
wie hund "trainieren" bei schadenfrohen nachbarn???
-
omrani -
24. März 2011 um 11:12
-
-
achtung - nicht ernstnehmen
aber mein erster gedanke war - tür auf und hund rauslassen, da vergeht ihr sicher das grinzen
hatte mal den fall dass ich mein hund an der leine absitzen liess und ein kleiner, nach größenwahn schreiender
minihund an der langen flex vorbeiwollte.als ich die dame bat doch die flex einzuholen , antwortete sie grinzend - gell ihr hund hat angst ?
tja, ich habe die leine vom halsband gelöst (sie bleibt bei mir sitzen) und sagte nööööööööö, aber jetzt können sie ihren ja ranlassen
gruss petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Es gibt doch auch so selbsstklebende Folien für das Fenster, damit sie blickdicht werden z.B. wie ein Badezimmerfenster. Die kosten nicht so viel, sind leicht anzubringen und wieder abzulösen. -
Speziell auf diesen Border-Mix der neuen Nachbarn bezogen, würde ich sagen - lass die Hunde sich doch mal kennenlernen (oder ist er der eine, den er gar nicht mag - das kam für mich jetzt nicht so genau rüber...).
Denn wenn dein Sam ansonsten eher neutral auf die anderen Hunde der Nachbarschaft reagiert, warum nicht auch auf den "Neuzugang", wenn er ihn denn erst mal richtig kennelernen durfte.
Das erübrigt dann vielleicht auch die Übungseinheiten der Nachbarin vor eurem Grundstück - vielleicht wollte sie ihrem Hund nur ruhiges Verhalten bei den neuen Nachbarn nahebringen und war gar nicht daran interesiert, euren Sam so aufzuregen.
Trefft euch doch einfach mal ein Stückchen weit von euren Grundstücken entfernt mit den Hunden und macht sie bekannt - meine Hunde akzeptieren seitdem alle Nachbar-Hunde und verbellen diese auch nicht mehr beim Vorbeikommen - da wird im Gegenteil eher mal leicht gewinselt, wenn man nicht hinkommt zum Begrüßen..Als Sofort-Maßnahme für die Fenster - wie hier schon genannt : Vorhänge. Man kann doch blickdichte Seitenschals aufhängen, die man im Bedarfsfall (bei Abwesenheit) zuziehen kann. Man muss ja keine dunklen Dinger nehmen, die gibts in blickdicht auch in hellen Farben und leichten Stoffen und die sind zusätzlich auch dekorativ - so hat man das Problem leicht und schnell gelöst - das Verhaltensproblem bedarf längeren Trainings - falls man es überhaupt in den Griff kriegt....
-
Zitat
Hast Du eigentlich schon mal versucht demonstrativ aus dem Fenster zu gucken, wenn Dein Hund bellt? Wen Du kennst, dem rufst Du einen Gruß zu und wen Du nicht kennst, kurz gucken, was gelangweiltes sagen: "Ach, ist ja nur xy, ach der macht ja nur...., da brauchst nicht bellen" und dann gehst Du wieder weg vom Fenster.Das war auch nach unserem Umzug neben die Kneipe unser Vorgehen - den Hunden signalisieren, dass diese "Reize" uns gar nicht interessieren. Denn abstellen können wirst Du bei Euren hellen-offenen Wohnverhältnissen Reize (visuell und akustisch) von draussen ja eh nicht - deshalb sollte Dein Hund lernen dürfen, dass die halt einfach da sind. Wenn Du diese Reize für ihn als "harmlos" bewertest, wird er das auch irgendwann bald tun.
Wenn Du allerdings am Fenster stehst und denkst "Na, toll, muss die jetzt ausgerechnet vor unserem Haus ihre Sitz-Bleib-Übung veranstalten", übernimmt Sam Deine Gefühlslage - und regt sich dementsprechend mit auf...
Bei uns die Kneipenbesucher "randalieren" ja vorzugsweise nachts...dementsprechend "echt" kamen wir unseren Hunden gegenüber in den ersten Tagen rüber, wenn wir schlaftrunken zum Fenster taumelten, gähnend "Paßt scho" gemurmelt haben und wieder ins Bett getorkelt sind...das Ganze hat nur einige Tage (oder besser Nächte...) gedauert, dann war das kein Thema mehr.
