Zughundesport querbeet ;)

  • Da die Kleinen die immer gleiche Strecke ätzend finden würden, wird das Fahren hier ja eh grundsätzlich abwechslungsreich gestaltet, von abwechslungsreichen immer anderen Routen, Tempo, „Aufgaben“ wie Hindernisse fürs Fahrrad erkennen und umlaufen, Jogger, Wanderer, Reiter, Radfahrer oder auch kommandolose Fahrten, wo sie rein auf das Verlagern des Körpergewichts reagieren, ruhiges Warten beim Kette wieder aufzuiehen oder Reifen flicken, Laufjoga-Fahrten, weil der Opi mit dabei ist, neue Strecken auskundschaften, teils einfach Radtour mit Pausen, dann wieder Etappen mit Ziehen oder eben Joggingrunden (teilweise wird dann das Rad nebenher geschoben und ein Teil der Strecke wird als Radtour gefahren), Plantschfahrten etc. pp und es ist für die Kleinen einfach die Abwechslung zum sonstigen Job, wenn sie dort mitkommen...
    Bei Erbse kommt halt noch hinzu, dass sie vom Kopf her besser mit allem klar kommt, wenn sie im Geschirr hängt.
    :pfeif:


    Ich hab allerdings auch Hunde, die bei 36Grad im Schatten noch durch Gegend rennen und die wahnsinnig viel Spaß an seeeeehr ausdauernder, gleichmäßiger Bewegung haben....
    =)

  • Oh das klingt aber spannend bei dir. Ich bin noch furchtbar unkreativ.


    Ich hab eine fixe Strecke, die ich einfach sehr schätze, die sich variabel gestalten lässt. Also quasi von beiden Richtungen befahrbar ist. Ich kann verschiedene Abzweige nehmen und sie so unterschiedlich groß gestalten.


    Wir üben vor allem Richtungen und Kommandos.


    Was ist Laufjoga?

  • =) Das klingt doch schon mal nicht schlecht - je nachdem, wo du unterwegs bist und wie es da mit Reitern aussieht, könntest du mal schauen, ob Reitwege in Fahrweite sind - gerade nach Regen machen unsere hier einfach nur richtig Spaß und zum Teil sind die Fahrrillen (anders kann man es nicht bezeichnen) auch für den Fahrer anspruchsvoll)...


    Laufjoga ist bei den Kleinen der Ausdauertrab, nicht langsam aber auch nicht schnell, aber so, dass sie das Tempo über viele Kilometer halten und dabei quasi so abschalten, dass sich selbst meine Jäger ERSCHRECKEN, wenn nen Vogel neben ihnen flattert.
    :D Baut wunderbar Cortisol ab. :D

  • Wir pausieren auch. Ich hab meine Hündin dieses Jahr recht früh aus dem Sport genommen. Es war ihre erste Saison und man hat einfach gemerkt dass die Luft raus war.
    Daher wird der Sommer jetzt genutzt um die zwei im Kopf reifen zu lassen. Kala (Hündin) und ich machen viel Beziehungsarbeit und bei Hugo steht das Selbstbewusstsein im Vordergrund. Und jeden zweiten Tag ca 10-15km freebiken :). Anfang August geht's dann ans Bergtraining und je nach Temperatur versuche ich Ende August wieder im Zug zu trainieren.
    Dieses Jahr streben wir die Norddeutsche Meisterschaft im Bike2 an .
    Ich muss ganz fürchterlich dringend an meiner Konstitution arbeiten :x


    Woher kommt deine "kleine" Hound Hündin? :)

  • Da sind wir noch weit von entfernt.


    Das mit den Reitwegen ist ein super Tipp. Nach und nach werde ich mal Strecken erkunden und planen.

    Hauptsache ist, dass ihr Spaß habt. =)


    Hier gibt es sogar Tage, wo die Kleinen die Strecke aussuchen (fahr dann allerdings bewaffnet mit Wasser und Napf los, falls wir uns verfahren - was auch relativ häufig passiert, gerade, wenn sie sich die Abenteuer-Strecken aussuchen). Dann machen wir halt zwischendurch ne Pause und ich Versuch mich irgendwie auf Google Maps so ungefähr zu orientieren... :tropf:


    Sowas bevorzugen die Kleinen zB
    5f63ec20fc21ab08700fd2.jpg


    Oder eben Schnurgerade
    83f07366.jpg


    b9b4056339d099b813.jpg



    Oder mit „Gegner“ xD


    e5c1a5266237f.jpg

  • Dieses Jahr streben wir die Norddeutsche Meisterschaft im Bike2 an .

    Wer richtet das aus?
    Ich dachte eigentlich, Bike2 würde gar nicht auf Rennen gefahren? Zumindest gibt es die Klasse weder im ICF, noch im ISFF.

  • Oh wir haben letztens auf einen sehr schmalen Weg einen Fußgänger überholt. Ganz ordentlich. Da war ich stolz.


    Vor Hundebegnungen graust es mich noch. Zumal ich ja Rufus bei hab und der rennt frei mit.

  • Mal kurz ein Veto:
    Reitwege bitte nur mit Pferden benutzen. ;)
    Die Reiter haben auf den Fusswegen nichts zu suchen, wenn extra Reitwege ausgeschrieben sind und andersherum ist es Fussgängern und Radfahrern untersagt, ausgewiesene Reitwege zu benutzen.
    Wie oft musste ich als Reiter/Fahrer bremsen und mich beschimpfen lassen, weil sich Leute über simple Ver- und Gebotsschilder hinwegsetzen.
    Es ist auch egal, ob es regnet oder nicht, ob die Wege frei sind oder nicht.
    Offizielle Reitwege sind an einem weißen Pferd-Reiter-Paar auf blauem Grund erkennbar.
    Privat initiierte Reitwege (Hufeisen auf dem Schild, teilweise mautpflichtig) sind ebenfalls den Reitern vorbehalten.
    Off Topic Ende. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!