Zughundesport querbeet ;)

  • So jetzt war es tatsächlich soweit: nachdem mein Spanier vor kurzem mal zum Spaß einen Schlitten mit Kind durch den Schnee zog und dabei gRosse Freude entwickelte, nutze ich den Besuch bei Feinden mit einem Husky mal um deren renngeschirr anzulegen und zu sehen wie mats sich beim jöring Versuch vorm Fahrrad machte.

    Etwas ernüchtert war ich als ich ihn davorspannte mich aufs rad schwang, und ihn mit neu ausgedachten Befehlen zum losziehen motivieren wollte....Fehlanzeige....und das obwohl weit soviel Spaß und kraft den Schlitten zog. Danach versuchte ich es anders. Ich setzte einen freund auf das Rad vor das mats gespannt war und rannte vorweg...rief ihn zu mir. Das funktionierte sehr gut. Später fuhr ich nocheinmal mit dem zweiten rad vorweg. Er begann zu ziehen. Zwar waren die Abschnitte in denen er voll im Seil hing relativ kurz aber immerhin.

    Was sagt ihr zu diesem ersten versuch.

    Ich würde gern weitermachen allerdings habe ich nicht immer einen zweiten Fahrer zur Verfügung so das ich mats anfeuern könnte. Wie kann ich das trotzdem hinbekommen?

    Geschirr und Seil würde ich demnächst bestellen.

    Hb auch schon über ein ZHS Seminar nachgedacht. Oder gibt es Leute in berlin die das betReiben und mich mal dazukommen lassen würden um mal mit reinzuschnuppern??

    Gruß tobias

    Gruß tobias

  • Kann mir einer von euch ne Jöringleine mit einem recht starken Ruckdämpfer empfehlen?
    Ich habe mit meiner Rennsemmel ja schon seit zwei Jahren das Problem, dass ihn der für ihn eigentlich taugliche Ruckdämpfer sehr irritiert. Ich war eigentlich der Meinung, er würde sich schon irgendwann daran gewöhnen, aber das Anspannen macht uns so beiden keinen Spaß, das ist echt nervig, weil er sich jedes Mal kurz umdreht, wenn sich die Leine dehnt. Mit der Jöringleine davor, die einen stärkeren Ruckdämpfer hatte, hatten wir das Problem nicht.
    Der Laden, in dem wir diese gekauft haben, hat aber vieles umstrukturiert und führt keine Jöringleinen mehr, sodass ich die gleiche Leine nicht nachkaufen kann.
    Mit einer Leine ohne Ruckdämpfer zieht er ganz normal. :headbash:

  • So, das Training wurde heute in Angriff genommen. Da ich keinen "Hasen" in Form eines Menschen habe, der vorrausrennt, habe ich den heißgeliebten Dummy genommen, diesen weit geworfen, Leine in die Hand genommen und den Hund dann rennen geschickt. Startkommando: Los! Und wenn sie losrennt "Vor! Vor! Vor!" und wenn sie beim Dummy angekommen ist wird gelobt und getollt. Und während der Rennerei kommt auch ein Lob. Ist das für den Anfang schonmal gut? Oder sollte ich was ergänzen oder weglassen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!