Eure Futterkosten?
-
-
Zitat
Hängt sicherlich vom Hundegewicht ab, logischerweise. Da muss eben ein größerer Trockenfuttersack her, der dann schon vom kg-Preis günstiger ist, als vielleicht einer mit 1 oder 5kg. Bei Platinum finde ich das immer ziemlich deutlich: 1,5kg-Sack 9,97€ das kg und im Vergleich eine 30kg-Ration für 3,53€ das kg.
Da wird mal evtl. schon günstiger wegkommen. Mir ist das nur bei meiner Kröte aufgefallen, dass wir mit <A style="BORDER-BOTTOM: green 1px dotted; COLOR: #0066cc; TEXT-DECORATION: none" class=aoSmartTagClass title=BARF href="https://www.dogforum.de/barf-bones-and-raw-food-t4364.html" name=aoSmartTag_2137 target=_blank><ACRONYM>barf</ACRONYM></A> günstiger füttern. Wie gesagt, nicht das ich von hinten bis vorne spare-ein Hund ist nunmal nicht mit 5€ im Monat versorgt, aber mir wurde der Unterschied schon ziemlich deutlich.
also mir geht es auch nicht darum zu behaupten barfen sei grundsätzlich teurer oder billiger - ich find es halt extrem auffällig wie unterschiedlich die Leute rangehen und wie extrem das Preisgefälle ist. Die einen sagen z.B. Gemüse zwack ich nur ab, die anderen rechnen alles um usw.... Bei mir ist leider eh nicht die Situation gegeben, dass barf möglich wäre - aber ich glaub auch nicht, dass ich meinen einzelnen großen Hund damit günstiger ernähren könnte?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie viele Hunde ich füttere, ist egal, ich bekomme keinen Mengenrabatt. Grog gesagt kostet mich ein Hund 20 Euro. Mag sein, dass ein einzelner 25 Euro kosten würde, wenn ich dagegen z.B. Josera Festival rechne, dann spare ich. Bei teurerem Futter noch mehr.
LG
das Schnauzermädel -
Mailo wiegt 23 Kilo und wird mit Frischfleisch ernährt.. Fleischkosten sind ca 30 Euro im Monat, Gemüse/Obst ca 10 Euro. Die Öle und andere Zusätze kommen noch extra, das wären ca zwischen 10 u 15 Euro.
-
Zitat
Wie viele Hunde ich füttere, ist egal, ich bekomme keinen Mengenrabatt. Grog gesagt kostet mich ein Hund 20 Euro. Mag sein, dass ein einzelner 25 Euro kosten würde, wenn ich dagegen z.B. Josera Festival rechne, dann spare ich. Bei teurerem Futter noch mehr.
LG
das Schnauzermädelmmmh stimmt bei der Größe von Laica würde das wohl hinhauen, wenn aber ein kleiner Hund frisch ernährt wird und dann noch Versand ins Spiel kommt haut das den Preis ganz schnell nach oben...
Ich glaub außerdem du bist eine mit echt guten/günstigen Bezugsquellen
nix für ungut, ich hätte neben dem Platzmangel auch noch Angst was falsch zu machen bei der Ernährung -
Ich reize die maximale Bestellmenge pro Versandkosten immer komplett aus. Denn warum nur 10kg bestellen wenn ich für die selben Versandkosten auch 28kg haben kann?
Das würde ich auch bei einem kleinen Hund so handhaben, Voraussetzung ist natürlich eine entsprechend große Gefriertruhe.Die Angst etwas falsch zu machen hatte ich am Anfang auch, es erscheint doch alles sehr verwirrend wenn man sich mit dem Thema zum ersten Mal auseinandersetzt.
Im Gespräch mit unserer Tierärztin verschwand dann aber diese Angst, nämlich als sie mich fragte wem ich mehr vertraue... mir selbst oder einem Futtermittelhersteller.
Für mich persönlich war die Antwort klarDie Preisunterschiede lassen sich wohl auch durch unterschiedliche Bezugsquellen erklären. Es gibt in den Shops durchaus große Preisunterschiede pro kg. Und natürlich auch die Wahl der Fleischsorten spielt eine Rolle. Rind ist eigentlich immer am günstigsten zu haben, wogegen andere Fleischsorten teurer sind.
Ich hätte übrigens soooooo gerne Bezugsquellen vor Ort, aber leider habe ich noch keine gefunden.
Frostfleischhändler gibt es zwar, aber da bin ich günstiger mit Versand dran und die Qualität ist im Versandhandel auch besser. -
-
Jala Kurzhaarcollie - knapp 16 kg plus 2 Katzen zusammen ca. 14 km (ja die eine ist ein wenig dicklich
) alle 3 werden gebarft:
Also täglich insgesamt rund 30 kg - Kosten Frischfleisch (Muskelfleisch, Knochen, Innerreien - von Rind, Kalb, Lamm, Wild, Geflügel und Fisch) inkl. Gemüse, Obst und diverse Zusätze ca. 50 - 60 Euro/Monat.
-
14 km Katze und 30 Kilo Fleisch am Tag? Fehlerlesen - ich habe gewonnen
-
Zitat
Wir zahlen sehr, sehr wenig für das Futter.
Bei uns gibt es MarkusMühle, davon bei 6kg Hund nur 75g pro Tag, dazu kommen etwa 10g Leckerlies. Dazu Gemüse, was eben gerade da ist.
Naja, Trockenfutter kostet mich damit 5,40€ pro Monat, dazu nochmal Leckerlies + Gemüse...also über 10;15 € kommen wir wohl nichtBarfen....naja, na ich die Dackelzicke mit Leckerlies ködere ist das nicht drin, dafür geht ihr gesamtes Futter drauf. Und eine Kühltruhe haben wir auch nicht...
Später (und mit Zweithund) werd ichs mir aber definitiv überlegen.hi!
schau mal bei stiftung warentest über das hundefutter der "markus mühle "
-
Zitat
hi!
schau mal bei stiftung warentest über das hundefutter der "markus mühle "
Ja, und das vergleiche ich das noch mit dem Billigfutter von Aldi und stelle fest: Das Aldi-Futter hat viel besser abgeschnitten
Wow, ich sollte wieder zurück zu dem Aldi-Futter wechseln, das hatten wir zwar schon, davon hat sie Ausschlag bekommen und sich den Bauch eitrig gekrazt - aber hey, wenn Stifftung Warentest sagt, es ist gut, dann MUSS es das sein*Ironie aus*
Wie die Testergebnisse von Stiftung Warentest zu diesen Ergebnissen kommen, wurde hier bereits diskutiert, dass dort auf den Bedarf des Hundes keinen Wert gelegt wird, auch. MarkusMühle ist und bleibt ein Futter mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis - definitv besser als jedes Discounterfutter.
-
Zitat
hi!
schau mal bei stiftung warentest über das hundefutter der "markus mühle "
also der Verweis deutet nur drauf hin, dass du dich net wirklich auskennen kannst
such doch mal nach Stiftung Warentest hier im Forum, da wirst du ne einhellige Meinung bekommen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!