Sheltie oder Papillion oder ...
-
-
Och so ein Pappilion im Volvo Kofferraum :)
Müsst man sicher erstmal ne Weile suchen
Und Balgen wie mit dem Berner dürft auch schwer werdenAber dieser liegt im Moment noch auf meinen Fuss rum ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sheltie oder Papillion oder ...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
nagut ein Papilon müsste dann in den Fahrradkorb
Hi, Chris,
wieso soll denn der Papillon in den Fahrradkorb? Der hat doch bestimmt auch 4 Füße!
Ich hab auch nen kleinen Hund (Zwergpudelmix), und die fährt begeistert mit mir und dem Großen mit dem Rad mit, wie ich seit diesem Jahr feststellen durfte. Endlich kann man mal rennen, ohne daß Fraule hinterherhinkt.... ;-)
Klar, mit einem Welpen sollte man das auf keinen Fall machen, unabhängig von der Rasse, da machst alle Sehnen/Bänder kaputt wegen Überlastung. Aber bei einem ausgewachsenen Hund dürfte das kein Thema sein - Du wirst ja nicht gleich Radrennen mit dem Hund fahren, sondern eher mal nen Ausflug machen, oder? Lieber alle paar Kilometer ne kleine Pause (trinkenlassen vor allem), und dann weiterfahren, als Hund im Fahrradkorb....
Meine zwei sehen mich immer völlig entgeistert an, warum ich dauernd stehenbleibe und Wasser geben möchte (wir machen das ja noch nicht so lange, wollte langsam anfangen) - WEITER, FRAULE, heißt da die Devise. Die Kleine (!) hechelt meist nichtmal, wo der Große schon die Zunge raushängt.Wenn Du Dich wirklich letztlich für so einen Zwerg entscheiden solltest, wirst Du schnell sehen: die Kleinen werden oft gewaltig unterschätzt. Die brauchen genauso viel Beschäftigung wie die Großen, laufen genauso gerne und lernen genauso gut. Und auch kleine Hunde müssen genauso erzogen werden wie die großen.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Auswahl Eures künftigen Gefährten (aber meist kommts doch anders als man plant, weil einem DER Hund plötzlich über den Weg läuft in der Informationsphase *gg)
LG,
BieBoss -
Hallo Bieboss
der soll nicht in den Korb sondern in den 3300 Liter Kofferraum von meinen Volvo :)
Aber mit zum Radfahren sicher auch bin doch eigentlich Münsteraner
Hatte ja einen kleinen und ich weiss noch wenn ich müde war von Fahrradfahren war der noch lang nicht müde vom nebenherlaufen :)
Hab ja gerade erst den Senner ins Herz geschlossen, war garnicht so geplant und auch wenn er gerade vor mir liegt ist er ja bald weg *traurigGuck
Denke schon an Collie oder Sheltie oder Mix von den beiden aber mal sehen
Lieb en Gruss
Chris -
Hallo, Chris,
ach, Münster und Umgebung - das hatte ich gar nicht wahrgenommen- na, dann kann der Hund ja NOCH kleiner sein zum Fahrradfahren. Der höchste Berg, den der wird erklimmen müssen, ist die Bordsteinkante.... *gg
(Hab da mal ein halbes Jahr gelebt, war ne wunderschöne Zeit in einer seehr schönen Stadt!)Naja, in den Kofferraum wirste nen Zwerghund wohl gerade noch reinkriegen ;-) Da hast Du dann wohl die Qual der Wahl, wenn Du größenmäßig in Sachen Auto nicht auf bestimmte Rassen beschränkt bist. Hab auch schon Shelties kennenlernen dürfen - ja, sehr nette und quirlige Hundchen....
LG,
BieBossPS: Wenn Du so an dem berner hängst - hattest Du keine Möglichkeit, den zu behalten? Klingt, als wär eigentlich DER Dein Traumhund....
-
Zitat
...Collie oh sind die denn so robust für Wald und Schlamm hatt die mehr etwas grazil in Erinnerung.
