Ständiges Aufmerksamkeits-Gewinsel - Was tun??

  • Hallü, also erstmal vielen lieben Dank an die vielen Ratschläge,


    allerdings finde ich, dass das so eine zweischneidiges Schwert ist, die Sache mit dem Belohnen wenn er mal ruhig ist! Es gab da mal eine tolle Martin Rütter Folge, bei der nen kleiner Kö... Wuff *hust* :D gelernt hatte "Jedesmal wenn ich beim Gassi gehen rumbummel, bekomm ich nen Leckerchen von Frauchen wenn ich angerannt komme, aber dafür muss ich ja erstmal rumbummeln!"
    Ist das für meinen Hund dann nicht auch "Ok, erstmal fiepen, dann kurz ruhig sein, dann bekommste was du willst!"
    ja klar wird die Zeit pö a pö hinausgezögert, aber es ist echt furchtbar schwer zu trainieren, denn es gibt Tage da fiept er nicht ein einziges mal! Es ist eben nur morgens vorm Aufstehen und wenn ich dann ins Bad gehe.
    Ich weiss, es sind nur Kleinigkeiten, aber trotzdem nervts :D
    Vorallem verstehe ich nciht, dass die ersten 3 Monate so ein Verhalten gar nicht war. Wie kommt das auf einmal?? :???: :???:

  • jaaaa...das kommt mir bekannt vor. Allerdings kommt das bei mir nur in wenigen Situationen vor, wenn das bei dir wirklich immer ist........das würde mich wahnsinnig machen. Ignorieren und belohnen, wenn sie still ist, kann wirklich nach hinten los gehen.


    Hast du mal überlegt ein Kommando (zB still) mit ihr zu trainieren? braucht unfassbares durchhaltevermögen und konsequenz...aber wenn es sitzt...dann ist es wunderbar :)

  • Dein Hund hat sich eben eingelebt bei dir und zeigt nun seinen wahren Charackter.


    Das ist ja der Punkt den ich meinte, was ja auch bei mir passiert ist beim Auto Fahren. Mein Rüde hatte gelernt es gibt leckerlie fürs Bellen -> (wenn ich ihn angucke) ins Platz schmeißen.


    Er hatte gelernt das Bellen gehört dazu um ein Leckerlie zu bekommen.


    Darum musst du wirklich stark drauf achten vorallem das richtige verhalten zu Belohnen. Vorallem immer erstmal ne zeit warten, wenn das gefiepe aufhört bis du Belohnst.


    Wenn du sie einfach sofort auf den Platz schickst, wird dann da noch weiter gefiept? wenn nicht solltest du dann einfach dort ein Leckerlie hinwerfen, aber am besten ohne viel tamtam und ohne große Beachtung.


    Hab den fehler so auch beim Auto fahren rausbekommen. Einfach ein leckerlie nach hinten schmeißen ohne hinzugucken oder beachtung zu schenken. Das leckerlie kam halt anteilslos geflogen dafür das er Brav schon längere zeit ruhig im Platz lag. Dann irgendwann so nach 10min noch eins. Dann nach 15min... usw.


    So wurds eben immer mehr gesteigert.

  • naja aber wenn ich ihn auf den platz schicke wenn er fipt, ist das ja auch eine art der aufmerksamkeit! ich habe ihn angesehen und angesprochen, alles was er will. Und ich glaube nich, dass ihn das beeindrucken tut ^^


    jemand meinte mal zu mir, dass der hund einfach einsam ist und sehnsucht nach dir hat *hust* also habe ich wenn er gefiept hat auch mal gehustet, dass er weiss ich bin da. naja hat 3mal geklappt und das wars dann -.-


    is schon ne schwierige Kiste mit dem Hund ^^

  • Wenn du ihn auf den Platz schickst macht das ja erstmal nichts, dafür gibts auch keine Belohnung. Sagen wir so das ist dann einfach etwas was du morgens früh erwartest. Dafür das der Hund morgens früh ruhig auf seinen Platz liegt dafür gibts ein Leckerlie. Auch das er drauf liegen bleibt bis du aus dem Bad rausbist ect. dafür gibts ein Leckerlie.


    Das hinschicken zum Platz ist eben mittel zum zweck, dass dein Hund morgens 1-2std. mal ruhig auf seinem platz liegen bleibt.

  • Nun du machst einen Denkfehler.
    Es geht ja darum, dem Hund eine Alternative zu geben. In dem Fall ist das Ruhig sein eine Alternative. Diese zu belohnen oder besser zu bestätigen bedeutet nicht, das das du ein Lecker geben sollst. Du kannst es auch einfach ganz nebenbei mit einem verbalen Lob verstärken.
    Vielleicht noch besser wäre es ein Markersignal einzuführen, einfach kein kleines Wort (bei uns "Japp"), was man dann in der Situation in der er ruhig ist einfach mal sagen kann. Danach kann man sich immer noch überlegen, was man nun macht, ob man ein Lecker gibt oder ein Spiel beginnt oder kuschelt oder was auch immer.
    Genau genommen wird in dem Moment einfach eine Situation gemarkert. Klar wenn das Timing nicht stimmt, dann kann es auch nach hinten losgehen. Halt wenn man nicht den Punkt erwischt, an dem er wirklich gerade ruhig ist, sondern gerade wieder begonnen hat zu fiepsen.
    Man kann auch immer wenn er fiepst, eine andere Beschäftigung suchen. Saß man zum Beispiel in der Küche beim Kaffee, geht man nun mit einem Buch auf die Couch oder an den Schreibtisch, macht die Wäsche, geht an den Herd oder was auch immer. Damit wird dem Hund dann signalisiert, das wenn der Hund fiepst, immer noch keine Zeit für mich hat und andere Dinge macht. Aber auch da muss man dem Hund wenn er Ruhe gibt, in irgendeiner Weise bestärken.


