand das halten richtig scheiße, die wollte weiter
Manni war auch grandios.
Seine Kondition kommt so langsam wieder und er war nicht so sehr angestrengt, wie noch vor ein paar Wochen und überhaupt kein Vergleich zu Anfang des Jahres
-
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Arzt vom Mantrailing abgeraten hat, da Maya beim Suchen wie verrückt zieht und dies für mich zwischenzeitlich zu anstrengend ist (Herz-Lungen-Problem), war ich auf der Suche nach weiterer Beschäftigung fürs Hundi und bin beim ZHS hängengeblieben.
Maya ist schon immer gerne am Fahrrad mitgelaufen, 10-20km pro Tag schafft sie locker.
Hab mich von einigen Videos im Netz inspirieren lassen, mich ins Thema eingelesen und letzten Samstag waren wir einkaufen: Vernünftiges Zuggeschirr, Klett-Antenne fürs Fahrrad und die Zugleine.
Links/rechts/langsam/stop kennt Maya vom "normalem" Radfahren schon (ich rede viel mit ihr
) und so haben wir das vorgestern zum ersten Mal probiert:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=m8a4RZVeDE4&t=16s]Sie war abends dann ziemlich platt, drum habe ich ihr gestern einen Erholungstag gegönnt, aber heute das kühle und trockene Wetter ausgenützt und nochmal los:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=VGPXmCClmb8&t=13s]Mir stellt sich jetzt die Frage wie ich Hundchen dazu bekomme, am Weg möglichst weit rechts zu laufen.
Sicher läuft es sich auf dem Gras seitlich am Weg leichter, aber sie könnte ja auch am rechten Wegrand...
Hatte heute das Problem mit etwas schnelleren Mountainbikern, die links überholen wollten und nicht konnten. Gab dann unnötige Diskussionen...
viele Grüße
Eduard
-
Gutes potential :).
Jetzt aber:
1. Bring ihr eine immer gkeiche startsequenz bei (line out=sortier dich nsch vorn, ready=lehn dich ins geschirr, go=pull los zb).
2. Den hund nicht zutexten. Der soll sich nach vorn konzentrieren.
3. Hör auf zu trampeln. Das heisst zhs, nicht trampelnder mensch sport :)
4. Deine Aufgabe ist es, für eine immer gleiche Geschwindigkeit zu sorgen, bei gleichbleibend straffer zugleine. Bergauf, bergab. Also in erster linie locker mitbremsen :))
5. Willkommen im club, viel Spaß euch beiden.
-
-
Gutes potential :).
Jetzt aber:
1. Bring ihr eine immer gkeiche startsequenz bei (line out=sortier dich nsch vorn, ready=lehn dich ins geschirr, go=pull los zb).
2. Den hund nicht zutexten. Der soll sich nach vorn konzentrieren.
3. Hör auf zu trampeln. Das heisst zhs, nicht trampelnder mensch sport :)
4. Deine Aufgabe ist es, für eine immer gleiche Geschwindigkeit zu sorgen, bei gleichbleibend straffer zugleine. Bergauf, bergab. Also in erster linie locker mitbremsen :))
5. Willkommen im club, viel Spaß euch beiden.
1. an der Startsequenz müssen wir noch arbeiten, das weiß ich. Allerdings hat sie den Nachteil dass sie (im Stand) immer zu mir guggd und wissen will was ich wo grade mache. Auch wenn ich Hundi in die Laufrichtung hindrehe, dreht sie gleich wieder den Kopf zurück ... . Hab das schon mehrfach versucht.
2. Ich weiß, ich quatsche zuviel, muss ich mir noch abgewöhnen.
3. was verstehts Du unter "trampeln"? ich laufe nicht, ich sitze auf dem Fahrrad....
Gruß
Eduard
-
Lito wiegt je nach Trainingszustand zwischen 13 und 14 kg. Er ist mehr der Langstreckenläufer, Kraft hält sich bei ihm in Grenzen. Deswegen unterstütze ich mit dem Bike konstant leicht beim Fahren, dann hat er auch richtig Spaß und hängt sich voll rein. Wenn ich die Hilfen langsam abbaue, verschwindet sein Spaß sofort. Ist also ein bisschen Typsache bzw scheinen ihm meine 60kg dann deutlich zu schwer und ich würde bei ihm nie auf die Idee kommen, nen Scooter zu nutzen.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit Langgeschirren für recht kleine Hunde (ca. 38 cm Größe, 8,5 - 9 kg und Rückenlänge müsste um 40 cm sein)?
Ich überlege zur besseren Unterscheidung für Pepe ein Langgeschirr zu holen, sofern wir jetzt erstmal beim Training dabei bleiben, da wir das Safety (da hat er Größe SL) vor allem auch als Alltagsgeschirr nutzen und er z.B. an der Schleppleine gerade nicht daran ziehen soll. Ich bin aber doch eher recht überfordert mit der Auswahl, die meisten Geschirre dürften sowieso zu groß sein und bei denen, die ich jetzt erstmal rausgesucht habe, als vielleicht passend, stehen meist nur so wenige Maße dabei, dass ich befürchte, dass sie dann wieder zu lang oder der Brustumfang zu groß ist. Das wären das Non-Stop Freemotion in Größe 4, das Faster in SX und von Manmat das Light Weight, das Hound oder das Lash jeweils in S oder M. Aber da ich es wirklich schwer einschätzen kann, wäre ich über Erfahrungen und vielleicht auch Vergleiche bei euren Hunden dankbar.
