Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?

  • Im Normalfall niemals scheren, da das aber kein normaler Fall ist evt schon, nur dauert es gut ein Jahr bis das Deckhaar wieder fast normal nachgewachsen ist, evt wächst auch erst einmal vermeht Unterwolle die man schon wöchentlich dann gut durchbürsten sollte.
    Wir nutzen auch diesen Striegel nit den Krallen nur hat der keine Messerschneiden dran die das Fell abschneiden( gibt es wohl auch, nach Hörensagen)
    Wir nutzen auch jetzt eine Bürste für Menschen, bei Amazon bestellt, die heisst Tangle Teezer. Damit kann man wunderbar vorbürsten ohne viel geziepe( hab einen Selbstversuch gemacht und bestelle mir für mich jetzt auch eine)die ist echt klasse und der Spitz findet die auch gut.

  • Für Grete nutzen wir eine Zupfbürste und das klappt super.
    Die einzige kritische Stelle, ist bei ihr wirklich hinter den Ohren. Da bilden sich rasend schnell Filzknubbel.

    Habt ihr einen guten Tipp für die Filzknubbel hinterm Spitzohr? Bei Timi bilden die sich auch rasend schnell, was ich nicht rausgebürstet bekommen schneide ich mittlerweile mit einer Effelierschere raus. Zwischen den Pfoten hat er nun auch zwei Knubbelchen da bleibt mir denke ich auch nur wegschneiden übrig.

  • @Timi2015 diese Stellen könntest du täglich nebenbei bürsten.
    Unsere Bürste liegt z.B griffbereit auf der Terrasse, wenn sie zu mir auf die Sitzhocker springt, wird sie mal eben am Kragen (hinter den Ohren) gebürstet. 3 oder 4 mal drüber streichen reicht.

    Und einmal in der Woche (manchmal auch alle 10 Tage) dann richtig bürsten. Durch das - mal eben so lari fari - zwischendurch, gibt es keine verfilzten Stellen. :smile:

  • Lisko als Begleiterscheinung bei meinem Hundeführerscheinkurs ... er hat die Prüfung ja schon bestanden. Turnt nur einfach so immer mal wieder mit. :smile:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • alle meine :)

    Das kleine weiße Teil ist unser Neuugang, vermutet ein Volpino italiano, aus dem Tierschutz, ca. 14 Jahre alt. Harmoniert sehr gut mit den Poms.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • alle meine :)

    Das kleine weiße Teil ist unser Neuugang, vermutet ein Volpino italiano, aus dem Tierschutz, ca. 14 Jahre alt. Harmoniert sehr gut mit den Poms.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist ja ne tolle Truppe! Und echt toll, dass du den Senior aufgenommen hast. Wobei... Spitze sind ja oft Methusalems, von dem habt ihr bestimmt noch lange was! Wie macht er sich denn sonst so mit seinen 14 Jahren? Ist er noch fit?

  • @Stachselschnecke Danke :) Nein, Charlotte ist leider nicht sehr fit. Sie hat einige gesundheitliche Probleme und ist dadurch nicht mehr belastbar. Der Garten genügt ihr, sie ist aber auch erst 15 Tage hier. Trachealkollaps, (iatrogener) Cushing und SD-Probs, wahrscheinlich Allergien, riesige Leber und massives Übergewicht, Arthrose etc. Sie hat auch keinen einzigen Zahn mehr ;) Das Alter ist vom Shelter nur geschätzt, sie kann auch älter sein. Meine Freundin und TÄ meint, sie ist sicher eine lange Zeit nicht mehr bewegt und gepflegt worden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!