Zughundesport querbeet ;)
-
-
Also ich würde anders anfangen. Ich würde sie mir vor den Bauch packen und einfach mal losjoggen. Eventuell mit einem Hasen, also anderem Menschen evtl. mit Hund, wenn sie das anspornt, der vor läuft. Und dann anfeuern, wenn sie sich reinlegt. Loben würde ich nicht explizit, da die meisten Hunde dann abrupt stehen bleiben und sich umdrehen, um das Leckerlie oder die Streicheleinheit oder was auch immer zu erwarten.
Also losjoggen mit Hund davor und immer anfeuern und schneller werden, sobald die Leine gespannt ist. Mein Junghund, der von Welpe an die Leinenführigkeit eingepaukt bekam, zog sobald er das Zuggeschirr hatte, trotzdem schön an, weil es bequem war und nicht weh tat. Im Kurzgeschirr machte er das nicht, man merkt also auch schnell, ob das Geschirr wirklich sitzt und es dem Hund angenehm ist.
Wenn sie daran aber überhaupt kein Interesse zeigen sollte und auch mit Hasen davor und Motivationssprints nicht ziehen mag, würde ich das lassen. Sie dazu zu bringen ist mmn! nicht sinnvoll. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zughundesport querbeet ;)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
... dass der Hund zu Beginn immer ein Ziel vor Augen haben muss; Futterschüssel, Spielzeug etc. pp.
Jetzt hab ich Dummchen natürlich vergessen zu fragen, WIE ich das genau aufbaue; Lege ich den Ball z.B. 50m entfernt hin (oder den Dummy oder das Futter), gehe zum Hund zurück, lass sie Spannung auf die Leine aufbauen und geb ihr währenddessen das Kommando "vor" (oder ähnlich) und lass sie dann bis zum Ziel ziehen oder soll ich den Ball vorrausrollen und sie hinterherrennen lassen?Und wie beende ich diese Einheit?
Mir hat mal ein Profimusher den Aufbau so erklärt:
Man füttere den Hund nicht mehr zu Hause!
Man laufe immer die gleiche Strecke Gassi, und am Ziel steht der gefüllte Napf.
Hat der Hund das ganze begriffen spannst du ihn im letzten Streckenteil ein, und läßt ihn zum Napf ziehen. Hat er das geschnallt kannst Du die Strecken unter Zug vergrößern.Wichtig ist das Du ein Ritual einführst zu Beginn der Runde. So das der Hund verknüpft "ok, sie hüpft auf dem linken Bein, also steht am Ziel was zu essen" ... naja, Du weißt sicher wie es gemeint ist.
Hat der Hund das Ritual drin, kannst Du auch die Trainingsorte variieren.Ich fand diese Methode sehr umständlich und habe mit ab und an mit Freunden (Hasen) trainiert. Aber auch das "einfache" joggen gehen hat geholfen das der Hund gelernt hat er darf bzw soll ziehen!
Allerdings ist meine Hündin am Bauchgurt nicht wirklich motiviert (zumindest nicht im Training), da bin ich ihr scheinbar zu langsam. am Rad sieht das anders aus. (obwohl sie gestern da auch sehr unkonzentriert war und lieber die Lauscher auf Wildempfang gestellt hat)
-
Hm, okay. Also wir kämpfen im Moment eh noch mit der Leinenführigkeit, ehrlich gesagt. Mal klappt es gut, mal nicht - aber Ziehen würde sie auf jeden Fall.
Der Trainer hat mir von dem "einfach mal losjoggen" abgeraten, weil er da bei vielen einfach schlechte Ergebnisse gesehen hat - muss und ist natürlich nicht bei allen so. Eben wegen dem "fehlenden Ziel" für den Hund, der einfach losrennt und rennt und rennt. Das mit dem Futter klingt echt ziemlich aufwendig
Aber ist ja im Grunde auch der Gedanke, den ich erwähnt hatte; Futter hinlegen bzw. Spielzeug und den Hund draufzurennen lassen.
