Zughundesport querbeet ;)

  • Zitat

    Mit dem Röntgen warten verstehe ich ja, allerdings wird das bei unserem erst mit ca. 18 Monaten der Fall sein.
    Klar läuft uns nichts weg, aber die ganze Welpenzeit/Jungehundezeit ungenutzt verstreichen lassen finde ich auch blöd. Noch schauen wir nur, nichts ist definitiv festgelegt, dafür ist die Rasse zu vielseitig.
    Richtiges Zugtraining kommt auch nicht vor einem Jahr in Frage.
    Aber du würdest doch bei einem Schäferhund mit der UO und leichtem SD nicht warten, bis der ausgewachsen ist?
    Und beim Canicross machen die Hunde ja nie mehr als traben, das dürfte ja nicht wirklich auf die Hüfte gehen?

    Man muss ja nichts ungenutzt verstreichen lassen - aber meine ziehn auch am Bauchgurt ordentlich an :roll:


    Im übrigen warte ich bei meinem in der UO mit springen etc auch bis sie ca ein Jahr alt sind (manchmal auch länger) und mit wirklich intensiver Arbeit im SD übrigens genauso. Byron hatte in dem Zeitraum übrigens mal so alle 4 Wochen (oder noch länger) mal Schutzdienst...
    Ich halte das aber nicht nur wegen körperlichen Belastungen so, sondern auch wegen psychischer. Das sollte man nicht unterschätzen und ich habe schon mehr als einen Hund gesehen, der irgendwann psychisch einfach eingebrochen ist, weil man zu früh viel zu viel wollte.

  • Zitat


    Klar läuft uns nichts weg, aber die ganze Welpenzeit/Jungehundezeit ungenutzt verstreichen lassen finde ich auch blöd. Noch schauen wir nur, nichts ist definitiv festgelegt, dafür ist die Rasse zu vielseitig



    Da du ja mit deinem Retriever hoffentlich Dummyarbeit machen wirst, hast du ja eigentlich genug mit der Steadiness im ersten Jahr zu tun.

  • Hallo! :smile:

    Ich hätte da mal zwei Fragen und hoffe, Ihr könnt sie mir vielleicht beantworten: 1. Welche Länge hat eine Neckline etwa? 2. Welche Länge hat eine Tugline etwa? Ich spreche von Tuglines, die in die Jöringleine eingeschlauft werden.

    Hintergrund der Fragen ist, dass ich bisher nur mit einem Hund unterwegs war und ich nun einen zweiten dazuspannen möchte. Ich habe allerdings nur Jöringleinen für einen Hund mit Karabiner dran (1,90m/2,60m). Die kürzere (?) möchte ich nun erweitern, also evtl. zwei Tuglines einschlaufen und müsste daher wissen wie lang die sind, damit ich eben weiß ob ich meine vorhandenen Leinen umbauen kann oder eine neue kaufen sollte, weil das ganze dann zu lang wird. Als Neckline hätte ich hier schon was passendes und müsste nur wissen ob das lang genug ist.

    Danke schonmal! :rollsmile:

  • Wäre vermutlich zu schwer Captain. Umso schwerer umso mehr schwingt die Leine. Neck ist normal um 30cm, fürs Joggen die Tugs hab ich kürzere als fürs Rad. Ich mess mal daheim aus, spontan weiss ich nicht wie lang. Glaub es waren 50cm.. :???:

  • Zitat

    Hallo Schwarzkittel,

    ich kann dir leider die Fragen nach den Längen der einzelnen Leinen nicht beantworten.
    Mir ist nur gerade eingefallen, dass es auch sowas hier gibt, um ne einzelne Zugleine zu erweitern:
    http://tretroller-welt.de/product_info.p…-verteiler.html

    Vielleicht wäre das ja auch ne Alternative.

    das ist ne stinknormale Koppel, die kannste beim Ziehen nicht gebrauchen. Aber vom Prinzip her ist eine Leadsection auch so gebaut ;)

    Schwarzkittel,
    besorg dir bei Uwe ne sog. Leadsection, wenn er die noch hat oder einfach ne zweite Tugline; die ist dann aus dem richtigen Material. Auch ne Neckline zum Koppeln der Hunde kriegste bei ihm. Meine ist 30 cm lang. Wennn dir das zu kurz ist, musst du ihm die Maße durchgeben, dann kriegst du sie auch in individuellen Längen.

    Externer Inhalt www.uwe-radant.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Danke an CaptainCrunch, nepolino und bungee für die Infos und Vorschläge! Wäre klasse, wenn Du Deine Tuglines noch für mich messen könntest wie angeboten, nepolino. :gut:

    Noch was zu meinem Verständnis an bungee: Was genau ist denn eine Leadsection, hier Nummer 2 oder? Das auf Deiner Abbildung ist ja eine Jöringleine mit zwei Tuglines zum einschlaufen, sowie mehrere Necklines, richtig? Irgendwie wird der Begriff Tugline bei Uwe Radants Shop anders verwendet als in anderen Beschreibungen, wo damit die Zentralleine gemeint ist. Du schlägst alternativ vor, eine weitere Tugline bei UR zu kaufen, ich habe aber noch garkeine, sondern nur Jöringleinen mit Karabiner direkt dran. Habe ich Dich da jetzt falsch verstanden oder Du mich? :D

    Ich glaub ja inzwischen fast es wäre doch sinnvoller eine komplette Leine für zwei Hunde zu kaufen als da zu basteln, müsste die Leine dann ja auch drehen und mit dem Karabiner am z.B. Bauchgurt befestigen, was bedeuten würde, dass ich auf den Paniksnap verzichten müsste, hmmm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!