Es soll ja auch gerüchteweise eine kurzhaarvariante geben die sogar noch etwas grösser ist als der langhaar aber gesehen hab ich die noch nieIch melde mich nochmals zum Thema Collie. Also mein Collie (Brite, Langhaar) streift täglich mit mir durch die Wälder und hat auch in Sachen Schlamm und Dreck keine Berührungsängste. Grazil, hmm... rein optisch und auch vom Verhalten ist das schon zutreffend, ist halt kein Grobmotoriker, aber ein Schweinchen ist er trotzdem
Was ich am Collie mag, ist seine Vielseitigkeit. Man kann unheimlich viel mit ihm machen, er "braucht" es aber nicht zwingend. Mein Collie mag vor allem Kopfarbeit, liebt Suchspiele und wildes Toben und Rennen mit seinen Hundefreunden und er läuft gerne viel. Stupides Ball-Apportieren etc. liegt ihm weniger. Er lernt auch unheimlich schnell, manchmal grenzt das schon an Telepathie... das finde ich so faszinierend an dieser RasseZur Größe hast du ja schon Informationen bekommen. Die FCI-gezogenen Collies (Kurz- u. Langhaar) dürfen bis 56 cm (Hündin) bzw. 61 cm (Rüde) groß sein. Die Amerikaner dürfen (nach amerikan. Standards) etwas größer sein und sehen insgesamt etwas "robuster" und weniger plüschig aus. Da ist für jeden Collie-Geschmack etwas dabei
-
-
BieBoss: nee wohn nicht mehr in Münster aber nachdem ich da 18Jahre aufgewachsen bin (Münsterland) und 20 Jahre in Münster verbracht habe bin ich ja 9/10 Münsterraner. Wohn am Niederhein hier sind mächtige Berge
Der Berner hatt ja schon eine neue Familie gefunden über die berner senne Nothilfe auch dank meiner Hilfe, nur tut es mir schon leid inzwischen. Aber noch ist er bei mir.
@Blueshadow: Das freut mich das meine -an-sich Lieblingshunde auch gerne mal einsauen, mir kamen die nie so robust vor, hatte aber auch noch keinen.
Hatte heute morgen mal geguckt und bei Collies und Shelties in Not eine schöne Kurzhaar Collie Dame gefunden garnichtsoweit weg in Zülpich. Die hätt ich gerne mal kennengelernt.
Aber wie ich auch such ich find die nicht wiederFind das irgendwie dumm wenn ein netter Hund 500Km weit weg ist da hinzufahren und den kennenlernen und dann ist er es doch nicht. Man hatt im Internet halt nur die Optik. Und Sprit ist ja leider auch nicht billig
Ich guck nochmal vieleicht find ich sie ja wieder.
Lieben Gruss
Chris -
Ach hab sie wiedergefunden war eine andere Seite, Geboren: 07.05. 2009
Ist eine von und zu und die Eltern auch , mit Stammbaum und so ,die Kurzhaarcollie (n) (wie nennt man weibliche Collies ?) nix für mich such doch einen Wald und Wiesenhund
Geboren: 07.05. 2009
MDR1 +/- , HD -frei, CEA/PRA/KAT:-frei, regelmäßig geimpft und entwurmt.(Wenn ich erlich bin ,HD kenn ich aber MDR1, CEA/PRA/KAT ehr nicht)
-
also der mdr1 defekt heisst das man bei medikamenten sehr aufpassen muss da sie viele wirkstoffe mit diesem dekekt nicht verarbeiten können, das kann auch zum tode führen.... am besten ist wenn sie plus/plus sind dann brauch man sich keine sorgen machen..... aber viele tierarzte wissen das und vermeiden bestimmte medikamente bei hütehunden.....
das andere sind augenkrankheiten die diese rasse, wie auch die shelties, haben können.... -
Zitat
Ach hab sie wiedergefunden war eine andere Seite, Geboren: 07.05. 2009
Ist eine von und zu und die Eltern auch , mit Stammbaum und so ,die Kurzhaarcollie (n) (wie nennt man weibliche Collies ?) nix für mich such doch einen Wald und Wiesenhund
Geboren: 07.05. 2009
MDR1 +/- , HD -frei, CEA/PRA/KAT:-frei, regelmäßig geimpft und entwurmt.(Wenn ich erlich bin ,HD kenn ich aber MDR1, CEA/PRA/KAT ehr nicht)
Nur weil sie einen Stammbaum hat heißt das doch nicht, dass sie kein Wald und Wiesenhund ist
Sei doch froh, sie hat alle für die Rasse relevanten Untersuchungsergebnisse und diese sind in Ordnung.
Keine Augenerkrankungen, eine A Hüfte und MDR1 +/- ist ebenfalls völlig in Ordnung.Wenn du dich für einen Colli interessierst solltest du dich wenigsten oberflächlich mit dem MDR1 Defekt auseinander setzen, da dieser genetische Defekt besonders beim Colli stark verbreitet ist und das eben bedeutet, dass der Hund viele Medikamete nicht bedenkenlos verabreicht bekommen darf.
Schau mal hier:
http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.php -
Natürlich ist dem Hund der Stammbaum sehr egal , der wird genauso gerne rumtoben wie ein Wald und Wiesenmischling, wenn er denn sowas mag. Ich meinte ehr das so ein Tier geschätzte 2000€ und mehr kostet.
Aber das ist ja erstmal nur eine Vermutung bevor ich nachfrage.
Werd mich mal mit dem Thema Collie Krankheiten beschäftigen dankeschön für den Link
LG
Chris - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!