Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?
-
-
wieso muss man denn unbedingt einen getrennten verein gründen?
wäre es nicht für jede rasse besser man hätte einen verein, in dem man eben zusammen arbeitet statt gegeneinander.wenn man mit irgendwas nicht einverstanden ist, dann kämpft man dagegen an, anstatt sich einfach nur zu verkrümmeln und sein eigenes süppchen zu kochen.
zum thema neue rassen und zulassung: wozu braucht der mensch denn noch mehr hunderassen. reichen die 400 nicht mehr?
wenn man eine rasse verbessern will, dann erreicht man es nicht unbedingt dadurch das man z.b bei einem bully jetzt nen dackel oder jacky reinkreuzt, sondern das man eben genauer drauf schaut welche bullys man untereinander verpaart.und ich persönlich halte um ehrlich zu sein von diesen ganzen neukreuzungen nicht wirklich viel, da die meisten einfach was das aussehen und den charakter des tieres sowas von nicht gefestigt sind. und wie schon geschrieben, halte ich für unnötig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
wieso muss man denn unbedingt einen getrennten verein gründen?
wäre es nicht für jede rasse besser man hätte einen verein, in dem man eben zusammen arbeitet statt gegeneinander.Ich kann das nur für den Bolonka beantworten . Die Rasse war bis vor kurzem nicht anerkannt . Daher wurde eben ein neuer Verein gegründet . Das ist nun schon einige Jahre her . Der Verein stellt Papiere aus und baut eine Datenbank auf .
Nun ist der Bolonka anerkannt , aber dieser Verein ist mit den vorgeschriebenen Stasndards ( z.B. Größe und Farbe ) nicht einverstanden . Man befürchtet zudem vermehrt Inzucht durch vorgeschriebene Verpaarungen. Die Züchter wollen sich nicht vorschreiben lassen ,von welchem Deckrüden ihre Hündinnen gedeckt werden dürfen .
Ich könnte mir gut vorstellen ,dass das auch auf andere Rassen zutrifft.
-
himmel, ganz schön komplex was ihr euch hier um die ohren werft, ist eine endlos diskussion wie mir scheint.
ich halte mich mal zurück, dazu kenne ich die materie zu wenig.
was mich aber interessiert ist, ob die ts den hund nun genommen hat oder nicht (ich weiß, interessiert in diesem thread nicht mehr wirklich,aber meine neugier dennoch).
also, weiß das jemand? -
Hab bisher nur mitgelesen, hoffe die TS traut sich noch zu schreiben...
Erzähl mal über unsere Erfahrungen mit Hobbyzucht.
Hayly kommt aus solch einer Hobbyzucht.
Die Besitzerin eine TA hat nachdem sie ihre Hündin schon länger hatte nach einen passenden Rüden gesucht. Beide haben Papiere.Damit hat sie zwei Würfe gemacht. Erforderliche Untersuchungen usw. hat sie selber gemacht. Als wir uns für einen von ihren Welpen interessierten, hat sie uns ausführlich informiert.
Wir kannten sie schon lange Jahre als TA von unseren andern Hunden, so das wir ihr uneingeschränkt vertrauten.
Wir haben von ihr einen Welpen aus dem ersten Wurf und es bis heute (3Jahre) noch nicht bereut.
Auch Besitzer von Welpen aus dem zweiten Wurf haben bisher noch keine Problelme mit ihren Hunden.
Sie hat im letzten Jahr nochmal mit einem anderen Rüden gezüchtet und es dann aufgegeben, da sie für ihre Hündin keine weiteren Würfe mehr möchte.Ich unterstelle ihr den nötigen Sachverstand, warum sie nicht mit Zulassung züchten wollte weiß ich nicht.
Wir würden jederzeit wieder einen Welpen von ihr kaufen.
Da sie aber nichts mehr plant, werden wir für unseren nächsten Aussie einen anerkannten Züchter suchen, da ich mir da mehr Sicherheit erhoffe.Sollte ich jedoch nochmal das Glück haben einen Hobbyzüchter wie unsere TA zu finden, würde ich genau so gern dort kaufen.
Das ist meine Erfahrung und Meinung........
-
Ich habe ehrlich gesagt immer Probleme mit dem Begriff 'Hobbyzüchter'
Alle Züchter die ich kenne sind in einem Verband, der dem VDH angeschlossen ist und bezeichnen ihre Zucht als ihr Hobby. Somit könnte man behaupten, es sind 'Hobbyzüchter', sprich es besteht keine gewerbliche Absicht und es fallen ca. 2-3 Würfe im Jahr, manchmal auch weniger.
Aber es wird mit viel Sachverstand und Hintergrundwissen 'gezüchtet', um dem Weiterkommen der Rasse dienlich zu sein.Alle anderen sind für mich keine 'Züchter', sondern gehören der Fraktion 'Einmal Welpen haben' an.
Das wiederum hat nichts mit Zucht zu tun und verdient auch nicht die Bezeichnung Züchter! -
-
naja ob die rassen in den letzten jahren wirklich weitergekommen sind wage ich zu bezweifeln.....
und jeder hat ja auch eine eigne auffassung vom züchter.... ob nun im verband oder nicht.... aber das die züchter die in einem verband züchten es nicht gerne hören mit den familienhoppyzüchter gleichgestellt zu werden kann ich verstehen.... vielleicht muss ein neuer begriff dafür her.... aber ganz bestimmt nicht vermehrer denn das sind für mich die die 20 hunde verschiedener rassen haben und an die 200 welpen inm jahr verkauft werden.... massenzucht eben.... oder die die ihre hunde aus dem kofferraum verkaufen.... aber doch nicht familie x die einmal mit ihrer hündin welpen hat.....
tja wie nennt man sie denn nun.....? -
Na, eben Vermehrer, weil sie Hunde vermehren, so nennt man das eben und Zucht ist es keine. Und ob ich nun einmal Hunde vermehre oder zwanzigfach, es bleibt vermehren.
LG
das Schnauzermädel -
Ich habe auch grundsätzlich kein Problem mit Züchtern die in einem Verband züchten, der nicht dem VDH angeschlossen ist, ich kenne nur keine persönlich und kann mir deshalb kein Urlteil erlauben.
Ihre Absichten mögen druchaus die Gleichen sein.Aber wer ohne Verband und jegliche Art von Kontrollen Welpen produziert, der ist für mich eben kein Züchter und in diese Kategorie fallen natürlich die Vermehrer, als auch diejenigen, die es einfach mal so 'just for fun' tun.
-
Zitat
Na, eben Vermehrer, weil sie Hunde vermehren, so nennt man das eben und Zucht ist es keine. Und ob ich nun einmal Hunde vermehre oder zwanzigfach, es bleibt vermehren.
LG
das Schnauzermädelich sehe das genau so!
PS: ich meine, das ich irgendwo gelesen habe, das du hundesport betreibst? (kann auch sein das ich das verwechsel)
was ich dann ehrlich gesagt nicht verstehe ist wieso du dir dann einen hund gekauft hast, mit dem du im hundesport auf höherer ebene nichts anfangen kannst bzw er nicht zugelassen wird. zumindest meine ich, das hunde, die nicht in einem fci anerkannten verein gezüchtet wurden zu tunieren zugelassen werden.
oder habe ich jetzt alles durcheinander geschmissen?liebe grüße
sandra -
Sandra, dann schau doch mal, wo x-Herder im VPG überall vertreten sind. Das hört bei Landesmeisterschaften längst nicht auf...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!