Hat Euer Hund Abneigung gegen bestimmte Rassen?

  • mein hektor findet berner sennen, jack russel und westis nicht so toll.

    die gründe sind ganz einfach:
    berner sennen sind riesig und meistens nicht sonderlich filigran oder bewegungsbegabt (zumindest die exemplare, die uns bisher begegnet sind)
    das heißt, die sind einfach zu grob und hektor hat mit ihnen zu viele schlechte erfahrungen gemacht.
    er hält also abstand, oder versucht es zumindest, notfalls wird lauthals geknurrt.

    von nem jack russel und von nem westi wurde er schon mindestens einmal gebissen, für mich völlig überraschend, da diese rüden von weitem angerannt kamen und sich auf hektor stürzten. gott sei dank entsanden keine offene wunden sondern lediglich schmerzhafte blutergüsse.
    seit dem ist er bei diesen rassen auch sehr viel vorsichtiger und hält sich auch da eher zurück.

  • Meiner steht nicht besonders auf Golden R. Rüden.
    Und nicht auf Rüden, die von Natur aus eine ählich prollige/imposante Erscheinung haben wie er. Z.B. Ridgebacks, Dobis. Also muskulös, aufrecht, erhobene Rute etc. Ausnahmen gibt es aber immer.
    Und andere Dalmis gehen eh immer :)

  • ich frag mich ja immer bei "abneigungen" ob das vom hund selbst kommt oder eher von herrchen/frauchen anerzogen wurde. :???:

    vor allem bei bullys oder molossern. diese mögen viele nicht. klar die sind etwas gröber im spiel und machen zum teil komische geräusche.
    ich hab aber die erfahrung gemacht, dass wenn hund zu denen darf, der nach 2-3 mal spielen begriffen hat das der andere harmlos ist und eignet sich sogar deren spielweisen an.

  • Also Shira mag BISHER (ist ja auch noch jung mit grademal 8 Monaten) alle Hunde, egal welche größe oder Form.

    Statt Abneigung hat sie besondere Vorlieben: Bei Hunden in ihrer Größe oder Größer (also >60cm), am besten noch Rüden und Dunkel - da ist sie sofort Feuer und Flamme.
    (Ihre beiden Lieblingskumpels: Ein schwarzer DSH-Rüde und ein Dogo-Canario-Rüde :) )

  • Zitat

    ich frag mich ja immer bei "abneigungen" ob das vom hund selbst kommt oder eher von herrchen/frauchen anerzogen wurde. :???:

    vor allem bei bullys oder molossern. diese mögen viele nicht. klar die sind etwas gröber im spiel und machen zum teil komische geräusche.
    ich hab aber die erfahrung gemacht, dass wenn hund zu denen darf, der nach 2-3 mal spielen begriffen hat das der andere harmlos ist und eignet sich sogar deren spielweisen an.

    Ich war damals wirklich total neutral als wir "Otto" die englische Bulldoge getroffen haben! (Aika war das erste mal so 11-12 Wochen alt)
    Hab mich sogar noch innerlich ein bisschen gefreut weil mir immer wichtig war das Aika während der Sozialisation möglichst verschiedene Hunderassen kennen lernt. Trotzdem war sie erst unsicher und hat sich nicht so ganz getraut sich näher heran zuwagen.

    Otto war jetzt nicht so spielebegeistert sonder stand meist nur da, ist ein bisschen herum gewackelt und hat gekuckt.
    Bin auch immer ein Stückchen mitgegangen weil ich gehofft hab Bewegung bringt ein bisschen mehr Entspannung...

    Naja auch heute noch nach mehreren Bulldoggen-Bekanntschaften ist sie immer noch ein bisschen skeptisch-französische Kontakte laufen meist entspannter.
    Es ist auch weniger Abneigung, sondern ich glaub es fällt ihr einfach schwerer die Signale zu deuten und das macht sie unsicher :???:

  • mir fällt das nur beim spazieren mit meiner kröte auf, da hüpft der andere hund schon auf meine zu und will spielen, wird vom hh aber weiter gezogen.
    manchmal gibts zu unserer dicken auch noch nen blöden spruch..

    englische bulldoggen sind bischen träger als franzosen, bis die spielen dauerts immer bischen länger (wenn denn überhaupt).

    ich finds einfach schade, weil der eigene hund einem irgendwo leid tut wenn er kaum spielkameraden hat.

  • Zitat

    mir fällt das nur beim spazieren mit meiner kröte auf, da hüpft der andere hund schon auf meine zu und will spielen, wird vom hh aber weiter gezogen.
    manchmal gibts zu unserer dicken auch noch nen blöden spruch..

    englische bulldoggen sind bischen träger als franzosen, bis die spielen dauerts immer bischen länger (wenn denn überhaupt).

    ich finds einfach schade, weil der eigene hund einem irgendwo leid tut wenn er kaum spielkameraden hat.

    :sad2: ach mensch des tut mir echt leid für euch zwei...
    Ich hab weder was gegen bullys noch sonstige plattnasen und fände es wirklich mal toll wenn Aika richtig mit einer zockt...
    Sollten wir mal auf eine richtige rennsemmel treffen, lässt sich Aika vielleicht mal überzeugen =)

  • Also Max findet alle Hunde die nen plattes Gesicht haben nicht so toll...
    (na ja und Rüden im allgemeinen findet er nicht wirklich so gut)


    Und ich finde Möpse, Bulldoggen usw. voll toll - also ich glaube nicht das es an mir liegt das er die irgendwie nicht mag!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!