Zughundesport querbeet ;)
-
-
Da geb ich Biomais einfach mal ein Däumchen.
Herman ich hätte auch etwas Bedenken bei deinen Beschreibungen dir zu Scooter oder Rad zu raten. Wie sieht es denn tatsächlich mit Canicross aus? Wie Bio schon schreibt ist es ideal um den Hund erstmal an die Regeln der ganzen Geschichte ran zu führen- in geringerem Tempo und dadurch kontrollierbarer, der Hund bekommt eine Aufgabe und ist dadurch per se schon mehr ausgelastet. Und dann würde ich parallel an den anderen Baustellen arbeiten. Und die Ausrüstung für Cani ist zum einen für Rad/ Roller später auch nutzbar und nicht ganz so teuer weil Gefährt weg fällt. Rund 70 €. ;-)
Vroni darüber würde ich bei dir ggf. auch nachdenken. Unter gleichmäßig und bei schon acht Jahren und Arthrose stell ich mir jetzt nicht mehr vor, dass ihr durch den Wald "rasen" werdet. Wenn also neben dem Rad dir nicht reicht weil du dem Wuff auch eine Aufgabe geben magst, vielleicht auch crossen? :-)
Grad wenn du einen sehr leinenführigen Hund hast, wird er höchstwahrscheinlich nicht auf einem zwei Tages Seminar sofort begeistert anfangen zu ziehen. Das wird sehr wahrscheinlich eher eine Aufgabe für dich sein, die etwas Fingerspitzengefühl und belohnen im richtigen Augenblick vorraussetzt. Das macht sich vom Boden aus meist leichter als vom Roller oder Rad. Im Prinzip kann es jeder Hund lernen in straffer Leine vorweg zu laufen. Die Frage ist welchen Anspruch du an die Sache stellst. Möchtest du einen Hund der sich begeistert in die Leine wirft sobald das Startkommando kommt? Den schon der Anblick des Geschirrs in Aufregung versetzt? Die Wahrscheinlichkeit ist gering. Möchtest du aber einfach nur etwas zusammen mit deinem Vierbeiner machen, dann klar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zughundesport querbeet ;) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Vroni darüber würde ich bei dir ggf. auch nachdenken. Unter gleichmäßig und bei schon acht Jahren und Arthrose stell ich mir jetzt nicht mehr vor, dass ihr durch den Wald "rasen" werdet. Wenn also neben dem Rad dir nicht reicht weil du dem Wuff auch eine Aufgabe geben magst, vielleicht auch crossen? :-)
Dankeschön.
Also, ich hab da wirklich nicht den Anspruch, dass wir da durch den Wald rasen. ZHS wär für uns nur "Hobby" und "eine Aufgabe haben" und nicht Hochleistungssport. Wir würden da auch sicher nicht viele Kilometer fahren.
Und wir fahren ja auch öfters mal mit dem Rad, was ihr eben auch Spaß macht. Wenn Sie das ziehen doof findet, ist das für mich auch kein Problem, dann machen wir das halt nicht. -
Zitat
Naja, sie hat halt gelernt nicht zu ziehen an der Leine. Das heißt ja nicht, dass sie es deswegen nicht gerne macht. Und weil ich keine Ahnung hab, ob ihr das Spaß machen würde, würd ich das halt mal gerne ausprobieren
Huhu, meine Hündin ist absolut leinenführig und schlürft sogar gerne mal hinter mir her. Als wir sie beim Seminar am Samstag eingespannt haben hat sie gleich kapiert was los ist und hat sehr schön gezogen, hatte auch sichtlich Spaß dabei!
Zitat
Wie gut funktionieren die Bremsen eines solchen Scooters? Können sie einen durchstartenden Hund zurückhalten, oder hätte ich dann massive Probleme?Ich durfte am Samstag einen sehr guten Roller mit Scheibenbremsen ausprobieren (Tektoss) mit meinem 35kg Powerpaket vorne dran. Ich glaube wenn er gerade erst am starten ist und du es rechtzeitig mitbekommst kannst du ihn bremnsen, aber dass man den Roller ohne weiteres in vollem Lauf einfach gebremst bekommt, glaub ich eher nicht, kommt sicher auch stark auf den Untergrund an.
An die erfahrenen: Was ist ausser einem Helm als Ausrüstung sinnvoll? Ich habe mir überlegt dass für den Herbst eigentlich ein Motorradanzug ganz gut wäre, da schrammt man sich nicht alles kaputt falls man stürzt... was haltet ihr davon?
