warum ist offline so erstrebenswert?

  • Zitat

    Da hast du mich jetzt gründlich missverstanden.


    Dann versuch ichs nochmal: du meinst ich hätte ihn beizeiten mehr auf mich fixieren sollen? Dem Hund mich als größten Reiz/größte Ressource verkaufen sollen?


    Tja, er ist ein Beagle :D Wenn das so ohne Weiteres möglich wäre wäre er kein Beagle. Und im Prinzip kann ich mit allen seinen Eigenschaften leben. Ich will nur dass er auf Abruf unmittelbar reagiert. Und das kriegen wir auch wieder hin, womit ich ihm seinen großen Laufradius zugestehen kann.

  • Zitat

    Ich finde man darf alles solange es hund und Halter Spaß macht und der hund kontrollierbar ist.
    Nur ich darf nix... Alles falsch! :headbash:


    hm, du klingst her ganz anders als vernünftig, was Thema unseres PN-Wechsels war ;)
    naja, man ändert die Einstellung eben je nach Person, mit der man zu tun hat, gelle?


    Zitat

    Bei manchen Hunden ist dieses rumgerenne im Kreis auch "zwanghaft" und sieht für mich nicht mehr "nur" nach Freude aus...


    in wie fern?
    würde mich über eine Erklärung freuen



    Zitat

    Ich bin überzeugt dass täglicher Freilauf zu einem fairen Hundeleben dazu gehört und darum arbeite ich hartnäckig an uns, um ihn meinen Hunden zu ermöglichen.


    un nu wird es wieder spannend
    wir sind auf der Frage, was ein "faires Hundeleben" aus macht


    ist es fair, dass wir den Hund aus egoistischen Gründen halten?
    ist es fair, dass wir sie selten im Rudel halten?
    ist es fair, dass einige sie nie frei laufen lassen?
    ist es fair, dass einige Hunde rumdümpeln, ohne je eine Aufgabe zu haben?
    ist es fair, dass ...


    etc.


    was genau ist bitte ein "faires Hundeleben"? :???:

  • was ist fair?


    der versuch, die jeweilige hunderasse soo "artgerecht" wie möglich zu halten.
    :D
    und jetzt bitte nicht anfangen zu fragen, was ist artgerecht. :roll:


    die erklärungen von biomais mit dem schäfer-mix und dem beagle sind für mich stimmig und überzeugend.
    :D

  • Zitat

    was ist fair?


    der versuch, die jeweilige hunderasse soo "artgerecht" wie möglich zu halten.
    :D
    und jetzt bitte nicht anfangen zu fragen, was ist artgerecht. :roll:


    wenn ich das nicht fragen darf, versuch doch bitte klar definierte Worte zu nutzen, die keine weitere Nachfrage benötigen


    da wird es nämlich wieder schwierig ;)


    ist genau wie im Englischwörterbuch aus der Schule ...
    man schlägt ein Wort nach und muss für die englische Erklärung des Wortens 2 weitere nachschlagen :lol:

  • da ich dich mittlerweile gut einschätzen kann manu war mir klar, dass wieder wegen artgerecht nachgefragt werden wird, deshalb wollte ich's gleich stoppen; es ist mir nicht gelungen, puuuuuuuuuuuuuh

  • Da ich ja die Bilder des Hundes eingestellt habe,


    Pacco liebt rennen - und dann hat er auch noch diese 5 Minuten wo er aussieht wie auf dem Bild :D
    aber auch sonst, Pacco ist nur am rennen.


    Pacco "arbeitet" auch fast nichts, mal ein wenig tricks u.ä. aber Dummytraining sieht bei uns eher stümperhaft aus, und kommt 1 mal alle 2 Wochen für 10 minuten vor.



    Mein ex-Vizsla... ja, der... der hatte auch einen kleinen Radius, ihm war Laufen aber nicht so wichtig - MAL ja, aber nicht ständig, er wollte Trailen, Dummy und co. machen



    Es macht schon die Rasse:
    Ein HSH mag nicht viel tun, nur aufpassen.
    Ein Jagdhund und Schutzhund mag Arbeiten
    Ein z.b. Dalmatiner mag LAUFEN (überspitzt gesagt), das wurde ihnen angezüchtet das sie neben Kutschen mitlaufen und gut ist.
    Ein Windhund mag Sprinten, kurz und knackig - dann ist's vorbei.


    :ka:


    Also, MEIN Mix-Hund, hat einen IMMENSEN Radius, mag LAUFEN als Beschäftigung, und eben NICHT viel Arbeiten.