Und dann grübele ich noch, ob ich bei einem Langgeschirr wegen dem Zugwinkel eine längere Zugleine bräuchte? Meine Jetzige ist im nicht ausgezogenen Zustand 2 Meter lang und Einsatzzweck ist natürlich nur Canicross.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit Langgeschirren für recht kleine Hunde (ca. 38 cm Größe, 8,5 - 9 kg und Rückenlänge müsste um 40 cm sein)?
Ich überlege zur besseren Unterscheidung für Pepe ein Langgeschirr zu holen, sofern wir jetzt erstmal beim Training dabei bleiben, da wir das Safety (da hat er Größe SL) vor allem auch als Alltagsgeschirr nutzen und er z.B. an der Schleppleine gerade nicht daran ziehen soll. Ich bin aber doch eher recht überfordert mit der Auswahl, die meisten Geschirre dürften sowieso zu groß sein und bei denen, die ich jetzt erstmal rausgesucht habe, als vielleicht passend, stehen meist nur so wenige Maße dabei, dass ich befürchte, dass sie dann wieder zu lang oder der Brustumfang zu groß ist. Das wären das Non-Stop Freemotion in Größe 4, das Faster in SX und von Manmat das Light Weight, das Hound oder das Lash jeweils in S oder M. Aber da ich es wirklich schwer einschätzen kann, wäre ich über Erfahrungen und vielleicht auch Vergleiche bei euren Hunden dankbar.
Und dann grübele ich noch, ob ich bei einem Langgeschirr wegen dem Zugwinkel eine längere Zugleine bräuchte? Meine Jetzige ist im nicht ausgezogenen Zustand 2 Meter lang und Einsatzzweck ist natürlich nur Canicross.
Schwabbelbacke hat soweit ich weiß für Siri auch das Freemotion und ein erPaki Geschirr... Vielleicht mag sie ja auch was dazu schreiben
Längere Zugleine als 2m würde ich persönlich nicht machen, da wäre mir die Gefahr zu groß, dass man sich doch mal verheddert, reintritt oder der Hund sich das Ding um die Beine wickelt...
-
ja genau, ich hab für Siri das Freemotion und ein erPaki.
Das Freemotion ist in Größe 2, das erPaki eine Maßanfertigung.
Siri ist knapp 40cm hoch und wiegt derzeit 7,9kg (gestern frisch gewogen)
Ich persönlich mag das Freemotion nicht wirklich. es ist verdammt steif und sitzt SEHR eng, dadurch ist es echt nicht leicht anzuziehen. ich hab da prinzipiell immer alle schnallen offen zum an und ausziehen, weil sonst würde ich der das gar nicht an bekommen. bedeutet aber eben auch, man muss es jedesmal neu einstellen, wenn man es anzieht. Ist bei uns relativ leicht zu merken, wie es eingestellt werden muss, aber es nervt halt schon.
Am liebsten zieh ich Siri tatsächlich die Maßanfertigung an, aber die sitzt bei ihr auch verdammt gut. Das ist, leider, nicht bei jeder Maßanfertigung gegeben.
Siri würde bei den Manmat geschirren raus fallen.
So zum Vergleich, Manni hat einen HU von 34cm und der hat knapp 17kg auf den rippen. Ich kann mir da ganz schlecht vorstellen, dass da eines der Geschirre nem kleinen Hund passt.
ich glaube, beim Faster würdest du auch auf ne Maßanfertigung zurückgreifen müssen. Wobei ich die Passform vom Faster schon recht speziell finde. Beim Halsausschnitt müsste man da dann halt gucken, dass der den Hund nicht behindert.
Geschirre für kleine Hunde machen ua aber auch Sledwork.
https://zughundesport-shop.de/…ix-run/xback-active-mini/
und auch erPaki macht kleine von der Stange (da stehen aber glaube ich gar keine Maße bei, sondern nur Rassen, als grobe Orientierung)
https://erpaki.de/de/eRPaki-CL…ejoering--Skijoering-180/
https://erpaki.de/de/eRPaki-CL…-Bikejoering--Skijoering/
Leider ists für kleine hunde noch mal deutlich schwerer, was passendes zu finden, wie für große, da der Markt einfach eher auf große Hunde ausgelegt ist. so nach und nach kommen erst Geschirre für die Minis auf den Plan der Hersteller.
Zur Leine:
Ich hab von Nonstop die Bungee Leash 1x als Canicross und auch als Bike-Version.
Ich bin 1x mit Siri mit der langen Leine gelaufen und ich fands zum großenteil irgendwie blöd. die Leine war sehr viel schneller mal nicht gespannt und hing auf dem boden.
Im technisch schwierigen Gelände fand ich die allerdings Goldwert.
Ansonsten lauf ich eigentlich zu fast 100% mit der kurzen. finden wir beide deutlich angenehmer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!