-
Also bei mir funktionieren die Bremsen des Scooters notfalls (!) auch bei einem 50 Kilo Hund. Fände das aber nicht so prickelnd immer aufpassen zu müssen, dass ich nicht in der Wiese lande- ehrlich gesagt, das kann nämlich ganz schön wehtun, wie Biomais schon geschrieben hat.
Ich habe eigentlich für mich gar keine Ausrüstung
allerdings fahre ich fast ausschließlich im Wald. Wenn es da zu einem Sturz kommt, dann reicht eigentlich eine normale Hundegassiausrüstung.
-
hier wird nur mit Helm gefahren, allerdings auch wirklich kein schnelles Tempo, wenn wir wieder anfangen jetzt im November
Und was schon geschrieben wurde... ich halte einen nicht kontrollierbaren Hund vorm Rad für lebensgefährlich
käme mir niemals in den Sinnalso entweder erst vernünftig trainieren, oder den Hund angeleint am Rad von wem laufen lassen ...
gerade weil er vor einem läuft, wirds schnell zum unkalkulierbaren Risiko, wenn er stehen bleibt, auf andere Hunde zurennt, links ins Gebüsch abhaut aus vollem Galopp, etc. -
-
Zitat
Ich habe eigentlich für mich gar keine Ausrüstung
allerdings fahre ich fast ausschließlich im Wald. Wenn es da zu einem Sturz kommt, dann reicht eigentlich eine normale Hundegassiausrüstung.
dann bist du zum glück noch nicht an einem baum gelandet -
Gibt es nicht diese Notreißstelle, oder wie man das nennt, an der Leine? Gibts doch beim Radant. Da zieht man dran und der Hund ist abgespannt, wenn es sein muss.
-
Ja, gibt es, Nennt sich Paniksnap.
Aus Erfahrung in verschiedenen Situationen kann ich aber nur sagen der Hilf erst wenn es zu spät ist und nicht noch Schlimmer werden soll. In oben beschriebenen Situationen greift keiner auf dem Roller oder Rad zum Paniksnap, man braucht dann die Hände am Lenker um die Kontrolle zu behalten. -
Zitat
Gibt es nicht diese Notreißstelle, oder wie man das nennt, an der Leine? Gibts doch beim Radant. Da zieht man dran und der Hund ist abgespannt, wenn es sein muss.
genau, du hälst beide Hände am Lenker, der Hund biegt links ins Unterholz ab und du nimmst eine Hand vom Lenker, um den Paniksnap zu betätigen, ohne vorher auf dem Boden zu liegen?würde ich gerne sehen
ich würde da niemals eine Hand freiwillig vom Lenker nehmen -
Also, dass mir mein Hund einfach vorne drangespannt wird und dann "auf gut Glück" mal losgefahren wird, kommt mir sowieso nicht in die Tüte ^^
Aber an sich bestätigen eure Aussagen mein ersten Gedanken, dass es für Hermann noch zu früh ist und er erstmal so noch zu lernen hat. Fahrrad käme mir sowieso nicht in den Sinn (wie weiter oben mal beschrieben), da ich das noch wesentlich gefährlicher fände als 'nen Scooter (da ist die Flughöhe nicht so hoch :D).
Kommandos funktionieren im gemächlichen Tempo derzeit ja äußerst gut. Nur er kommt an so einen Geschwindigkeitspunkt, da stellt er (noch) komplett auf Durchzug. Links und Rechts geht dann zwar auch noch, aber vor den besagten Wochen war jede Ablenkung Gift. Aber wir werden das mal im Auge behalten (er ist mittlerweile ja wesentlich entspannter) und ich das Tempo allmählich steigern und vor dem "Tunnel" wieder das Tempo rausnehmen.
Bei mir ist Joggen halt echt ein Problem und die Kalorienverbrennung für meinen Körper halt Gift. Aber so ein Gürtel ist vllt dennoch ein guter Einstieg, um ihm trotz "Freiheitsgefühl" zu vermitteln, dass das nicht bedeutet, dass man machen kann, was man will.
Vllt klappt die Einweisung zum Zughund ja im Winter 2014. Er ist ja auch gerade mal 6 Monate bei mir... bis dahin ist noch viel Wasser den Rhein runter und so...
Wir bleiben dran, denn ZHS ist wohl das was uns beiden auf Dauer Spaß machen würde. Bei anderen Sachen hat er einfach das Interesse verloren. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!