
wie hund "trainieren" bei schadenfrohen nachbarn???
-
omrani -
24. März 2011 um 11:12
-
-
Zitat
Oh das mit dem Wasser finde ich bei so einem ängstlichen Hund aber gar keine gute Idee.
Das Problem ist ja nicht das Bellen allein, sondern das minimalst vorhandene Selbstbewusstsein des Hundes. Ich glaube da kommst Du um etwas professionelle Anleitung nicht drumrum. Du musst dem Hund erstmal ganz viel Selbstvertrauen vermitteln, bzw. das Gefühl, dass in Deinem Beisein alles okay ist.
Der andere Hund und die Nachbarin sind hier nicht das Problem.
Oh, ich habe gar nicht begriffen, dass dieser Hund auch ängstlich ist, ich dachte die TS hat Angst
Sorry, dann will ich gar nichts gesagt haben und schließe mich allen an, die einen guten Hundetrainer empfehlen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier wie hund "trainieren" bei schadenfrohen nachbarn??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Sie meint so ein normales Innenrollo
Ahhhhh..........Gibt es dann vielleicht eine Möglichkeit die Scheibe von außen zu verkleiden??? Zumindest für die Zeit wo niemand zu Hause ist.
-
ui... so viele antworten...
zuerst einmal @ anna aimee
du hast das alles völlig falsch verstanden!an die anderen
nicht mein hund hat angst,sondern ich selbst.
sam ist nur hochsensibel.
eine "wasserladung" käme nie in frage,die würde ihn überhaupt nicht beeindrucken.
anfangs haben wir mit einer trainerin ,mal mit der wurfkette trainiert.da sam darauf aber so übersensibel reagiert hat,haben wir eine andere strategie angewendet.er wurde immer mit einem strengen nein vom fenster geholt,später weggerufen.das klappte ja auch bis vor kurzem noch super.
nur in der letzten zeit nicht mehr und gerade immer dann wenn dieser hund vorbeikommt.bei dem tickt er völlig aus.bei anderen reicht ein nein ,laß es ,und er kommt vom febster weg.ich hatte schon geschriebend as ich sam nicht wegsperren kann,die räume nach vorn raus sind alle offen,man kann hier quasi im kreis laufen :-)
im garten ist alles kein problem.
lg kirsten
-
Zitat
ui... so viele antworten...
zuerst einmal @ anna aimee
du hast das alles völlig falsch verstanden!an die anderen
nicht mein hund hat angst,sondern ich selbst.
sam ist nur hochsensibel.
eine "wasserladung" käme nie in frage,die würde ihn überhaupt nicht beeindrucken.
anfangs haben wir mit einer trainerin ,mal mit der wurfkette trainiert.da sam darauf aber so übersensibel reagiert hat,haben wir eine andere strategie angewendet.er wurde immer mit einem strengen nein vom fenster geholt,später weggerufen.das klappte ja auch bis vor kurzem noch super.
nur in der letzten zeit nicht mehr und gerade immer dann wenn dieser hund vorbeikommt.bei dem tickt er völlig aus.bei anderen reicht ein nein ,laß es ,und er kommt vom febster weg.ich hatte schon geschriebend as ich sam nicht wegsperren kann,die räume nach vorn raus sind alle offen,man kann hier quasi im kreis laufen :-)
im garten ist alles kein problem.
lg kirsten
Hallo Kirsten!
Hast Du es denn mit der Wasserpistole oder so was in der Art schon probiert? Ich dachte nämlich auch, dass es meinen Hund kalt lässt, aber der hat echt blöde geschaut und es nie wieder gemacht.
-
sam kennt das mit der wasserpistole/flasche von den katzen.bei denen setzen wir diese ein und das findet er eher toll,als das es ihn überraschen würde.
lg kirsten
-
-
clickerst du mir sam?
-
nein wir clickern nicht(mehr)
im letzten sommer hatten wir einen versuch gestartet,aber dann festgestellt das clickern für uns nicht das passende ist.
eine freundin hatt mir das buch "die hundeuni" und ein lernbuch samt clicker geschenkt und sam auch "eingeclickert"(so nannte sie das).sam würde in solchen situtationen garnicht auf den clicker reagieren.leckerlis werdend ann ebenfalls nicht genommen.
wir haben laut aussage der hundeschule einen "schwierigen" hund,sam sei eine einzige herausforderung :-) man hätte uns als ersthund einen "dümmeren" hund gewünscht,bei dem nicht so viel eigenschaften zusammenkommen...
nunja,das alles konnte man aber bei sammy als welpe nicht sehen....und so haben wir die herausforderung angenommen und ich möchte meinen kleinen keine stunde mehr missen.
dazu hat sam einen herzfehler hat,eine unterfunktion der schilddrüse,eine kreuzbandschwäche und einen sehr empfindlichen magen bei stress mitgebracht. und das alles mit gerade mal 2 jahren.wir sind vom ersten tag an,den sam bei uns ist,dauergast beim tierarzt.ich habe immer große angst das er bei solch aktionen ,sich so aufregt das er irgendwann tot umfällt.
er ist immer völlig geschafft danach.lg kirsten
-
Clickern, wenn er sich gerade in etwas reinsteigert funktioniert sowieso nicht. Clicken könntest Du nur das ruhige, gewünschte Verhalten. Dann würde er ja auch das Leckerlie nehmen. Die Idee an sich finde ich gar nicht schlecht, gerade bei sensiblen Hunden.
