Sheltie oder Papillion oder ...
-
-
Ne Liste kann aber auch schiefgehen
Meine Liste war
- Rüde
- Boxer(-mix)
- Aussehen also groß, muskulös, am liebsten gestromt
- leicht erziehbar (Will-to-Please, menschenbezogen)Geworden ist es eine Hündin, Bardino-Mix (Boxer auf keinen Fall), die mich ganz gern mal ignoriert und ziemlich zum zusammenarbeiten "geschubst" werden muss.
Geblieben ist nur groß und gestromtLetztlich finde ich halt das Bauchgefühl auch sehr wichtig! Ich hab den Zwerg gesheen und wusste einfach "Die isses", auch wenn sie nicht zur Liste passte. Und nun ist sies, auch wenns anstrengend ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja so eine Art Liste hatt ich ja schon da kamen halt Sheltie und Papillion raus. Andererseits beim "Durch die Wälder streifen" ob nun zu Fuss oder mit dem Mountain Bike wäre ein grösserer vieleicht besser.und das ich mich z.b. mit dem Berner durchaus auch mal raufen kann ,,,das wäre mit einen Papillion ehr dann doch nicht möglich. Also erweiter ich meine Liste wieder
kann ich ja eh nicht sagen es gibt sicher Collies mit denen ich wunderbar umgehen kann und welche mit denen ich weniger gut zurecht komme. Was ich weiss das ich den Berner vermissen werde
auch wenn er mich oft nervt der ist genauso dickköpfig wie ich.
Geh nun Hundespielzeug kaufen -
Wenns dir die Collies angetan haben, würd ich mich an deiner Stelle einfach mal mit seriösen Züchtern in Verbindung setzen, die besuchen und ausfragen. Oder nach Collie-Besitzern Ausschau halten, auf Hundewiesen oder in Hundeschulen.
Falls du mehr Hilfe in Sachen Rasseauswahl willst, könntest du dich auch an einen Trainer wenden - viele bieten schon eine "Beratung vor dem Kauf" an. -
Wenn es ein kleiner Hund sein soll, dann finde ich sowohl Shelties als auch Papillons echt klasse. Beide Hunderassen waren auch bei mir in der engeren Auswahl. Es ist aber dann doch ein Zwergpudel geworden. Ich hatte vor meinem Zwerg auch nen großen Hund (40 kg). Und ich muß sagen, daß so ein tiefergelegter Hund doch auch seine Vorteile hat. Ich kann Dich wirklich gut verstehen, wenn Du/Ihr zum Kleinhund tendiert.
Zurück zu Sheltie und Papillon. Die Vertreter der beiden Rassen, die ich kenne (und das sind einige) sind allesamt sehr gelehrig, lauffreudig, sportlich und wahrhaftig keine Schoßhunde. Erziehung und geistige Auslastung ist bei beiden Rassen (also eigentlich bei allen Hunden) ein Muß.
Wenn man es denn als Vorteil ansehen will, dann haart der Papillon so gut wie nicht. Sieht beim Sheltie schon anders aus.
Kuck doch einfach mal auf nem Hundeplatz in Deiner Nähe vorbei. Vielleicht hast Du ja Glück und es gibt dort Besitzer dieser Rassen, die Du dann ausfragen kannst. Evtl. könntest Dich auch bei nem Züchter erkundigen. Heißt ja nicht, daß Du von dem nen Hund nehmen mußt.
-
Danke
für die Tipps das werde ich tun. Muss auch wie gesagt kein reinrassiger sein, aber vieleicht ein entsprechender Mix. Leider ist es im Tierheim hier nicht möglich (sofern mir gesagt wurde und ich bin da, inzwischend nur noch zahlendes, Mitglied) einen speziellen Hund auszuführen. Der Hund wird einen zugeteilt. So ist mir dieser Weg versperrt auch wenn die gerade 4 verschiedene für mich interessante Hunde haben,3 davon erst ein paar Monate alt: Das war im Tierheim meiner Heimatstadt Münster anders.
Ideal wäre natürlich wenn ich den Hund fürs Wochenende mitbekäme um zu sehen wie er mit mir und meine lebensumständen zurecht kommt. -
-
Darf ich fragen, aus welcher Gegend Du kommst?
-
Darf ich fragen, aus welcher Gegend Du kommst?
-
Zitat
Danke
für die Tipps das werde ich tun. Muss auch wie gesagt kein reinrassiger sein, aber vieleicht ein entsprechender Mix. Leider ist es im Tierheim hier nicht möglich (sofern mir gesagt wurde und ich bin da, inzwischend nur noch zahlendes, Mitglied) einen speziellen Hund auszuführen. Der Hund wird einen zugeteilt. So ist mir dieser Weg versperrt auch wenn die gerade 4 verschiedene für mich interessante Hunde haben,3 davon erst ein paar Monate alt: Das war im Tierheim meiner Heimatstadt Münster anders.
Ideal wäre natürlich wenn ich den Hund fürs Wochenende mitbekäme um zu sehen wie er mit mir und meine lebensumständen zurecht kommt.Wenn Mix, dann aber bitte aus dem Tierschutz, nicht vom nächsten Vermehrer.
Warst du im TH schon dort und hast dein Interesse an diesen Hunden bekundet?
Bei uns im TH wars auch so, dass man den Hund nicht probeweise mitnehmen konnte - aus Sicht des TH und des Hundes aber auch verständlich. -
Steht das nicht da ...
41836 Hückelhoven
Kreis Heinsberg
Zwischen Aachen und MönchengladbachJa hab schon nachgefragt in dem Fall war es so das man Erfahrung mit der Rasse haben sollte und einen der selben Hauptrasse, daher Border collie (mix) besitzen solle. Hatte nicht den (subjektiven) Eindruck das sie den überhaupt abgeben wollten.
Also ich fände probeweises mitnehmen zumindest zum gassi des "ausgesuchten" gehen mit dem ausgesuchten Hund am Tierheim für angebracht, zumindest für Mitglieder ..
In Münster musste man seinen Personalausweis da lassen und dann bekam man das Tier. Ich rede hier von normalen Hunden und nicht "wie auch immer" besonderen .... -
Ups. Doppel gepostet.
Schade. Ganz andere Richtung. Ansonsten hätt ich Dich mit ein paar Besitzern persönlich bekannt machen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!