Zughundesport querbeet ;)
-
-
Zitat
genau, du hälst beide Hände am Lenker, der Hund biegt links ins Unterholz ab und du nimmst eine Hand vom Lenker, um den Paniksnap zu betätigen, ohne vorher auf dem Boden zu liegen?würde ich gerne sehen
ich würde da niemals eine Hand freiwillig vom Lenker nehmenVllt kann man den abändern, wie beim Laufbandlaufen? Da gibts auch so ne Art Notaus, den du mit einem Ende an deinem T-Shirt festmachst und das andere Ende hängt am Laufband. Wenn du zu weit hinter kommst und der Stecker abgezogen wird, geht das Laufband alleine aus. Könnte man doch auch so irgendwie beim Roller machen, das der auslöst wenn man abspringt? Ich fahre Rad, habe so einen Snap nicht, aber bevor mein Hund mit mir durchs Utnerholz macht, springe ich lieber ab.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zughundesport querbeet ;) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
An den Paniksnap kann man eine dünne Schnur machen... die kann dann beispielsweise am Handgelenk befestigt werden. Du müsstest dann einfach nur deine Hand kurz nach hinten bewegen bzw. bei einem Sturz würde der Paniksnap automatisch ausgelöst, weil man da ja auch den Lenker loslässt.
http://www.tretroller-welt.de/images/product…ne-filtered.jpg -
Zitat
An den Paniksnap kann man eine dünne Schnur machen... die kann dann beispielsweise am Handgelenk befestigt werden. Du müsstest dann einfach nur deine Hand kurz nach hinten bewegen bzw. bei einem Sturz würde der Paniksnap automatisch ausgelöst, weil man da ja auch den Lenker loslässt.
http://www.tretroller-welt.de/images/product…ne-filtered.jpg
und wenn ich aus einem anderen Grund (verlorenes Gleichgewicht z.B.) die Hand nach hinten machen muss, ist der Hund weg?naja wurscht, für mich persönlich ist das nix, zu unkalkulierbar
-
Ich weiss es nicht, kann im Moment nur das Wiedergeben das ich gelesen habe, da ich erst ganz am Anfang stehe. Die Musherin bei der ich meinen Kurs gemacht habe nutzt die Dinger auch nicht. Ich werde ihn wohl gerade am Anfang dran machen... und dann mal sehen, ob er für mich sinnvoll ist oder nicht.
-
Zitat
dann bist du zum glück noch nicht an einem baum gelandet
Wobei ein Helm da auch nicht immer ausreichend schützt, ich bin als Kind mit dem Trainingswagen vorm Baum gelandetund das hatte einen Zahn gekostet (Gott sei Dank Milchzahn, ist aber nicht mehr ganz gerade wiedergekommen) und Lippe sowie Nase mussten genäht werden, ich glaube, eine Gehirnerschütterung oder so hatte ich dafür immerhin nicht.
Ich halte Canicross auch für einen guten Einstieg, egal, ob nun die Kommandos erst gefestigt werden müssen oder dem Hund das Ziehen erst richtig schmackhaft gemacht werden soll.
Bei unseren habe ich so auch erstmal das Zugkommando eingeführt, neulich am Rad habe ich erst festgestellt, dass das inzwischen echt gut sitzt, damit hatte ich gar nicht so gerechnet, da unsere Beiden vor allem aufgrund ihrer Größe immer nur kurze Strecken ziehen dürfen.
Sam scheint es inzwischen aber vor dem Rad mehr Spaß zu machen, beim Joggen ist Frauchen wohl einfach zu lahm ;), Paco mag dafür lieber beim Joggen ... nunja, eher die Leine auf Spannung halten, wirklich ziehen kann man das nicht nennen. -
-
Zitat
dann bist du zum glück noch nicht an einem baum gelandetJa, ich weiß, schlechte Rechtfertigung
jetzt ist erst mal das neue Zuggeschirr dran, dann schau ich mal, was ich so brauchen könnte!
-
An die Leute, die auch Rennen fahren: gibt es eigentlich so etwas wie Gesundheitschecks? (Zu Vergleichen mit den Kontrollen bei den Distanzpferden)
Also Puls, allgemeiner Zustand etc.? Das würde ich mich mal interessieren.
-
Ich fahre nicht, aber habe sowas auf noch keinem Rennen gesehen bzw hier in Deutschland von gehört
gesendet vom Handy
-
Zitat
An die Leute, die auch Rennen fahren: gibt es eigentlich so etwas wie Gesundheitschecks? (Zu Vergleichen mit den Kontrollen bei den Distanzpferden)
Also Puls, allgemeiner Zustand etc.? Das würde ich mich mal interessieren.
Nö, hier hab ich es noch nicht erlebt.
Aber von Frankreich hab ich es gehört und natürlich vor den Langstreckenrennen in Amerika, Kanada,... -
Dass ein TA und ein Tierschutzbeauftragter des ausrichtenden Vereins ein Auge auf die Veranstaltung haben und auch bei Problemen ansprechbar sind, kenne ich schon.
Zum Panic-Snap: Ich bnutze ihn an Bike und Scooter (1-2 Hunde), weil ich es für sinnvoll und auch praktisch halte, die Zugleine schnell lösen zu können.
An Wagen und Schlitten (4Hunde) habe ich keinen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!