Züchter nicht im VDH. Kann ich trotzdem dort kaufen?

  • Zitat

    ich doch genauso wenig..... ;)


    ich gehe jetzt mal von dem sheltie aus.... elterntiere werden da wohl auf mdr1, hd und die augenkrankheiten untersucht wenn das alles stimmt schon mal gut .... kann auch bei seinem tierarzt machen lassen.... genau so wie auch die welpen auf mdr1 getestet und die augen untersucht werden.... kann man ebenfalls bei seinem tierarzt machen lassen.... so jetzt spinn ich mal weiter rum.... ich habe für kyra eine ahnentafel kann also zurückverfolgen wer so all ihre verwandten waren und was die so an testergebnisse haben.... jetzt suche ich mir einen tricolor rüden und will das er sich mit meiner tricolor hündin verpaart....der hat ebenfall all diese test und auch da alles okay auch in der ahnentafel alles gut....jetzt bekomme ich 5 süße tricolor welpen... sie werden gechipt,geimpft und auf mdr1 untersucht und die augen ebenfalls.... bin ich jetzt ein vermehrer....? oder sind meine hunde deswegen jetzt schlechter....?
    ich spinne wirklich nur rum will keine welpen in die welt setzten wenn die tierheime überlaufen und wie gesagt habe zu wenig ahnung.... deswegen frage ich ja die die hier anscheinend ahnung haben.... was habe ich falsch gemacht ausser das ich nicht im vdh züchte....?


    für viele untersuchungen brauchst du erfahrene tierärzte.
    das elterntiere diese untersuchungen hatten und gesund waren/sind, sagt nichts darüber aus ob deren eltern gesund waren oder die nachkommen oder die geschwister.
    in den großen datenbanken der zuchtvereine wird sowas festgehalten, dort kannst du bei einem hund jahrzehnte zurückgehen.
    es zählen bei einer zucht nicht nur aussehen und gesundheit, sondern charaktermerkmale.


    und eine andere - für mich wichtigeste frage - wieso meinst du züchten zu müssen?
    was macht deinen hund so besonders, möchtest du was mit der zucht allgemein zu rasse beitragen..nachhaltigkeit eben.


    oder möchtest du nur mal welpen haben weil deine hündin süss und gesund ist?


    es gibt doch so schon genug zuchthunde für alle, wieso muss sich jeder der einen eigenen gesunden und hübschen hund besitzt, dazu berufe fühlen selbst zu züchten?

  • oh man ich will nicht züchten ich habe es nur durchgespielt um mal von denen die ahnung davon haben zu wissen was daran falsch ist.....
    ich gebs auf.... jeder hat seine meinung.... ich bleibe skeptisch gegenüber dem vdh..... verteufel nicht grundsätzlich andere vereine oder hobbyzüchter.....
    ihr habt eure und gut ist..... am ende muss jeder selber wissen wo er sich einen hund holen möchte und dann mit den konsequenten leben....


    fakt ist aber das unabhängig von irgendein verein viele rassen nicht verbessert wurden sondern krank gemacht wurden und man da endlich zusehen sollte das wieder hinzubekommen....

  • kuschelsheltie
    Spätestens bei der PRA geht deine "Rechnung" nicht auf, denn diese Erkrankung tritt meist erst ab dem 5. Lebensjahr auf, deshalb werden bei uns im Verein Hunde unter 6 Jahren auch nur als "vorläufig frei" befundet, erst mit mindestens 6 Jahren gibt es das erhoffte "frei". Dazu brauche ich aber eben nicht nur die Ahnentafel meines Hundes, ich brauche die Gesundheitsergebnisse über mehrere Jahre von den Vorfahren. Sonst kann ich nicht abschätzen, wie es wahrscheinlich bei meinem Hund sein wird.
    Nur ein Beispiel.
    Oder HD: Bei jeder Rasse sieht die Hüfte anders aus. Daher bekommt man nur wirklich aussagekräftige Ergebnisse, wenn alle Hunde von einem TA ausgewertet werden. Was bei der einen Rasse eine gute B-Hüfte ist, ist bei einer anderen ein C, das kann aber kein TA mal eben so unterscheiden. Bei ED fehlen einheitliche Kriterien, da muss erst Recht ein Gutachter her.
    Die Ahnentafel ist nur der Anfang der Recherche. Wieder nur ein Beispiel, mein Hund hat eine A-Hüfte, leider haben alle Geschwister C oder sogar D. Das steht nun nicht in der Ahnentafel, aber dieser Hund käme bei mir nicht in Zucht und ich würde auch keinen Welpen von so einem Hund kaufen. Wäre es meiner, wäre ich dankbar für das Glück einen gesunden Hund zu haben, ich würde das Leben mit ihm genießen, aber vermehren würde er sich nicht.
    Ich weiß, wie ich einen Welpen auswähle, dafür wälze ich schon wochenlang Zuchtbücher, von einem Züchter erwarte ich deutlich mehr. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    oh man ich will nicht züchten ich habe es nur durchgespielt um mal von denen die ahnung davon haben zu wissen was daran falsch ist.....
    ich gebs auf.... jeder hat seine meinung.... ich bleibe skeptisch gegenüber dem vdh..... verteufel nicht grundsätzlich andere vereine oder hobbyzüchter.....
    ihr habt eure und gut ist..... am ende muss jeder selber wissen wo er sich einen hund holen möchte und dann mit den konsequenten leben....