Reg Dich nicht auf - sondern freu Dich über Momente zum Üben, die Einstellung bei sowas ist schon die halbe Miete.
LG, Chris
-
erst einmal danke für eure antworten
ja,ich bin im moment so ein wenig frustriert.zu viel ist hier die letzten monate passiert und dazu hängt sam seine erziehung ganz allein an mir.mein mann hat nur am wo ende die möglichkeit sich einzubringen.
das mit dem buch ans fenster setzen habe ich schon gemacht,nur das geht nicht dauernd,dafür ist hier noch zu viel anderes zu tun(wir haben noch weitere tiere,haus und garten).
sitze ich mit sam und buch auf dem sofa(man kann vom sofa aus den gehweg überblicken) bleibt es meist beim grummeln.mir fällt gerade ein möglicher grund ein warum das ganze wieder zugenommen hat... wir haben vor 2 wochen die großen büsche an der grundstückmauer entfernt(da soll neuer zaun hin) und diese haben vorher schon ganz gut die sicht eingeschränkt was das wohnzimmer angeht.
allerdings ,verbellt wird auch vom dielenfenster aus ,da ist freier blick auf die pforte.hm... so beim schreiben ,kommen so einige gedanken ,das das alles ja nur immer mal pfahsenweise auftritt.
wahrscheinlich mach ich mir mal wieder zu viel gedanken...aber wie schon gesagt ,zur zeit gehts mir selbst nicht so gut(kommen einige vorkommnisse zusammen,ich bin gesundheitlich nicht ok,was das nicht grad einfacher macht.nur zum verständnis)fenster abkleben geht nicht,dann müßte ich die ganze vorderfront abkleben und für eine lösung halte ich das auch nicht wenn sam diese reize vom hals gehalten werden.
die hunde sich kennenlernen lassen geht auch nicht so einfach. sam kann nicht ohne leine(ein reh o. hase und das wars) und freie flächen wo ohne leine möglich wäre ohne das wir wild begegnen gibt es hier nicht.
und an der leine soll ja nicht sein,und würde bei sam auch garnicht klappen.hund in solchem fall rauslassen... das geht erst wenn der zaun da ist.
wir werden also weiter dran arbeiten.tat aber mal gut das auszuschreiben.....andere haben da doch eine andere sicht als man selbst.
lg kirsten
-
-
Zitat
sam kennt das mit der wasserpistole/flasche von den katzen.bei denen setzen wir diese ein und das findet er eher toll,als das es ihn überraschen würde.
lg kirsten
Okay, das ist natürlich blöde, belohnen wäre ja wirklich schlecht
-
Ich muss ja zugeben, dass ich auch "so einer" bin, der bellende Hunde - bzw. allgemeine Umweltreize - schamlos als Trainingssituation ausnutzt. Bei uns in der Nachbarschaft gibt es einen Hund, der jedes Mal Alarm macht, wenn jemand an "seinem" Haus vorbei geht. Er läuft dann im Haus quasi von einer Seite zur anderen an der Fensterfront parallel mit und kläfft wie irre. Ich freue mich jedes Mal über die Gelegenheit, mit erhöhten Ablenkungsreizen zu üben, und lasse meinen Hund absitzen, bei Fuss gehen usw. ... und wenn es gut läuft, dann geh ich auch 3-mal dran vorbei. Ist ein bisschen gemein, aber nicht böse gemeint ;-)
Vielleicht macht das deine Nachbarin so ähnlich.Zu deinem Hund: wie beschäftigst du ihn den Tag über? Wie powerst du ihn aus? Wie ist euer Verhältnis im Allgemeinen? Hat er einen Bezug zu dir? Hört er draussen auf Kommandos? Oder macht er sein Ding und du deins? Wie verhält er sich innerhalb der Wohnung? Ist er aktiv oder pennt er die meiste Zeit? Gibt es Regeln, die er einhalten muss? Wo ist sein Körbchen/Decke? Hat er ständig Zugriff auf Ressourcen (Essen Spielzeug usw.)?
... sind so die ersten Fragen, die mir einfallen, um das Problem einzugrenzen.
