Zaunbau - wie hoch muss er wirklich sein?

  • *lach geile Idee eigentlich. Danke für's Ausführen!


    Visualisieren konnt ich nur das Bild oben und ein paar Kleinigkeiten :D.. klingt irgendwie kompliziert.
    Eure Konstruktion ist noch net fertig, oder? Ich würd das Palettending gern "installiert" sehen.
    Jedenfalls hab ich jez ne Menge Anregungen wie ich unsren Garten doch noch zu ner Art Alcatraz umbauen kann :lol:
    Achso, Länge vom Zaun wären ca. 65-75m. Also schon ein bissl *seufz*

  • Bei meinen Eltern hat sich der Nachbarshund durch den Maschendrahtzaun durchgebissen! War ein riesen Loch drin, das wurde immer wieder geflickt und irgendwann stand er dann doch wieder bei meinen Eltern im Hof.
    Unsere Nachbarn haben eine Dornenhecke gepflanzt, damit ihr Hund nicht rüber kann. Da haben die Hunde großen Respekt vor.

  • hej,


    bei solchen Längen würde ich Wildzaun verwenden, den man in Geschäften kaufen kann, die Material für den Waldbau verkaufen.
    Selbst bei professionellen Landschaftsgärtnerläden kostet der Zaun viel mehr, gar nicht zu sprechen von anderen Läden.
    Ich habe schon erlebt, dass man für einen schlechten Zaun das zehnfache bezahlen durfte, wie man für eine Wildzaun bezahlen muss, am richtigen Ort.
    Es scheint mir, als würden Bauhäuser die Maschen einzeln verkaufen, während dem die Waldbelieferer in Paletten denken, auch wenn beide die Rollen einzeln verkaufen.


    Noch eine Gedankenanregung, weshalb nicht den Zaun bepflanzen, sprich verstecken?
    Linguster ist billig, das fleissige Lieschen wächst ungeheuer und Clematis und Bromberen (ohne Dornen) haben spezielle Reize.


    Liebe Grüsse aus Dänemark

  • Ist das so einer hier? http://de.academic.ru/pictures/dewiki/119/wildzaun.jpg
    Ich kenn die jez net selbst - aber die schauen irgendwie recht instabil aus, oder?


    Maschendraht ist wirklich teuer wie die Sau, vorallem in entsprechender Höhe. Die Pfosten kosten ja eh massig. Da könnt mir aber ein Bekannter vom Großmarkt einen Kompletten besorgen der dann immerhin schonmal 400€ weniger kosten würde wie wenn ich selbst im Baumarkt kaufen müsste.
    Versteckt werden soll er ja so gut es geht in der Hecke. Also ganz dicht rein und dann Hecke durchwachsen lassen und dahinter erst schneiden. Allerdings ist die Hecke ja max. 1,70m hoch, also würd er trotzdem oben raus guggen wenn er höher geht. Und das mag ja Oma net haben *mhpf*.


    (Dornen und dergleichen fällt bei uns eh weg. Ich will weder Dornen aus den Augen meines Hundes ziehen müssen und schon gleich garnet aus denen meiner Tochter *urgz*)

  • hej nochmals,


    der Zaun sieht einem Wildzaun sehr ähnlich.
    Wildzäune kommen mit Wildschweinen klar, die sind stabiler wie viele andere.
    Die Pfosten sind wirklich immer ein Problem, vor allem wenn der Zaun länger halten soll, hier muss man einfach die beste Lösung finden.
    Wenn Du in den Wald gehst und geräumte und wiederbepflanzte Flächen findest, sind die eigentlich fast immer eingezäunt, weil der Rehbestand überall zu hoch ist.
    Solche Zäune sind wirklich stabil und dabei so billig gemacht wie möglich.


    Dornenpflanzen kann man verwenden aber eigentlich habe ich bewusst Pflanzen genannt, die keine Dornen haben, auch Bromberen gibt es ohne.


    lg

  • Ich habe zuhause einen Maschendraht Zaun von etwa 1,50m.
    Zuerst war er ca 1,30m und dahinter war eine solche Hecke, Hundi hat sich an der Hecke aber nicht gestört und ist trotzdem rüber gesprungen :ops: , den Vogel hat er aber nicht erwischt :p


    Über den 1,50 m Zaun ist er nicht drüber und er ist sehr oft alleine im Garten

  • Hy,
    wollen ebenfalls im Sommer einen neuen Zaun errichten lassen. Wir haben momentan einen Maschendrahtzaun von 1,50cm Höhe. An sich reicht der aus, die Hunde können nicht drüber springen (Schäferhund-Weimaraner, Pointer, Pointermix, Rottweiler), aber sie springen daran hoch und legen ihre Pfoten drauf um dann drüber zu glotzen. Dadurch gibt es immer mehr "eingedellte" Stellen, die mit der Zeit eben immer weiter runtergebogen wurden. Sie werden zwar zurückgerufen, aber da ist es halt dann schon passiert. Als unsere Nachbarn sich plötzlich Enten angeschafft haben, hatten wir das Problem, dass eine der Hunde mal kurz rüberschauen wollte :roll: Dadurch gab es dann auch noch eine eingedellte Stelle unten. Darum haben wir uns jetzt für einen Doppelstabmattenzaun von 1,70cm entschieden. Schweineteuer, aber im Gegensatz zu dem Maschendrahtzaun viel länger haltbar, viel stabiler und im Vergleich dazu dann auch nicht sehr viel teurer. Zudem muss man sagen, dass unser Grundstück wirklich ziemlich gross ist. Somit war natürlich auch der Kostenvoranschlag der Hammer.

  • Ihr habt nen 1,50 hohen Zaun als normalen Gartenzaun? Oder sind das Zwinger?
    Nicos "Zwinger" (80m²) ist 2m hoch umzäunt und das sieht schon ziemlich arg aus, wenn ich mir das jetzt um ein ganzes Haus vorstelle..


    Wir haben nen 1m Gartenzaun rund ums Haus. Bonnie ist oft allein draußen und ist den Zaun selbst nie übersprungen.
    Allerdings is auch ne Hecke von den Nachbarn da. Über die is sie mal rüber. Unser Grundstück fällt nämlich und unsere Teichanlage is geebnet, also höher als der Rest, deshalb is die Hecke dort niedriger, um die 60, 70cm. Da is sie auf die Hecke drauf gesprungen und drüber gegangen.. Jetzt allerdings auch nicht mehr.
    Ich glaube, dass 1m schon genügen müsste und der Hund das schon als Abgrenzung akzeptiert oder? :???:
    Auch der Jagdhund eines Bekannten der über den Urlaub hier war is nie drüber, und der hat ne SH von 65 oder 68cm..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!