Zughundesport querbeet ;)
-
-
Oh wir haben letztens auf einen sehr schmalen Weg einen Fußgänger überholt. Ganz ordentlich. Da war ich stolz.
Vor Hundebegnungen graust es mich noch. Zumal ich ja Rufus bei hab und der rennt frei mit.
Du, bei sowas Steig ich immer noch ab, hol die Hunde aus dem Zug und zu mir, so dass das Bike dazwischen ist.
Oder ich kehr um, biege ab oder oder.
Einfach weil ich nicht weiß, wie der andere Hund auf die Dynamik Hund+Bike reagiert und ob der Halter das einschätzen kann...Ich brech mir da keinen Zacken aus der Krone, wenn wir deswegen nen Umweg fahren und da bin ich lieber 1x zu vorsichtig, als dass ich dann das Nachsehen habe, weil mir vorn ein Fremdhund ins Gespann donnert. Damals, als ich wegen der Erlaubnis hier für die Wälder anfragen musste, war das auch eine der Auflagen: Rücksicht auf andere Passanten nehmen und niemanden stören... daran halte ich mich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal kurz ein Veto:
Reitwege bitte nur mit Pferden benutzen.
Die Reiter haben auf den Fusswegen nichts zu suchen, wenn extra Reitwege ausgeschrieben sind und andersherum ist es Fussgängern und Radfahrern untersagt, ausgewiesene Reitwege zu benutzen.
Wie oft musste ich als Reiter/Fahrer bremsen und mich beschimpfen lassen, weil sich Leute über simple Ver- und Gebotsschilder hinwegsetzen.
Es ist auch egal, ob es regnet oder nicht, ob die Wege frei sind oder nicht.
Offizielle Reitwege sind an einem weißen Pferd-Reiter-Paar auf blauem Grund erkennbar.
Privat initiierte Reitwege (Hufeisen auf dem Schild, teilweise mautpflichtig) sind ebenfalls den Reitern vorbehalten.
Off Topic Ende.Tja und dafür hat man einen Mund zum Reden, sich zu erkundigen, nachzufragen und abzusprechen.
Als oberstes Gesetz gilt dann immer noch das jeweilige zum BL gehörige Waldgesetz, was vorschreibt, wie und was und wo im Wald erlaubt ist - für Kutsche brauchst hier zT eine Genehmigung, ebenso Schlitten (egal ob Pferd oder Hund) und je nachdem sogar für nen Scooter.
Hier ist zB das Wegenetz so, dass du nie weißt, ob du jetzt aufm Reitweg, Forstweg, Hochstandweg oder Hauptweg unterwegs bist, weil eben auch nicht ausgeschildert ist.
Und dann ist es zumindest HIER immer noch, wie man miteinander umgeht.
Im Zweifelsfall immer Rücksprache mit dem Forstamt halten. Die können dir sagen, was und wie du machen darfst.
-
Ein Waldgesetz kann die Straßenordnung nicht außer Kraft setzen.
Deshalb wie Zuchini sagt, folgendes beachten:
Verkehrszeichen Nr. 238 - Reitweg - Sonderweg für ReiterWenn also nur dieses Zeichen vorhanden ist, dann muss es beachtet werden.
Fehlt eine Beschilderung und der "Angeklagte" kann dies beweisen, sollte es sich anders verhalten.
-
Rinski, die Rennen finden unter dem Vdsv statt. Lehmkuhlen wird beispielsweise vom NSC ausgerichtet. Strömen vom SSVS und Kunrau vom SSCN.
Bike 2 kann wird allerdings soweit ich weiß auch nur auf diesen Rennen gefahren.Für alle anderen Rennen melde ich dann wohl bike1 oder ds2
-
Ein Waldgesetz kann die Straßenordnung nicht außer Kraft setzen.
Deshalb wie Zuchini sagt, folgendes beachten:
Verkehrszeichen Nr. 238 - Reitweg - Sonderweg für ReiterWenn also nur dieses Zeichen vorhanden ist, dann muss es beachtet werden.
Fehlt eine Beschilderung und der "Angeklagte" kann dies beweisen, sollte es sich anders verhalten.
Das Zeichen kenn ich auch als offizieller Reiterweg, plus das Rote als Verbot.
Die gibt es hier allerdings nirgendwo.Wie das mit den beschriebenen Hufeisen- Schildern aussieht- bin ich überfragt, die gibt es hier auch nicht. Zumindest nicht dort, wo ich fahre und wenn, dann weiß ich nicht, ob die als offizielle Verkehrszeichen gelten?!
-
-
Ja, dann sollte es verkehrstechnisch kein Problem sein. Wenn kein Schild vorhanden ist, kann man sich nicht dran halten :)
-
Jep... Habe soeben festgestellt dass die ifss das ganz raus genommen hat und entsprechend bike2 nur noch in der Gästeklasse und ohne Wertung möglich ist. Na super
-
Ich werde noch wahnsinnig. Seit Ende Januar warte ich auf das maßgefertigte Faster für Foxi.
Heute endlich das Paket.....
Und Foxi müsste locker 10 cm länger und mindestens 10 kg schwerer sein damit es annähernd passen würde.Mit dem Safety, das ich netterweise als überbrückung für die lange Wartezeit bekommen habe, schnürt sie sich die Luft ab.
Das kann doch nicht so schwer sein ein passendes Geschirr zu schicken!
-
Deshalb halte ich nichts von maßgeschneidert nach Angaben von Besitzer.
Wenn du den Zuggeschirr-Thread durchschaust wirst du feststellen, daß das eigentlich nie passt. -
Stimme Rinski zu.
Ich hab im moment das Nome von Nonstop aber werde Anfang der Saison mal zu Stakeout fahren und da für die zwei eines anfertigen lassen. Allerdings dürfen die dann Maß nehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!