Hund zu einem fünftel Rottweiler

  • Die Männer haben gesagt, dass sie die Daten weitergeben. Es könnte gut ausgehen oder auch nicht.


    Wie wäre es, wenn der Hund jetzt gleich, sofort, unverzüglich ganz offiziell mit Kaufvertrag und Änderung der Versicherung, Steuer usw. und natürlich auch tatsächlich und nicht nur auf den Papieren zur Mutter in ein Bundesland umzieht, wo er erlaubt ist?


    Dann wäre die Gefahr für den Hund doch vom Tisch, oder? Wenn ja, würde ich das so tun.

  • Zitat

    Die Männer haben gesagt, dass sie die Daten weitergeben. Es könnte gut ausgehen oder auch nicht.


    Wie wäre es, wenn der Hund jetzt gleich, sofort, unverzüglich ganz offiziell mit Kaufvertrag und Änderung der Versicherung, Steuer usw. und natürlich auch tatsächlich und nicht nur auf den Papieren zur Mutter in ein Bundesland umzieht, wo er erlaubt ist?


    Dann wäre die Gefahr für den Hund doch vom Tisch, oder? Wenn ja, würde ich das so tun.


    hm, lass mal überlegen ...


    der Hund war als Mix gemeldet und Zeugen, dass der "Kampfhund" (heimlich) da war, gab es auch
    zumal hat man schon Ärger, weil man ihn (mal ausgehend davon, dass der Gutachter ihn als Kampfhund einstuft) nicht halten durfte und macht sich somit strafbar
    von Bußgeld und Steuernachzahlung mal abzusehen


    wenn man den Hund dann noch wegschafft (was für ein zeitlicher Zufall), und auch an Verwandtschaft "verkauft", kommt man damit wirklich durch?
    oder ist es nicht viel eher noch nen Betrugsversuch, wodurch er angebliche Kaufvertrag unwirksam wird und man die Mutter noch mit rein zieht


    ob das wirklich so viel besser ist?

  • Zitat

    ob das wirklich so viel besser ist?


    Ich weiß es wirklich nicht, es war eine Idee.


    Der Vorschlag, sich professionelle Hilfe bei Leuten zu holen, die sich damit auskennen, ist vermutlich der bessere Weg, wenngleich damit das Risiko, dass der Hund als Soka (dank der hier angegebenen Mischung gar als Kat. 1-Soka) eingestuft wird, natürlich nicht vom Tisch ist.

  • ach du Schreck, ich wünsch euch, dass es alles noch ein gutes Ende findet!
    die Idee mit der Mutter klang jetzt eigentlich nicht so verkehrt, aber es stimmt schon: wann wäre der "richtige" Zeitpunkt? jetzt noch "schnell", dann sieht es aus wie "schnell weg mit dem Problem", warten, bis ein Haltungsverbot (evtl.) ausgesprochen wird, dann ist die Frage, ob der Hund nicht sowieso sofort einkassiert wird
    sch***
    ich wünsch echt alles Gute für den Hund!

  • Sofern sie den Hund JETZT noch schnell zur Mutter bringt, BEVOR sie Post vom OA hat kann dem Hund nicht viel passieren. Niemand kann sie zwingen ihn nach Bayern zurückzubringen...........und das sie den Hund wegbringt ist ihr Recht.
    Bußgeld, Steuernachzahlung, usw ja..........aber der Hund ist sicher.


    Gebe aber zu bedenken das bei der Vermutung eines KAT 1 Hundes evtl. gleich die Polizei dasteht mit dem OA und es keine schriftliche Terminvereinbarung gibt...............


    Kann so kommen, muss aber nicht.


    Bei Kat 2 sind sie meist nicht so scharf..........
    ahem...aber dein Avatarbild....... und deine eigene Aussage hier........:pfeif:


    Birgit

  • Habe jetzt nicht alles durchgelesen..............
    Ich habe gesehen, dass Du in Neu Ulm wohnst. Ulm wäre bereits Baden Württemberg. Wie wäre dort die Regelung?

  • Soweit ich weiss ist Neu Ulm noch Bayern, Ulm ist BW. Die Grenze läuft da durch.


    birgit

  • Zitat

    Soweit ich weiss ist Neu Ulm noch Bayern, Ulm ist BW. Die Grenze läuft da durch.


    birgit


    Ja eben, daher mein Posting. Aber wie schaut in BW die Regelung aus. Ich konnte jetzt bei Google auf die Schnelle keine Soka Liste für BW finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!