    Wenn du ganz sicher gehen willst, machst du es nach der 5 - Minuten - Regel. Bedeutet, du wartest bis er ruhig ist, wartest dann noch mal wenigstens 5 Minuten um wirklich sicher zu stellen, das der Hund wirklich aufgegeben hat und ruhig ist und machst dann was mit dem Hund. Hatte ich ja oben auch schon mal erwähnt.


    Was ich zum Beispiel nicht machen würde, wäre das mit dem auf den Platz schicken. Der Hund hat ja schon in gewisser Weise Stress und Frust, wenn ich ihn dann noch auf den Platz schicke, kann es einfach passieren, das der Hund das als Strafe empfindet und das mit dem Platz verbindet und der damit nicht mehr angenehm ist und das soll ja ein der Hundeplatz sein.

  • Kann das wirklich passieren, wenn der Hund nach 5min auf dem Platz ruhig liegen bleiben ein Leckerlie zugeschmissen bekommt? Sowie dann in Regelmässigen abständen fürs ruhig sein?

  • Wir haben hier auch so eine Fall. Einfach ein durch und durch gesprächiger Hund. Einfach ALLES wird verbal kommentiert, und zwar schon seitdem er Baby ist.


    Ich gebe zu, mich nervt es ziemlich. Ich habe aber inzwischen (er ist jetzt 1.5 Jahre alt) gemerkt, dass das alles nur schlimmer macht. Am Besten ist ich stelle einfach auf Durchzug, bin die Ruhe in Person, gehe null auf sein Gejammer und Gekläffe ein, ausser mal ein ruhiges "so ist brav" wenn er dann ruhig ist und das wars.


    Schimpft man ihn, stellt ihn das nur unter Druck (er ist voll das Sensibelchen) und alles wird noch viel schlimmer.


    Allerdings bellt er auch nie gezielt um was zu bekommen. Sicher aber auch deswegen weil ich von Klein auf versucht habe ihn NIE für die Bellerei zu bestätigen, auch nicht zufällig. Extra wegen ihm habe ich sogar eingeführt, dass die Hunde alle im Platz warten müssen bis sie zu ihren Näpfen dürfen. Oder die Hunde nur einzeln aus dem Zwinger dürfen, die ruhigsten als erster. Den anderen wäre das total egal.


    Also: Sich damit abfinden einen sehr gesprächigen Hund zu haben, dadurch ruhiger und gelassener werden und das übertragt sich auf den Hund. Nebenbei immer wieder mal wenn der Hund ruhig und entspannt ist Hund beachten, kurz loben, kurz streicheln und einfach eine nette Zeit mit ihm haben.

  • Ich hab auch einen Dalmi und meiner machts seit fast Anfang an auf dem Hundeplatz, wenn er nicht beschäftigt ist.
    In dem Fall kann man da leider nichts machen, weil ignorieren auch nicht hilft... und man ja nun auf dem Hundeplatz arbeiten will.



    Vielleicht hilft es, wenn du das Haus verlässt wenn er fiept, denn dann bekommt er ja genau das Gegenteil...
    Ich weiß aber nicht, ob das alltagstauglich beim trainieren ist.



    Fiepen im Auto hilft nur Musik lauter als den Hund stellen, damit man selber ruhig wird und komplett ignorieren. Beim Ziel nochmal ne Zeit Musik laufen lassen und dann erst aussteigen, öffter mal auch Hund im Auto lassen, weil die meisten Hunde verbinden Auto mit Gassi/Action...
    Hat bei meinem Gassihund deutliche Besserung zumindest bei mir im Auto gebracht, bei den Besitzern nicht :D

  • Hallo Steffi,


    ich finde deinen Gedankengang nicht ganz falsch ;-)


    Ich würde auch grundsätzlich Ruhe immer belohnen.
    Würde aber auch das fiepen negativ kommentieren. Ohne Konfrontation. Nicht schimpfen.
    D. H. Wenn der Hund ohne dich ist ignorieren, wenn du aber daneben stehst, würde ich mit etwas weichem (Mütze o.ä.) ohne Wort, ohne anschauen, ohne schimpfen, ohne danach loben eine "überstreichen". jedesmal!
    Es tut nicht weh, schenkt keinerlei Aufmerksamkeit und kommentiert trotzdem klar, dass du dieses Verhalten nicht duldest.
    Ich werde für diesen Tipp sicher wieder (wie immer) schimpfe kriegen, aber ich denke da hast alles andere versucht und ich finde man kommt am einfachsten und schnellsten ans Ziel wenn man klar ja und nein kommuniziert.
    Ich mag es nicht nur positiv zu bestärken und den Hund mit dem Rätsel allein zu lassen.
    Er kapiert viel schneller ( und alle sind schneller glücklich) wenn ich sage das ja und das NEEIN.


    Es ist mein Job als HH den Hund zu erziehen.
    Meine Tochter würde ich auch nicht nur loben wenn sie zufällig ordentlich isst.
    Sie kriegt auch klare Ansagen was ich nicht möchte.
    Da der Hund deutlich einfacher gestrickt ist als der Mensch hat er es auch gern einfach und ist mit klaren aber nicht schmerzhaften Signalen sehr glücklich ;-)



    Versuchs.
    Es funktioniert und tut dem Hund nicht weh!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!