• Hallo,

    meine letzte Bestellung Fleisch lag bei insgesamt ca. 130 € (inkl. 2x Versandkosten) und das reicht für mehr als 3 Monate (2 Hunde, einmal ca. 30 kg, einmal ca. 20 kg.). Ich richte meine Bestellung meistens nach dem was bei den Lieferanten im Angebot ist.
    Das Einzige was ich jetzt noch dazu kaufe ist Fisch, aber den gibts nur einmal pro Woche von daher ändert sich die Summe kaum.
    Zusätze, Obst und Gemüse kann ich nicht wirklich rechnen, da das meiste eh im Haus ist und nicht ins Gewicht fällt wenn es teils an die Fellnasen verfüttert wird.

    Bis vor kurzem hatte ich aus Zeitgründen einige Monate Nafu gefüttert, da waren 130 € im Monat weg. :/

    Achso... der Strom für die TK-Truhe kostet uns rund 50 € im Jahr, macht den Bock nicht wirklich fett. ;)

    Grüße
    LaLouna

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Eure Futterkosten? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Darf ich fragen, was du fuetterst? Ich dacht ja schon Peppers Futter sei mit knapp 80 Euro im Monat teuer..

      Boos, Lunderland, Terra Pura oder Marengo Dosen, zT in Bio, Flocken aus dem Reformhaus, täglich frisches Gemüse und Obst, Bio Leinöl und körnigen Frischkäse/Quark...morgens entweder WB oder Platinum (da hab ich nicht den Nerv zum Schnippeln ;) ), diverse 2 Kilo Säcke von WB als Trainingsleckerlie, außerdem das Knabberzeug für abends, dh Ochsenziemer oder Rinderohren, manchmal bestell ich dann noch von Platinum die Fit Sticks mit und so kommt eins zum anderen...und ich bin am Ende des Monats besagte Summe los...

    • Ich habe es mal ein paar Monate aufgeschrieben, um einen Überblick zu kriegen.

      Unsere 2 (13 kg BC, 8 kg Sheltie) werden gebarft.

      Kosten pro Monat ca. 60,- Euro (für beide zusammen) - darin enthalten Fleisch, Gemüse, Milchprodukte, Leckerlies und diverse Kauartikel wie Ochsenziemer, Rinderkopfhaut etc.

      Ich habe aber wirklich alles mit eingerechnet, auch das Gemüse etc.

      Mein Gefrierschrank würde auch ohne Hunde den gleichen Strom verbrauchen und die Fahrt zum Barf-Shop verbinde ich in der Regel mit der Fahrt zum Supermarkt, also entstehen dadruch keine Extra-Kosten.

    • Zitat

      Ich habe es mal ein paar Monate aufgeschrieben, um einen Überblick zu kriegen.

      Unsere 2 (13 kg BC, 8 kg Sheltie) werden gebarft.

      Kosten pro Monat ca. 60,- Euro (für beide zusammen) - darin enthalten Fleisch, Gemüse, Milchprodukte, Leckerlies und diverse Kauartikel wie Ochsenziemer, Rinderkopfhaut etc.

      Ich habe aber wirklich alles mit eingerechnet, auch das Gemüse etc.

      Mein Gefrierschrank würde auch ohne Hunde den gleichen Strom verbrauchen und die Fahrt zum Barf-Shop verbinde ich in der Regel mit der Fahrt zum Supermarkt, also entstehen dadruch keine Extra-Kosten.

      Deine Kosten sind ja wirklich überschaubar...irgendwas mache ich falsch... :???:

    • Zitat

      Wo beziehst Du Dein Futter?

      Das meiste direkt vom Schlachthof und selbst schlachtenden Metzgern, einen Teil von Geflügelbetrieben, von Kleintierzüchtern und ganz wenig Schaf von privat, wenn ich Glück habe. Dafür zerteile ich selbst und muss die Sachen teilweise zu unchristlichen Zeiten abholen.

      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Ich zahle für beide Hunde (insgesamt 50 Kilo Hund) 30 Euro im Monat gesamt.

      Sie kriegen Barf (Fleisch,Gemüse,und nebenher schon mitgerechnet)

      Welche Quelle hast du ?

      Lass mich raten, privat? :verzweifelt:

    • Zitat

      Welche Quelle hast du ?

      Lass mich raten, privat? :verzweifelt:

      Jep,Schlachter,muss es mir selbst zurechtschnippeln,Gemüse und Obst gibt es bei Marktschluss günstig,nahezu hinterhergeschmissen ;)

    • Zitat

      ich find das ja immer sehr spannend. Zum einen kann ich mir nicht vorstellen, mit barf bei einem Einzel-Hund günstiger wegzukommen als bei Trofu (in unserem Fall in der Hauptsache MarkusMühle) und zum anderen sind die Meinungen/Erfahrungen unter den Barfern ja scheinbar extrem unterschiedlich. Oder liegt es daran, dass einige die Zusätze und Gemüse gar nicht rechnen? Kann doch nicht nur an den Fleischbezugs-Quellen liegen??? Für mich ist und bleibt es verwirrend, da mach ich ab und an mal nen Barftag und kann ernährungstechnisch nix kaputtmachen...

      Hängt sicherlich vom Hundegewicht ab, logischerweise. Da muss eben ein größerer Trockenfuttersack her, der dann schon vom kg-Preis günstiger ist, als vielleicht einer mit 1 oder 5kg. Bei Platinum finde ich das immer ziemlich deutlich: 1,5kg-Sack 9,97€ das kg und im Vergleich eine 30kg-Ration für 3,53€ das kg. :roll: Da wird mal evtl. schon günstiger wegkommen. Mir ist das nur bei meiner Kröte aufgefallen, dass wir mit barf günstiger füttern. Wie gesagt, nicht das ich von hinten bis vorne spare-ein Hund ist nunmal nicht mit 5€ im Monat versorgt, aber mir wurde der Unterschied schon ziemlich deutlich.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!