Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?

  • Fragst du beim Japan Spitz nach der Größe oder nach dem Wesen? Die Größe liegt bei 30 - 38 cm.
    Zu deren Wesen kann ich nicht allzu viel sagen, da ich nie einen live getroffen habe bisher.
    http://www.deutsche-spitze.de/japan-spitz.html


    Zitat

    Man nimmt an, der Japan Spitz stamme vom weißen deutschen Großspitz ab


    http://www.deutsche-spitze.de/standard_js.html


    Ja, Chicho habe ich mir auch schon öfters angeschaut.
    Oder diese hier:
    http://www.spitz-nothilfe.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7059
    http://www.spitz-nothilfe.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6563
    http://www.spitz-nothilfe.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7028


    Hach. :( :

  • Habe beim Japanspitz jetzt nur die Bilder gesehen und fand da Ähnlichkeit, ist aber wohl einfach der Spitz, der beide verbindet :hust: Eigentlich ist es ja auch egal, vielleicht bin ich einfach zu blöd die Größe zu schätzen und er ist ein stinknormaler Mittelspitz. :roll:


    Ronny habe ich auch schon gesehen und für toll befunden und die anderen beiden gefallen mir auch :herzen1:
    Da könnte man einfach schwach werden!

  • Die Größeneinteilung wurde wegen der Showzucht künstlich draufgelegt. Der Spitz hatte nie eine Größe bzw. das war völlig wurscht - es war schlicht ein Spitz. Und ich nennen meinen auch nur Spitz, denn die Größeneinteilungen sind total Banane und ohne irgendeinen Sinn ;)


    Zitat

    Sind Spitze häufig so, sind das so Frohnaturen, die vor Freude im Kreis hüpfen, immer lächeln und fröhlich herumrennen, die so anhänglich und lernwillig sind? Ist das typisch für die?


    Ja. :D


    Meiner lernt Tricks deutlich schneller als meine Border Collies... er ist anhänglicher, mehr auf mich fixiert und hat eigentlich immer gute Laune :smile:


  • Awww, jetzt ich will auch einen!

  • Von den Bildern her würde ich eher Japaner sagen. Ich finde die Standardmittelspitze sind "eckiger" und haben weniger Fell.


    Das mit dem immer happy und anhänglich kann ich völlig unterschreiben. Das lieben wir auch so an ihnen und haben deshalb 4 Stück. Was ich persönlich nicht unterschreiben kann ist das vielgepriesene "leicht zu erziehen" . Hier sind alle 4 ganz schön harte Nuesse. Jeder auf seine Weise und alle anders -aber leicht oder anfaengertauglich ist im Prinzip keiner

  • Also, ich finde den Spitz im Verhältnis zum Border Collie im Alltag deutlich leichter zu erziehen. Die Neigung irgendwelche zwanghaften Verhaltensketten und Neurosen zu entwickeln, ist beim Spitz doch sehr gering. Auch das Jagdverhalten ist sehr abgemildert.


    Über Futterbelohnung hat mein Spitzmix und auch der jetztige Spitz alles gut gelernt, was ich im Alltag brauchte.

  • Stimmt sie sind vom Wesen her ruhiger wie die Huetis und ausgeglichener.


    Aber dafür ist der Dickschaedel ausgeprägter. Alleine der Gedanke mein Felix oder meine Hündin in Anfaengerhaende ..... :fear: ....
    Und zum jagen soll gerade die weisss Dame mal ganz ruhig sein ;) Wer wird hier wohl nur selten abgeleint.... :roll:

  • Zitat

    Nunja... Spitze lassen sich eben nicht unfair behandeln und machen nix, wenn es keinen Sinn für sie ergibt. Ich finde das eigentlich eine sehr nette Eigenschaft. :D


    :gut: :herzen1:

  • Ich denke inzwischen auch Japaner - dafür spricht ja auch sein Name :smile: Vielleicht komme ich ja nochmal dazu, nachzuhaken. Die Beschreibung vom Japan Spitz sagt, dass er ein Anfängerhund ist - wie man's nimmt.
    Meine Mischlingsdame Suri ist jedenfalls kein Anfängerhund, ist aber mein Ersthund - gut, dass ich vorher schon Erfahrungen sammeln konnte :lol: Somit wäre ein Spitz dann ja auch nicht mehr mein Ersthund.


    Akiro hat - soweit ich das nach 3 Tagen sagen kann - irgendwie keinen Dickschädel, er hat sich im besten Gehorsam präsentiert und war nur etwas hibbelig am Anfang, was ja normal ist, da er vorher noch nie bei mir war. Aber als er sich dann beruhigt hatte, ließ er sich auch brav auf seinen Platz schicken, hat verstanden, dass er nicht aufs Sofa darf und blieb beim Gassi offline immer bei mir. Echt umgänglich und angenehm! Normalerweise hätte ich einen fremden Hund in fremder Umgebung so früh nicht offline laufen lassen, aber er hats mir leicht gemacht :smile:


    Ich weiß ja nicht, wie gut seine Besitzerin ihn erzogen hat und wie einfach er von Anfang an eventuell war. Die Leute, bei denen er jetzt ist, sind jedenfalls sehr inkonsequent und Suri hat ihnen im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Tisch getanzt. Mit Akiro scheinen sie aber super klar zu kommen. Er ist also vermutlich ein äußerst bescheidener und umgänglicher Vertreter, der einem Fehler nicht so schnell übel nimmt... Oder so. Vielleicht ändert sich das ja noch :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!