(Diese Methode hab ich wohl mal beim Obedience gehört, also dass der Hund weiß, da ist was supertolles! Ich glaub, das wurd bei der Box angewandt oder so... )
Also ich werd sowieso eine "profesionelle" Stunde bei dem Trainer nehmen, weil ich mir dann ja doch etwas zu unsicher bin und mir nichts versauen mag. Aber der Workshop wäre erst in 3 Monaten - bis dahin hätte die Hündin dann das angemessenere Alter erreicht - und da wollt ich halt gern zumindest Kommandos üben und noch nicht wirklich, dass sie mich über eine größere Strecke "zieht" - ob am Bauchgurt oder ähnliches.
-
Also hallo ihr lieben,
Als ich meinen mats neu zu unserem Bruno holte, warb bungee ja schon stark um ihn bezüglich des Themas zughundesport. Ich hab derweil hier mal immer so ein wenig mitgelesen....und tatsächlich dachte ich, je größer er wurde und je mehr Auslastung er brauchte, dass das vielleicht wirklich was für ihn sein könnte.
Mittlerweile ist mats ca 10 Monate alt, wiegt 30 Kilo und Brauch viiiiiel Sport. Bis dato beschränken wir uns auf Frisbee und reizangel! Das funktioniert Super.
Jetzt aber zum aktuellen Status. Wir sind seit gestern mit der Familie in kühlungsborn an der Ostsee, bei dickem Schnee. Ich gestern also dem mats zum Spaß mal sein Geschirr umgeschnallt, und vor den Schlitten gespannt, die Tochter daraufgestellt und ab aufs Feld! Und der ist abgegangen! Unglaublich. Das gibt mir etwas die Bestätigung das das genau richtig ist für ihn. Zwar wohne ich in berlin aber es gibt genügend nahegelegenen parkgebiete die ich nutzen könnte für den ZHS!Deshalb jetzt meine frage....was sind die Möglichkeiten für Einsteiger die nicht gleich ein Riesenbudget verprassen möchten: welche Möglichkeiten gibt's für den Start für zuggeschirre und fahrgeräte. Selber bauen/ gebraucht kaufen.??? Wenn ja wo und wonach genau sucht man??? Würde mich sehr über konkrete tips freuen. Vielleicht will ja auch jemand von euch was loswerden
Lieben dank! -
Zuggeschirr, Zugleine und ein Fahrrad reichen für den Anfang
-
-
Frage ist ja, was für ein Fahrgerät du willst ;-)
für den Rest hast du eine PN
-
Warum es eben NICHT auf die Körpergröße ankommt..... :wolke7:
- 10 cm Neuschnee.. zuerst gehts gerade, dann bergauf, dann bergab :) Insg. ca. 4.8 km...
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Vielleicht will ja auch jemand von euch was loswerden
Lieben dank!Joar, ich hab noch ein Faster hier rumliegen. Größe "S", Farbe orange, fast neu, also ganz wenig getragen ...
-
Ich hab dann heute mal auf dem Spaziergang die Richtungskommandos eingebaut. Re und Li. Also ich bin normal spazieren gegangen und habe bei jedem Wechsel entweder "Ree!" oder "Liii" gesagt. Nagut, normal war der Spaziergang dann doch nicht. Gab ein paar mehr Richtungswechsel als sonst
Aber ist das richtig so? Ist es dabei egal, wo die Hunde laufen? Beim normalen Spaziergang möchte ich gern, dass die Hunde höchstens mit der Nase auf einer Höhe mit mir sind, also relativ hinter mir laufen - Über das Warum will ich jetzt keine Diskussion starten. Und diese noch in den Kinderschuhen steckende Leinenführigkeit will ich mir ja nicht für das Zughundetraining wieder kaputtmachen, weil die Hunde dabei vorn laufen "müssen". Müssen sie nicht, oder?
Das Ganze hab ich normal am Halsband trainiert. Wie gesagt; normaler Gassigang mit Extra, sozusagen -
Kurze Frage, ich hoffe der Thread is okay dafür: Hat hier irgendjemand den Bikeschlupf von Uwe Radant und kann mir sagen wie lang der ist? Lg, Desi
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!