-
@ zappa
ich versuchs mal der reihe nach :-)
unser verhältnis ist mehr als super.besser könnte es nicht sein.sammy ist mein ,wie sagt man so ,seelenhund.
beschäftigung im haus ,wir machen immer mal suchspiele u. andere kleinigkeiten,was halt im haus so machbar ist.
vormittags ist sam seine feste ruhezeit,ebenso abends ab 20 uhr(da geht es nur noch 2x zum pipimachen in den garten u. selbst das braucht manchmal extraaufforderung).draussen machen wir verschiedenen dinge.
im garten darf sammy z.b. ballspielen.da wird dann auch allerlei unsin gemacht wie ball in einen eimer ,oder in einem wasserbottich tun u.a.unterwegs trainieren wir derzeit auf hundepfeife,sonst mal ein ballspiel auf der wiese,tannenzapfen schießen(sein lieblingsspiel seit er welpe war),verstecken,herrchen/frauchen suchen,seine hundefreundin treffen,abrufübungen usw.
dies alles allerdings an der langen leine .einmal ist hier überall leinenpflicht,zum anderen findet sam rehe und hasen super.
er leibt rennen,sollte eigentlich mal zugsport machen... aber mit dem herzfehler geht das nicht.
sehr groß auspowern ist da nicht machbar,er schafft das garnicht.das ist ja unser größtes problem,wir können den kleinen garnicht so körperlich fordern wie es für seine rassemischung evtl erforderlich wäre.
bei schönem wetter und bei wetterumschwüngen könnte man denken sam sein schon uralt,so lahm trottet er dann neben einem her,legt sich dauernd hin..schlafplätze... seit sein korb von den katzen besetzt ist hat er einen festen platz neben dem sofa und einen in der sofaecke u. einen neben meinem schreibtisch
spielzeug hat er nur seine 3 kuscheltiere zur verfügung(die werden ab und an mal mit auf den schlafplatz genommen) und draussen seinen ball.damit wird auch schon mal versucht diesen in blumetöpfe(leere) zu stecken oder eimer.wenn ich keine zeit hab,z.b. am tiere misten/fütetrn bin,dann beschäftigt er sich so allein.futter gibt es nur abends(er frißt nicht anders).
und ja,es gibt hier feste regeln
lg kirsten
-
moin kirsten,
mir kommt's auch irgendwie so vor, als wenn du momentan nicht grad supi drauf bist.
naja, wäre ja auch nachzuvollzieh'n, ich verfolge deine threads regelmässig u. dass sam jetzt auch noch herzkrank ist etc. find ich nicht so toll.aber zum thema clickern:
das was majaga geschrieben hat, man kann nur clickern in positiven situationen dache ich auch immer.....jetzt hab ich vor 14 tagen einen workout mit wuffels mitgemacht und dort haben wir genau das gegenteil praktiziert.
meine 2 plustern sich bei hu-begegnungen fremder hunde auf u. genau in dem moment wo sie anfingen sich aufzubauen hab ich geclickert, (sie kennen allerdings den clicker), die drehten sich rum, bekamen belohnung u. die anspannung war weg.
ich würde genau!!! das mal probieren, geht aber natürlich nur, wenn sam a) den clicker gewohnt ist und b) du genauestens aufpasst, wann du clickerst u. in welchen situationen.
vor allem aber würd ich mal in 1. linie momentan an DICH SELBST denken und schauen, dass DU DICH WIEDER EINKRIEGST, dann klappt's auch wieder besser mit sam.
liebe grüsse
-
Zitat
jetzt hab ich vor 14 tagen einen workout mit wuffels mitgemacht und dort haben wir genau das gegenteil praktiziert.meine 2 plustern sich bei hu-begegnungen fremder hunde auf u. genau in dem moment wo sie anfingen sich aufzubauen hab ich geclickert, (sie kennen allerdings den clicker), die drehten sich rum, bekamen belohnung u. die anspannung war weg.
ich würde genau!!! das mal probieren, geht aber natürlich nur, wenn sam a) den clicker gewohnt ist und b) du genauestens aufpasst, wann du clickerst u. in welchen situationen.
Das verstehe ich nicht. Der Clicker ist doch die Bestätigung für ein positives Verhalten des Hundes. Du lobst also das Aufbauen Deines Hundes, was Du eigentlich ja nicht möchtest?
Oder dient der Clicker da als Ablenkung? In dem Fall könntest Du ja auch ein beliebiges anderes Geräusch machen, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!