  • Ich meine auch, es ist wirklich vom Charakter eines Hundes abhängig und kann nicht pauschalisiert werden.
    Wenn ich einen rennfreudigen Hund habe und ihn immer nur an der 3 Meter Leine laufen lasse oder ihn nie mal weit und schnell rennen lasse, der wird doch irgendwie verhaltensauffällig, oder?
    Wenn nicht, dann wären diese Hunde ja total pflegeleicht, aber es ist doch so, dass viele HH irgendwann einmal Probleme bekommen.


    Also denke ich umgekehrt, wenn der Hund nicht auffällig ist, sondern ausgeglichen, dann kann es dem Hund nicht wirklich schaden, so ohne viel rumgerenne.


    Wenn ich vorher weiß, dass ich einen Hund so nah neben mir herlaufen haben möchte, dann würde ich mir erst einmal die Rasseeigenschaften anschauen und nicht grade einen Windhund oder so anschaffen.

  • Zitat

    Was gibt es schöneres, als mal seinen abzuleinen, einfach durch die Landschaft zu spazieren und die Umgebung und den laufenden, schnüffelnden, buddelnden, oder was auch immer tuenden Hund zu genießen und nach ein oder zwei Stunden zu rufen, anzuleinen und Heim zu gehen? :???:


    Also natürlich nicht immer, aber macht ihr das nie?
    Bespasst, spielt, kontrolliert ihr immer? Jedesmal?


    LG
    das Schnauzermädel


    Ich mach das auch, aber nicht immer. Und keine 2 Stunden, das laesst das Gelaende nicht zu.
    Bei gewissen Sachen muss ich rufen/kontrollieren...

  • Man ohhhh man :???:
    Hab mich gerade gefragt ob eure Altersangaben im Forum stimmen.
    Oder ob mir von klein an was vorgelogen wurde, als man mir sagte im Alter wird man reifer :headbash:
    (Ganz allgemein in den Raum geworfen nicht auf bestimmte Personen bezogen)


    Frag mich langsam wie viele Threads im DF noch von streitereien, angifterein usw. überfallen werden?


    Wir müssen uns hier nicht übereinander aufregen.
    Wir wollen doch alle, dass beste für unseren Hund, für unser Individiuum. Jeder unserer Vierbeiner hat andere Bedürfnisse, Triebe, Instinkte usw. und ich denke bei der Erziehung orientieren wir uns doch alle individuell daran?


    Der eine macht es so, der andere so - so lange er so seinen Hund, sich und die Umwelt damit sicher führen kann ist es doch in Ordnung.


    Wäre es uns nicht das wichtigste, dass es unserem Hund gut geht - wären wir doch garnicht im DF oder? :roll:


    Wir sind doch hier um in unschönen Situationen, Fragen des täglichen Lebens, Problemen mit unsrem Hund Hilfe zu bekommen - nicht um uns zu streiten.


    Und somit - genießt das schöne Wetter mit euren Hunden ! Ob nun an der Leine, im Freilauf, an der Schlepp oder im Freilauf mit bestimmtem Radius! Sun is shining *träller*

  • biomais aussage über die wesensunterschiede verschiedener rassen kann ich zu 100% unterschreiben.


    ich habe hier auch einen schäfermix, allerdings hat er vom schäfi nur die sturheit, die grobmotorik und die farbe, der rest ist windhund, da haben sich die gene leider etwas schwierig gemixt;)
    und diese tatsache hat zügig dafür gesorgt, dass ich mir die idee eines von sich aus 10 meter um mich herumtrabenden hundes direkt abschminken konnte.
    sein natürlicher radius liegt bei etwa 100 meter, und er rennt rennt rennt...dann ist er glücklich.
    kann er auch, aber NUR wenn er auf pfiff sofort angeschossen kommt.
    damit das klappt müssen wir immer und immer wieder daran arbeiten, eigentlich bei jedem spaziergang.
    ich rufe ihn alle paar minuten zu mir ran, dann darf er wieder abzischen, immer wieder unterbrochen von phasen in denen er via kommando in meiner unmittelbaren nähe bleiben muss.
    das ist sehr schwierig für ihn, und wir müssen uns beide sehr konzentrieren damit es klappt.
    klappt es mal nicht, kommt die schleppleine zum einsatz und wir trainieren ein paar tage wieder noch intensiver.


    ach, ich gebe zu es ist manchmal wirklich sehr anstrengend...und ich beneide alle leute deren hund von sich aus einen geringeren radius hält und einen weniger krassen jagdtrieb hat.


    aber es ist wohl die einzige möglichkeit damit mein hund freilauf geniessen kann, und den braucht er einfach mit jeder faser seines seins.
    ohne die möglichkeit regelmässig nach herzenslust durch die botanik zu fetzen...ich glaube er würde eingehen wie eine primel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!