Ansonsten würde ich auf jeden Fall erstmal für Sichtschutz sorgen, wenn keine Türen vorhanden sind.
-
Ich hatte das auch so das die Hunde oft reagieren wenn jemand am Zaun vorbei geht, springen ans Fenster bellen sich in rage etc...Wenn ich daheim bin unterbinde ich das mit "Nein", "Runter" und "Still", wenn ich die Hundis alleine lasse, dann bekommen sie nur noch begrenzten Raum zur verfügung, d.h. ich "sperr" sie ins Badezimmer mit Wassernapf und Körbchen, haben wir ne Weile vorher natürlich geübt, aber mittlerweile akzeptieren sie das als völlig normal und sie können sich dann richtig entspannen und schlafen bis ich wieder komme
Habt ihr vielleicht die Möglichkeit? -
Zitat
hallo
ich wußte mal wieder nicht wie ich mein anliegen in eine überschrift fassen sollte :-)
folgendes
wir arbeiten gerade mal wieder daran das sam nicht alles und jeden vom fenster aus anbellt.gerade jetzt wo es morgens früher hell und abends entsprechend länger hell ist müssen wir da noch mal verstärkt an das thema ran.nun sind hier neue nachbarn hergezogen,wohnen am letzten drittel der strasse und haben einen bodermix.
da die leute fast 2 jahre das haus saniert haben ,konnten sie unsere arbeit an sam seiner erziehung oft beobachten(wir gehen aber nur ganz ganz selten hier in der siedlung),auch was seine reaktion zu den anderen hunden in der starsse betraf.
diese sind ihm ,bis auf einen(die beiden mögen sich absolut nicht) so ziemlich egal.seit einiger zeit liegt nun der bordermix nezugang immer mitten auf dem fußweg.bisher gabs für mich keinen grund hier zu laufen,fahre immer in den wald.aber nun steht eine autoireperatur an und dann muß ich hier laufen.
und
ich habe angst.... hört sich jetzt blöd an,aber wir hatten die letzten monate so viele schlechte erlebnisse. mehrfach wurde sam an der leine(er kann nicht ohne laufen im wald) angegriffen,den haltern war dies völlig egal.seit dem gehe ich nun schon zu zeiten wo ich weiß wen ich treffe(bei denen ist alles ok)letzte woche dann folgendes
die nachbarin mit fahrad,hund ohne leine nebenher an unserem haus vorbei.ist ja nichts schlimmes... sam gebellt, was macht die frau,läßt den hund direkt vor der gartenpforte absitzen und freut sich das sam so bellt.ihn da abzurufen war sehr schwer.
heute morgen wieder ,die anchbarin auf dem rad,hund nebenbei ohne leine,allerdings auf der anderen starssenseite(klar andere richtung).sam bellt und die grinst sich eins.was kann ich denn nur noch tun? wir arbeiten ja dran,aber ich bin auch nicht jedesmal dabei wenn so etwas ist.
morgen sollen wir zu freunden.ohne sam,dort sind 10 minihunde,2 babys,ein lautstarker mann(italiener mit temprament) ,und das ist einfach zu stressig wenn sam mitkommt.sam ist hoch sensibel und kommt schon mit der situation,das unser sohn( frau hat sich getrennt ) hier mit eingezogen ist und damit viel unruhe,nicht klar(dauernd durchfall nach hektischen abenden).
ihn hier allein lassen mag ich nicht,eben wegen dem "fenstertraining".wegsperren geht nicht,rollo runter ,da wurschtelt er sich drunter....
ist dann in unserer abwesenheit so ein vorfall,ist doch alles training für die katz.bin total ratlos...
lg kirsten
Hi Kirsten,
kann es sein, dass Du im Moment total frustriert bist? Ich glaube nicht, dass die ganze Umwelt alles, was sie tut macht um Dich und Deinen Hund zu ärgern. Und ich glaub auch nicht, dass man bei Renovierungsarbeiten immer ein Auge auf Deinen Hund hatte.Ok, Dein Hund bellt am Fenster.
Jetzt gibt es ja eigentlich zwei Möglichkeiten:
a) Du stellst die Reize für ihn ab durch Verhängen der Fenster
b) Du zeigst ihm dass das da draußen nichts mit ihm zu tun hat, also kein Handlungsbedarf.Irgendwie gefällt mir das "Reize abstellen" nicht so gut. Manche Reize dringen sowieso durch und es passt auch nicht zusammen etwas, was uninteressant sein soll mit so einem Aufwand und so viel Aufmerksamkeit zu begegnen.
Hast Du eigentlich schon mal versucht demonstrativ aus dem Fenster zu gucken, wenn Dein Hund bellt? Wen Du kennst, dem rufst Du einen Gruß zu und wen Du nicht kennst, kurz gucken, was gelangweiltes sagen: "Ach, ist ja nur xy, ach der macht ja nur...., da brauchst nicht bellen" und dann gehst Du wieder weg vom Fenster.
Unsere hat so ziemlich schnell kapiert. Frauli sieht was ich sehe, aber es ist unwichtig weil es gar keine Aufmerksamkeit von ihr bekommt.
Was also passiert, wenn Du Dich genau vors Fenster mit einem Buch hockst, bei einem Passanten kurz aufsiehst, feststellst wer oder was es ist und Dich dann umgehend wieder ins Buch vertiefst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!