    fakt ist aber das unabhängig von irgendein verein viele rassen nicht verbessert wurden sondern krank gemacht wurden und man da endlich zusehen sollte das wieder hinzubekommen....


    und ich hab meine fragerei durchgespielt.
    für mich gehört zu einer verantwortungsvollen und seriösen zucht eben all das und mehr, nicht nur ein gesundes und hübsches elternpaar zu haben.
    das man - zum wiederholten male - auch beim vdh schwarze schafe findet ist jedem klar, jedoch ist deren anzahl bestimmt geringer als in der großen weiten welt der hobbyzüchter, upswürfler, dissidenzvereinler und vermehrer.

  • Im VdH sind aber doch nicht alle Rassen vertreten . Was mach ich ,wenn ich eine solche Rasse möchte ? Dann muss ich doch zu einem Züchter aus nem Dissidenzverein gehen .
    Als Beispiel : Bolonka Zwetna . Lange Zeit nicht VdH-anerkannt ,seit kurzem sind sie es aber. Die meisten Züchter sind nicht unbedingt glücklich darüber . Man befürchtet verstärkte Inzucht und Selektierung . Die Vielfältigkeit ,vor allem in Bezug auf die Farbe ,könnte verloren gehen . Zudem meinen viele ,dass z.B. bei Austellungen vermehrt auf Schönheit ,weniger auf Gesundheit des Tieres geachtet wird.
    Die Bolonkazüchter ,die ich kenne , sind sehr gewissenhaft . Profitgier sehe ich dort nicht .


    Ich würde also den Kauf eines Hundes nicht davon abhängig machen ,welchem Verein der Züchter angehört .

  • Zitat

    Im VdH sind aber doch nicht alle Rassen vertreten . Was mach ich ,wenn ich eine solche Rasse möchte ? Dann muss ich doch zu einem Züchter aus nem Dissidenzverein gehen .
    Als Beispiel : Bolonka Zwetna . Lange Zeit nicht VdH-anerkannt ,seit kurzem sind sie es aber. Die meisten Züchter sind nicht unbedingt glücklich darüber . Man befürchtet verstärkte Inzucht und Selektierung .


    Das verstehe ich nun nicht. Warum haben sie denn dann einen Antrag gestellt, um in den VdH zu kommen :???:
    wenn die meisten dagegen waren. Es wird doch niemand dazu gezwungen.

  • War bissel unglücklich ausgedrückt von mir . Es wird wohl einige Züchter geben ,die danach gestrebt haben , die Anerkennung zu bekommen. Aber diejenigen ,die ich kenne , waren dagegen und werden auch nicht beitreten. Eben aus den genannten Gründen.

  • Zitat

    War bissel unglücklich ausgedrückt von mir . Es wird wohl einige Züchter geben ,die danach gestrebt haben , die Anerkennung zu bekommen. Aber diejenigen ,die ich kenne , waren dagegen und werden auch nicht beitreten. Eben aus den genannten Gründen.


    Einzelne Züchter können nicht dem VdH beitreten, sondern nur der Verband, dem sie angeschlossen sind, also sind die, die du meinst, auch nicht in dem Verband.

  • Zitat

    Im VdH sind aber doch nicht alle Rassen vertreten . Was mach ich ,wenn ich eine solche Rasse möchte ? Dann muss ich doch zu einem Züchter aus nem Dissidenzverein gehen .
    Als Beispiel : Bolonka Zwetna . Lange Zeit nicht VdH-anerkannt ,seit kurzem sind sie es aber. Die meisten Züchter sind nicht unbedingt glücklich darüber . Man befürchtet verstärkte Inzucht und Selektierung . Die Vielfältigkeit ,vor allem in Bezug auf die Farbe ,könnte verloren gehen . Zudem meinen viele ,dass z.B. bei Austellungen vermehrt auf Schönheit ,weniger auf Gesundheit des Tieres geachtet wird.
    Die Bolonkazüchter ,die ich kenne , sind sehr gewissenhaft . Profitgier sehe ich dort nicht .


    Ich würde also den Kauf eines Hundes nicht davon abhängig machen ,welchem Verein der Züchter angehört .


    Ich habe ja nun gerade so einen Hund gekauft, der zwar eindeutig gezüchtet ist, aber wo kein Verband hinter der Zucht steht. Es war ungleich stressiger als der Kauf eines Papierhundes. Ich hatte klare Vorstellungen, was ich erwarte. Und das Aussieben geeigneter Linien, wo dann auch noch meine Anforderungen erfüllt werden, das war langwierig und Stress.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Einzelne Züchter können nicht dem VdH beitreten, sondern nur der Verband, dem sie angeschlossen sind, also sind die, die du meinst, auch nicht in dem Verband.


    Hab gerade noch mal in "meinem " Bolli-Forum nachgeschaut:
    Sie haben schon vor Jahren einen eigenen Verein gegründet . Und dieser wird dem VdH nicht beitreten.
    Gibt aber eben noch andere " Bolonka-Vereine " ,die dies tun werden .


    Der Verein stellt Papiere aus und man arbeitet am Aufbau einer Datenbank .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!